120 likes | 202 Views
Explore the outcomes and objectives of the expert commission's recommendations for teacher training, aligning with future profession requirements. Introducing more flexibility, tailored specializations, and innovative teaching practices in the curriculum.
E N D
Novellierung GHPO I 2003 Ergebnisse der Expertenkommission
Vorgaben und Zielsetzungen • Ausrichtung an den Anforderungen des künftigen Berufes • Einsetzbarkeit in mehr Fächern • Differenzierung: so viel wie nötig und so wenig wie möglich • Bewusste Wahl des Stufenschwerpunktes • Akzentuierung der Stufenschwerpunkte • 6 Semester, 120 SWS • Stärkung der kleinen Fächer
Neuerungen • Gliederung des Studiums in Fundamentum und Hauptstudium • D und M verpflichtend für jeden Studierenden im 1. u. 2. Semester • Einführung von Fächerverbünden • Neugestaltung der Schulpraxis mit Rückmeldung hinsichtlich der Eignung • 8-wöchiges Praktikum (auch in zwei Blöcke teilbar) • Kerncurricula • Modularisierung: abgeschichtete Prüfung
Äußere Differenzierung Fundamentum 1. und 2. Semester Festlegung des Stufenschwerpunktes Hauptstudium 3. – 6. Semester 1. Staatsprüfung
Erziehungswiss. Bereich Allg. Päd./Schulpäd./ 28 SWS Päd. Psychologie (einschließlich Schulleben) Grundlagenwahlfach 6 SWS Soziologie, Philosophie, Theologie(n) Grundlagenpflichtfach 2 SWS Theol.-päd. Grundfragen Hauptfach 35 SWS Fächerverbund 43 SWS Binnendifferenzierung: Fächer und Bereiche
Hauptfach Fächerverbund 1 Leitfach, 1 affines Fach Fächerverbünde: Naturwissenschaftlicher FV Sozialwissenschaftlicher FV Ästhetischer FV Sprachenverbund Binnendifferenzierung: Fächer
Fächerverbünde NatV M, Ph, Ch, Bio, Inf, Tech, HT SozV Ev./kath.Theol., Wi, Gesch, Geo, Pol., Eth., ÄstV Ku, Mu, Sp SpraV D, E, F
Modell der GHPO I 2003 34 - 40 SWS ( 34 SWS inhaltlich definiert) EW D M Fach x WF WPF Fundamentum jeweils 6 SWS 10 SWS 4 SWS 2 SWS Festlegung des Stufenschwerpunktes FV EW WF HF Hauptstudium Grundlagen 80 - 86 SWS Leitfach 25 SWS affines Fach 12 SWS 29 SWS 18 + 2 SWS
Fächerstudium nach dem neuen Modell GHPO I 2003: Beispiel D, M und Bio als Fach x D M Bio Fundamentum Festlegung des Stufenschwerpunktes FV: NatV, SpraV HF Bio Leitfach M D affines Fach Ch/Ph... E Hauptstudium
Fächerstudium nach dem neuen Modell GHPO I 2003: Beispiel D, M und Bio als Fach x D M Bio Fundamentum Festlegung des Stufenschwerpunktes FV: NatV HF D M Leitfach Bio Ph, Ch... affines Fach Ph, Ch... Bio Hauptstudium
Neuerung:Kerncurricula Modell GHPO I 2003 Modul Kerncurricula D Modul 1 M Modul 1 Fach x Modul 1 Fundamentum Festlegung des Stufenschwerpunktes HF Modul 4 Modul 3 Modul 2 FV Leitfach Modul 3 Modul 2 Hauptstudium affines Fach Modul 2 Modul 50% Kerncurricula 50 % frei
1. Tagespraktikum HS/GS 2. Tagespraktikum HS/GS 4. Tagespraktikum Fach 2 3. Tagespraktikum Fach 1 Tandemveranstaltung Tandemveranstaltung Tandemveranstaltung Tandemveranstaltung 8-wöchiges Praktikum Basis: Selbsteinschätzung Rückmeldung auf der Basis der Selbsteinschätzung Begleitveranstaltungen PH, Seminar, SSA Neuerung Schulpraxis Modell GHPO I 2003 Schulpraktische Studien PH Fundamentum Schule Seminar Eignungsrückmeldung Festlegung des Stufenschwerpunktes Hauptstudium