1 / 15

Die Anfänge des Radios

Die Anfänge des Radios. Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft Alpe-Adria-Universität Klagenfurt. 180.012 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen Proseminar WS 09/10 Natalie Maurer (0960203) nataliemaurer.uni@gmail.com. Überblick. Definition von Radio

Download Presentation

Die Anfänge des Radios

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Anfänge des Radios Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft Alpe-Adria-Universität Klagenfurt 180.012 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Darstellen Proseminar WS 09/10 Natalie Maurer (0960203) nataliemaurer.uni@gmail.com

  2. Überblick • Definition von Radio • Erfindung des Radios • Eine praktische Entdeckung • Erste Verwendungen • Von Lizenzen, der ersten Sendung und Gebühren • Vereinnahmung durch das NS-Regime • Kurzer Ausblick

  3. Definition von „Radio“ • Viele verschiedene Definitionen • Gerät mit dem man Radiosender empfangen kann • Radiosendung (musikalisch, informativ) • Massenmedium • Läuft nebenbei, damit nicht so still im Raum (vgl.Kleinsteuber, Hans J. 1991: 15-17)

  4. Erfindung des Radios • Mitte 19.Jahrhundert • Maxwell Clerk, Heinrich Hertz • Elektromagnetische Wellen • A.Righi und G.Marconi • Experimentieren mit Erfindungen • Eingraben eines Pols der Antenne • Entstehung des Radios (vgl. Haas/Frigge/Zimmer 1991: 23)

  5. Eine praktische Entdeckung • Vorher Informationen mit Seekabel übertragen • Radiowellen besser • Drahtlose Nachrichtenübermittlung • 1906: Stimme übertragen (vgl. Haas/Frigge/Zimmer 1991: 23)

  6. Erste Verwendungen • Militärische Zwecke • 1.Weltkrieg • Funkanlagen eingezogen • Wirtschaftliche Zwecke • „Wirtschaftsrundspruch“ in Deutschland • Informierte über Warennotierungen • Grundstein für deutschen Rundfunk (vgl. Haas/Frigge/Zimmer 1991: 24)

  7. Von Lizenzen.... • Hersteller von Radiogeräten wollten Lizenzen für Betrieb von Sendern • Lorenz und Telefunken • Behörden vorsichtig bei Vergabe • Angst vor Monopolisierung • Angst vor einseitiger Verwendung für Parteizwecke (vgl. Haas/Frigge/Zimmer 1991: 28)

  8. ....der ersten Sendung.... • 29.Oktober 1923 um 20 Uhr • Berlin Vox-Haus (vgl. Arnold, Bernd-Peter 1991:17) „Achtung, Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400 Meter. Meine Damen und Herren, wir machen Ihnen davon Mitteilung, dass am heutigen Tag der Unterhaltungs-Rundfunk-Dienst mit Verbreitung von Musikvorführungen auf drahtlos-telefonischem Wege beginnt. Die Benutzung ist genehmigungspflichtig. Hören sie ein Eröffnungskonzert, ein Cello-Solo mit Klavierbegleitung Andantino von Kreisler, gespielt von Herrn Kapellmeister Otto Urack und Fritz Goldschmidt...“ http://www.youtube.com/watch?v=6zMsZ8vG9JQ [31.01.2010]

  9. .....und Gebühren • Staat führt Rundfunkgebühren ein • Anfangs teuer wegen Inflation • 350 Milliarden DM: ca.179 Milliarden Euro • Gültig für ein Jahr • Nach Ende der Inflation • 2 Mark • Hielt sich bis 1970 • Wurden von der Post an der Haustüre eingezogen (vgl. Arnold, Bernd-Peter 1991: 17)

  10. .....und Gebühren • Ein Teil der Gebühr an Rundfunkgesellschaften • Post überwies immer weniger, Rundfunkgesellschaften brauchten neue Einnahmequelle • Werbung – Regeln • Keine Werbung für Alkohol • Vergnügungsstätten • Religion • Politik (vgl. Haas/Frigge/Zimmer 1991: 34)

  11. Vereinnahmung durch das NS-Regime • 1933: Ernennung Hitlers zum Reichskanzler • Rundfunk als Propagandainstrument • Reden übertragen • „Programme zur Erinnerung an Machtergreifung, • Hitlers Geburtstag, zum 1.Mai“(Haas/Frigge 1991: 42) • Hören von Feindsendern verboten • Strafen wie: Beschlagnahmung der Empfängeranlagen • Einlieferung ins Zuchthaus • Schwere Fälle: Todesstrafe (vgl. Haas/Frigge/Zimmer 1991: 43)

  12. Kurzer Ausblick • Nach Einmarsch der Alliierten • Reformation für das Radio • Dualer Rundfunk: privater Rundfunk und öffentlich-rechtlicher Rundfunk • Österreich: RAVAG • Unterhaltungsmedium Radio ständig weiterentwickelt • zB. heute Internetradio (vgl. Arnold, Bernd-Peter 1991: 27)

  13. Literaturverzeichnis • Haas,Michael/ Frigge, Uwe/ Zimmer, Gert (1991): Radio-Management. Ein Handbuch für Radio-Journalisten, München: Ölschläger • Kleinsteuber, Hans J. (1991): Radio, das unterschätze Medium. Erfahrungen mit nicht-kommerziellen Lokalstationen in 15 Staaten, Berlin: Vistas • Arnold, Bernd-Peter (1991): ABC des Hörfunks, München: Ölschläger

  14. Universität Wien , Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Institut für Geschichte: Projekt Geschichte Online (2002-2004): Geschichte der Rundfunknachrichten. • URL: http://gonline.univie.ac.at/htdocs/upload/File/import/613.pdf [31.01.2010] • Video zur ersten Sendung 1923: URL: http://www.youtube.com/watch?v=6zMsZ8vG9JQ[31.01.2010]

  15. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

More Related