1 / 16

Solving the Zimbabwe Debt Crisis: A Comprehensive Overview

Explore the debt crisis in Zimbabwe, with a focus on the escalating debt levels, implications, and potential solutions. Learn about the country's economic challenges, debt repayment issues, and strategies proposed by international financial institutions. Understand the impact of the debt crisis on Zimbabwe's financial future and explore the complexities of debt restructuring. Discover how Zimbabwe navigates the hybrid strategy proposed to address its debt problem through international initiatives and resource leveraging. Gain insights into the role of bilateral and multilateral creditors, the HIPC initiative, and the potential of raw material pledges as part of the solution. Delve into the perspectives of civil society, international insolvency proceedings, debt audits, and debt moratoriums in addressing the Zimbabwean debt situation effectively.

fifi
Download Presentation

Solving the Zimbabwe Debt Crisis: A Comprehensive Overview

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Der (noch) ungelöste Fall Simbabwe – Einführung in die Schuldensituation erlassjahr.de e.V. - Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, http://www.erlassjahr.de, buero@erlassjahr.de

  2. Die Situation 2012 (1) Schulden in Höhe von 10,7 Milliarden US Dollar olga meier-sander / pixelio.de

  3. Die Situation 2012 (2) Quelle der Daten: IWF, DSA 2012

  4. Die Situation 2012 (3) Allein von 2010 bis 2011 wuchs der Schuldenstand um 1,7 Milliarden US Dollar. Über die Hälfte davon wird schon lange nicht mehr bezahlt. Der Schuldenberg wird voraussichtlich weiter wachsen: Quelle Daten: IWF, DSA 2012

  5. Und Simbabwe ist nicht erst seit gestern pleite Quelle der Daten: Global Development Finance, Weltbanl

  6. Konsequenzen der Schuldenkrise heute „Ohne einen Schuldenerlass wird Simbabwe langfristig überschuldet bleiben.“ - Ergebnis der Schuldentragfähigkeitsanalyse des IWF 2011 (aus dem engl. übersetzt) Simbabwe braucht in den nächsten 10 Jahren mind. 45 Milliarden US Dollar allein für den wirtschaftlichen Wiederaufbau. ABER die Schuldenkrise kostet!

  7. Wie kam es denn dazu? Vor der Pleite (1)

  8. Nach der Pleite im Jahr 2000 (2) - Geber geben keine Kredite mehr, Neufinanzierungen bleiben aus - Anfang 2000 erhöht sich die Verschuldung bei anderen Regierungen trotzdem massiv - Exportkreditversicherungen - Simbabwe zahlt keine Schulden, außer punktuell an den IWF - „Der Westen geht raus, China geht rein“

  9. Wer hat die größten Kohlen im Feuer? (3) Bilaterale Gläubiger Multilaterale Gläubiger

  10. Und jetzt? „Hybrid Strategie“zur Lösungdes Schuldenproblems

  11. Hybridstrategie Teil 1: Die Entschuldungs-Initiative der internationalen Finanzinstitutionen (Heavily Indebted Poor Countries) Die Initiative

  12. Bevor es dazu kommt... Simbabwe muss zuerst alle Zahlungsrückstände bei den multilateralen Finanzinstitutionen abbezahlen. Der Haushalt Simbabwes hat gerade mal einen Gesamtumfang von ca. 2,9 Milliarden US$.

  13. Wenn es dann dazu kommt... HIPC bedeutet z.B. : • mehrjähriger Prozess von „decision“ bis „completion point“ • „Wohlverhalten“ im Rahmen eines Kreditprogramms des IWF • Simbabwe muss Schulden, die in dem Zeitraum fällig werden, auf jeden Fall bedienen. • Die ausreichende Streichung der Schulden ist nicht gesichert: HIPC ist für Gläubiger freiwillig und bezieht sich nur auf Schulden pre-2004.

  14. Hybridstrategie Teil 2: Rohstoffverpfändung F.H.M. / pixelio.de

  15. Gesamte wahrscheinlich zu erwartende Einnahmen würden nicht reichen IMF, DSA 2011, p.24

  16. Stimmen der ZivilgesellschaftInternationales Insolvenzverfahren Schuldenaudit Schuldenmoratorium

More Related