1 / 51

Klimageschichte

Institut für Forstpolitik und -geschichte. Klimageschichte. Axel Bader. Gliederung. Quellen Ursachen des Klimawandels Die letzte Eiszeit Stabile Warmzeiten als Basis der Ausbildung von frühen Hochkulturen Römisches Klimaoptimum Klimapessimum der Völkerwanderungszeit. Gliederung II.

Download Presentation

Klimageschichte

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Institut für Forstpolitik und -geschichte Klimageschichte Axel Bader

  2. Gliederung • Quellen • Ursachen des Klimawandels • Die letzte Eiszeit • Stabile Warmzeiten als Basis der Ausbildung von frühen Hochkulturen • Römisches Klimaoptimum • Klimapessimum der Völkerwanderungszeit

  3. Gliederung II • Mittelalterliche Warmzeit • Kleine Eiszeit • Scheinbare Abkoppelung von den Kräften der Natur nach 1800 • Frühe Treibhaustheorien und Klimakapriolen bis 1960

  4. Quellen I: Archive der Natur • Sauerstoffisotopenmethode (1947) • Radiokarbonmethode (1940er) • Sedimentationsanalyse (seit 17. Jhd.) • Eiskernbohrtechnik (1960er) • Warvenzählung (Tonsedimente) • Palynologie (1916) • Dendrochronologie

  5. Beispiele • Dendrochr.: überlappende Jahrenringtabellen, Hohenheimer Jahrringkalender reicht 12.483 Jahre zurück. • Aber: günstige Wachstumsbedingungen für best. Baumsorte nicht allg. gutes Erntejahr!

  6. Quellen II: Archive der Menschen • Chroniken • Witterungstagebücher • Proxydaten: erster Schneefall, Dauer der Schneedecke, Vereisungen von Seen, späte Fröste, Blütezeit, Erntemengen und –qualität, Preise, • Instrumentell erhobene Daten (ab 16. Jhd.)

  7. Ursachen von Klimawandel • Sonne • Plattentektonik • Vulkane • Meteoriten

  8. Meteoriten

  9. Klimatische Schwankungen seit der Entstehung der Erde

  10. Stabile Warmzeit als Basis der alten Hochkulturen

  11. Kulturkollaps um 1200 v. Chr.

  12. Römisches Klimaoptimum

  13. Katastrophen des Frühmittelalters

  14. Mittelalterliche Warmzeit

  15. Steinerne Brücke über die Donau in Regensburg

  16. Weinbau • Pommern • England • Schweden • Südnorwegen

  17. Romanik (1000-1200): Dom zu Speyer

  18. Gotik (1200-1500): Burgos, Köln

  19. Courtance, Lübeck

  20. Ausweitung der Besiedlungsräume • Rodungen und Bergtäler • Grönland und Nordamerika durch Wikinger • Hochalmen in Alpen

  21. Kleine Eiszeit

  22. Gründe • Weniger Sonnenflecken - „Maunder Minimum“, • 5 große Vulkanausbrüche zwischen 1580 – 1600,

  23. Zugefrorene Themse 1677

  24. 1408, 1435, 1506, 1514, 1537, 1565, 1595, 1608, 1621, 1635, 1649, 1655, 1663, 1666, 1677, 1684, 1695, 1709, 1716, 1740, 1776, 1795 und 1814. 1814

  25. P. Brueghel: Triumph des Todes

  26. Reaktionen der Bevölkerung I • Hexenverbrennung, • Sündenökonomie • Judenpogrome Ein anthropogener Klimawandel?

  27. Mode: Kaiser Rudolf II. (li); Erzhzg. Albrecht VII. v. Österr.

  28. Kaufmann Heinrich Sudermann (1520 – 1591) Johann Friedrich v. Sachsen (1529 – 1595)

  29. Hans Holbein: Die Kaufleute Georg Giese (li) und Hermann Wedigh (re)

  30. H. Holbein: Christina v. Dänemark und Thomas Morus

  31. Problemlöser II:Rudolf II als Fruchtbarkeits-gott Guiseppe Arcimboldo: ‚Vertumnus‘ (1591)

  32. Brueghel: Jäger im Schnee, 1565

  33. P.. Brueghel d. J. (1564-1638): Die Zahlung des Zehnten

  34. P.Brueghel d.Ä.: Winterlandschaft mit Vogelfalle, 1565

  35. Hendrick Averkamp (1585 – 1634: Ijsvermaak

  36. Ferdinand Kobell: Alte Brücke in Heidelberg, 1784

  37. Winterblues – Saisonal affective disorder (SAD)

  38. Problemlöser I: Le roi soleil

  39. Kulturelle Konsequenzen der Abkühlung • Sündenökonomie • Reaktionen der Bevölkerung • Kleidung • Malerei • Winterblues - SAD • Sonnenkönige und Fruchtbarkeitsgötter • Revolutionen und Umstürze

  40. Keeling-Kurve

  41. Moderne Warmzeit II • Frühe Treibhaustheorien • Global cooling oder die Angst vor einer neuen Eiszeit • Klimaforschung als politische Zukunftswissenschaft • Global warming • IPCC 2001, 2007

  42. Was heute gelernt? • Ein Blick auf die Klimageschichte der Erde kann so manche ‚neue‘ Erkenntnis relativieren. • Es gibt einen Unterschied zwischen Tatsache und Argument. Auch wenn das niemand zugibt. • Warmzeiten begünstigen normalerweise menschliche (kulturelle) Entwicklung, Kaltzeiten hemmen sie. • Entscheidend scheint nicht, ob es einen Klimawandel gibt, sondern wie der Mensch damit umgeht.

More Related