E N D
Kartenaufgaben Navigationsaufgabe 01 Ein Sportboot befindet sich am 5.5.2012 in der Deutschen Bucht auf der Reise von Borkum nach Cuxhaven. Die Fahrt über Grund beträgt 8 Kn. Um 10.00 Uhr wird die Leuchttonne „TG19/Weser 2“ nahebei passiert. Von dieser Tonne wird der Kurs auf die Ansteuerungstonne der alten Weser „ST“ abgesetzt.
Navigationsaufgabe 01 1. Wie lautet der rwK ?
Navigationsaufgabe 01 2. Die Ablenkung beträgt +4°, die Mw ist der Seekarte zu entnehmen. Wie lauted der MgK ?
Navigationsaufgabe 01 • Kursbeschickung vom rwK zum Kurs am Steuerkompass (MgK) : MgK +/- Abl. = mwK +/- Mw = rwK
Navigationsaufgabe 01 3. Wie groß ist die Distanz zwischen der Tonne TG19/Weser2 und der Tonne ST ?
Navigationsaufgabe 01 3. Wie groß ist die Distanz zwischen der Tonne TG19/Weser2 und der Tonne ST ? Antwort: 6,1 sm
Navigationsaufgabe 01 4. In welcher Zeit wird die Distanz zwischen der Tonne TG19/Weser2 und der Tonne ST zurückgelegt ?
Navigationsaufgabe 01 4. In welcher Zeit wird die Distanz zwischen der Tonne TG19/Weser2 und der Tonne ST zurückgelegt ? Antwort: ( Fahrt über Grund 8kn = 8 sm in einer Stunde. Wie lange also dauert die Fahrt für 6,1 sm ? ) (60:8) x 6,1 = 45,75 min Oder ca. 46 Minuten
Navigationsaufgabe 01 5. Auf welcher Position befindet sich das Schiff nach Koppelort um 10.30 Uhr ?
Navigationsaufgabe 01 5. Auf welcher Position befindet sich das Schiff nach Koppelort um 10.30 Uhr ? ( Überlege : Was steht ganz oben in der Aufgabe: Wo ist das Boot um welche Zeit ? Welche Strecke fährt es in einer Stunde? In einer halben Stunde ? )
Navigationsaufgabe 01 Wie Lautet nun die Position des gekoppelten Ortes um 10 Uhr 30 ?
Navigationsaufgabe 01 54° 55,8‘ N
Navigationsaufgabe 01 007° 51,3‘ E
Navigationsaufgabe 01 6. Um 10.30 Uhr werden nachfolgende Schifffahrtszeichen mit dem Hand-Peilkompass gepeilt. Die Ablenkung beträgt dabei 0°, die Mw ist der Seekarte zu entnehmen. Neue Weser, Leuchttonne „4a“, MgP = 169° Alte Weser, Leuchttonne „ST“, MgP = 064° Wie lauten die rw- Peilungen ?
Navigationsaufgabe 01 Neue Weser, Leuchttonne „4a“, MgP = 169° Alte Weser, Leuchttonne „ST“, MgP = 064° Wie lauten die rw- Peilungen ? Anmerkung: lt. Seekarte beträgt die Mw: 0°50‘E 2010 (5‘ E) In 2012 also: +1°
Navigationsaufgabe 01 Neue Weser, Leuchttonne „4a“, MgP = 169° Alte Weser, Leuchttonne „ST“, MgP = 064° Wie lauten die rw- Peilungen ? Neue Weser, Leuchttonne „4a“, rwP = 169°+1° = 170° Alte Weser, Leuchttonne „ST“, rwP = 064° + 1° = 65°
Navigationsaufgabe 01 7. Tragen sie die rechtweisenden Peilungen in die Seekarte ein. rwP von 65° zu Tonne „ST“
Navigationsaufgabe 01 170° zu Tonne „4a“
Navigationsaufgabe 01 Durch Verschieben vom Meridian auf die Tonne 4a die rwP von 170° einzeichnen
Navigationsaufgabe 01 8. Wie lautet die Besteckversetzung ? Zunächst: die Entfernung vom Koppelort ( Ok ) zu beobachteten Ort ( Ob ) abgreifen
Navigationsaufgabe 01 Wir lesen ab: 0,8 sm
Navigationsaufgabe 01 Die Richtung, in die wir abgewichen sind: 103° Antwort: Die BV beträgt 103° 0,8 sm