200 likes | 309 Views
Übungsbeispiele. Übungen. Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien.
E N D
Übungen • Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. • Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien. • Ermittlung der Dependenzrelationen unter Bezug auf die lexikalischen Kategorien • Kennzeichnung der X–Phrasen • Umsetzung des Ergebnisses in Phrasenstrukturregeln
Übungen Zu analysierender Satz: • Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. Ermittlung der Kernstruktur durch Tilgung • Der Linguist vertraute auf die Zuverlässigkeit Telegrammstil • Linguist vertraute auf Zuverlässigkeit
Übungen Linguist vertraute Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. der auf Zuverlässigkeit die
einfältige fest Theorie seiner Übungen Linguist vertraute Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. der auf Zuverlässigkeit die
über Spracherwerb den Übungen Linguist vertraute Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. der einfältige fest auf Zuverlässigkeit die Theorie seiner
Übungen N(Linguist) V(vertraute) Der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb. D(der) A(einfältige) Adv(fest) P(auf) N(Zuverlässigkeit) D(die) N(Theorie) D(seiner) P(über) N(Spracherwerb) D(den)
Übungen N V D A Adv P N D N D P N D der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb
Satz NP VP PP NP NP PP NP N V D A Adv P N D N D P N D der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb
AP AdvP Satz N V NP VP D A Adv P Adv Adv N NP D N NP D ziemlich sehr der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie
Satz N V NP VP D A Adv P AP AdvP Satz NP VP NP D N NP D AP N NP D N NP NP D N PP VP V AdvP PP AP A AdvP Adv PP P NP N NP D N NP D P PP NP N D der einfältige Linguist vertraute fest auf die Zuverlässigkeit seiner Theorie über den Spracherwerb
NP D (AP) N (NP / PP) NP D (AP) N NP PP PS-Regeln Satz NP VP NP D N NP D AP N NP D N NP NP D N PP VP V AdvP PP PP P NP
Übungen Zu analysierender Satz: • Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien. Ermittlung der Kernstruktur durch Tilgung • Der Konferenzteilnehmer diskutierten die Frage Telegrammstil • Konferenzteilnehmer diskutierten Frage
Übungen Teilnehmer diskutierten Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien. die Frage die
heikle Zugehörigkeit der Übungen Teilnehmer diskutierten Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien. die Frage die
zu von Wörtern Kategorien Übungen Teilnehmer diskutierten Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien. die Frage die heikle Zugehörigkeit der
bestimmten lexikalischen Übungen Teilnehmer diskutierten Die Konferenzteilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugehörigkeit von bestimmten Wörtern zu lexikalischen Kategorien. die Frage die heikle Zugehörigkeit zu der von Wörtern Kategorien
Satz NP VP NP NP AP PP PP NP NP AP AP N V D N Die Teilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugeh. von best. Wörtern zu lexik. Kategorien. D A N D P P N N A A
Satz N V NP VP D N NP Die Teilnehmer diskutierten die heikle Frage der Zugeh. von best. Wörtern zu lexik. Kategorien. Satz NP VP NP D N NP D AP N NP NP D N PP PP NP AP N VP V NP AP A PP P NP D A N NP AP D P P PP PP N N NP NP A A AP AP
Übungen Satz NP VP NP D N NP D AP N NP NP D N PP PP NP AP N VP V NP AP A PP P NP NP (D)(AP) N (NP/ PP PP)