1 / 24

Energiespeicherung im Untergrund

Energiespeicherung im Untergrund. Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer . nat. Manfred Koch Präsentation von Matthias Eickelberg & Laura Köhl. Inhaltsverzeichnis. Aquifer -Wärmespeicher am Beispiel des Reichstages Zusammenfassung Zukunftsaussicht. Einleitung

fia
Download Presentation

Energiespeicherung im Untergrund

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Energiespeicherung im Untergrund Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Präsentation von Matthias Eickelberg & Laura Köhl Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  2. Inhaltsverzeichnis • Aquifer-Wärmespeicher am Beispiel des Reichstages • Zusammenfassung • Zukunftsaussicht • Einleitung • Gründe für Energiespeicher-ung im Untergrund • Potentielle Einsatzgebiete • Geophysikalische Methoden • Seismik • Geoelektrik • Elektromagnetik • Georadar • Unterteilung Speicherarten • Speichertechnik • Erdbeckenspeicher • Felskavernenspeicher • Erdwärmesondenspeicher • Kies-Wasserspeicher • Aquifer-Wärmespeicher Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  3. Einleitung • Überschüßige Wärme/Kälte wird im Untergrund gespeichert und kann nach Bedarf entnommen werden • Zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien bieten sich unterschiedliche Technologien an • Erzeugte Wärme jedoch an Entstehungsort gebunden und durch tageszeitliche und saisonale Schwankungen nicht immer effizient nutzbar • Für tageszeitliche Schwankungen gibt es hinreichende Pufferspeichertechnologien  Saisonale Wärme- & Kälte- speicherung im Untergrund wesentlicher Schritt zur Steiger- ung des Nutzungspotentials Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  4. Gründe für die Energiespeicherung im Untergrund • Geothermie ganzjährig nutzbar • Ressourcenschonung fossiler Energieträger • Minimierung des CO2-Ausstoßes • Heizen und Kühlen von Gebäuden möglich • Klimafreundliches und effektives Energiemanagement • Zur Speicherung von Wärme & Kälte ist aus technischer & wirtschaftlicher Sicht Untergrundspeicherung einer der effektivsten Möglichkeiten Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  5. Potentielle Einsatzgebiete • Erhöhung der Effizienz einer Geothermieanlage • Komfort-Kühlung (Klimatisierung) • Prozess-Kühlung • Lebensmittelkühlung und Qualitätssicherung • Temperieren von Gewächshäusern • Kühlung in Fischfarmen Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  6. Geophysikalische Methoden Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  7. Seismik • Prinzip: • Reflexion/Refraktion/Streuung von elastischen Wellen an Schichtgrenzen/Objekten • Ausbreitungsgeschwindigkeit abhängig von elastischen Eigenschaften (~km/s) • Typische Frequenzen: 10 -100 Hz • Typische Eindringtiefen: 0,1-1 km • (Tiefenseismik bis 100 km) • Anwendungsbereiche: • Rohstoffexploration, Energiegewinnung, Endlagerung • Ingenieurgeophysik (Grundwasser-/ Altlasten-/Bau grunderkundung) Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  8. Geoelektrik • Prinzip: Über 2 Elektroden wird ein Strom I induziert  Bildung eines homogenen elektrischen Feldes in L-Richtung • Sonden M+N messen in einem definierten Abstand ein elektrisches Potential  Ermittlung des elektrischen Widerstandes • Abstand der Elektroden o. allen 4 Sonden wird vergrößert Widerstand als Funktion der elektrischen Auslage • Anwendung: Grundwasser- prospektion, Baugrundunter- suchung, Altlastenermittlung Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  9. Elektromagnetik • Prinzip: Erzeugung von elektromagnetischen Feldern und Messung induzierten Sekundärströmen • Beispiel: Transienten-Elektromagnetik TEM • Aufbau und abruptes Zusammenbrechen des primären Magnetfeldes  Bildung von Wirbelströmen • Ausbreitung abhängig von Leitfähigkeitsverteilung • Zerfall des Primärmagnetfeldes produziert Sekundärmagnetfeld, welches wiederum abklingt • Abklingspannung /Transient wird gemessen • Kartierung von Leitfähigkeits- anomalien • Anwendungsbereich: ähnlich wie bei Geoelektrik Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  10. Georadar • Prinzip: Erzeugung von elektromagnetischen Impulsen  Reflexion bzw. Streuung von elektromagnetischen Wellen an Inhomogenitäten/Schichtgrenzen • Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt von elektrischen Eigenschaften • Anwendungsbereiche: • Hydrogeologische • Untergrunderkundung • Deichinspektion, • Felskartierung • Bergschäden Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  11. Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  12. Unterteilung • Eingegrabene Künstliche Bauwerke • Wasser • Kies & Wasser • Systeme die den natürlichen Untergrund nutzen • Diesen über Wärmetauscher erschließen (Erdwärmesonden) • Diesen über Brunnen erschließen (Aquiferspeicher) • Konvektiver Wärmeaustausch • Speichermedium Wasser • Erdbeckenspeicher • Felskavernenspeicher • Konduktiver Wärmeaustausch • Speichermedium Erdreich • Erdwärmesondenspeicher in Locker- & Festgestein • Kombinierter Wärmeaustausch • Kombinert konvektiv & konduktiv • Kies/ Wasserspeicher • Aquiferwärmespeicher Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  13. Speichertechnik Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  14. Erdbeckenspeicher • Konvektiver Wärmespeicher • Betonbehälter der ganz oder teilweise eingegraben ist • Volumenbereich von 5.000-20.000 m³ • Vorwiegend als Hochtemperatur-Wärmespeicher • Wegen hoher Betriebstemperatur ist Wärmedämmung unverzichtbar • Andere Bauform ist einfache Auskleidung des Beckens mit Kunststofffolie • Einfache Technik, sicher, wartungsarm Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  15. Felskavernenspeicher • Unter speziellen geologischen Bedingungen können Felskavernen als Wärmespeicher genutzt werden • Grundvoraussetzung ist gute Felsqualität, homogen, ohne Klüfte • Speicher kann nicht wärmegedämmt werden • Fels selbst trägt auch zur Speicherkapazität bei • Eignung als Kurzzeit-/ Langzeitspeicher • Rentabilität bei großen Systemen > 100.000 m³ Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  16. Erdwärmesondenspeicher • Konduktiver Wärmespeicher • Nutzt natürlichen Untergrund (20-100 m) • Wärmetransport über in Boden eingebrachte Wärmetauscher • Einfach-U oder Doppel-U-Sonde mit zirkulierendem Wasser-Glykol-Gemisch • Errichtung im Fest- als auch im Lockergestein • Erdwärmesonden können variabel an Bedarfssituation angepasst werden • Bohrloch- durchmesser 110-150 mm • Bohrlochab- stand 1,5-4,0m Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  17. Kies-/ Wasserspeicher • Kombiniert konvektiv & konduktiv • Gemisch aus Kies/ Wasser dient als Speichermedium (60-70 Vol.% Kies) • Speichertemperatur durch Temperaturfestigkeit der Abdichtungsfolie auf 90 °C begrenzt • Benötigt keine tragende Deckenkonstruktion • I.d.R. seitlich und oben wärmegedämmt • Be-/ Entladen indirekt über eingelegte Rohrschlange • Da Kies geringere Wärmekapazität als Wasser muss Bauwerk um 50 % größer als reiner Wasserspeicher Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  18. Aquifer-Wärmespeicher • Nutzt natürlich abgeschlossene Grundwasserschichten >100 m • Hohe Anforderungen an die hydrogeologischen Verhältnisse • Grundwasserleiter nach oben & unten hin abgeschlossen • Möglichst geringe Fließgeschwindigkeit • Beachtung der chemischen Zusammensetzung des Wassers • Über Brunnen wird Wasser entnommen & aufgewärmt, über weitere Bohrung wieder in Untergrund eingebracht • Ausspeicherung durch Umkehrung der Durchström- richtung • Bei großen Volumen >100.000 m³ sinnvoll einsetzbar • Relativ günstig • Hohe Wärmeverluste Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  19. Aquifer-Wärmespeicher am Beispiel des Reichstages • Beim Umbau 1990 sollte ein ökologisch vorbildliches Bauwerk entstehen • Neben Solartechnik, Blockheizkraftwerktechnik und nachwachsenden Rohstoffen auch Nutzung des Bodens als Wärme-/ Kältespeicher • In 60 m und in 300 m Tiefe befinde sichAquifere • Einer dient als Kältespeicher, der tiefer gelegene als Wärmespeicher Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  20. Aquifer-Wärmespeicher am Beispiel des Reichstages Wärmespeicherung • Überschüssige Wärme wird über Bohrung ca. 300 m tief in wasserführende Gesteinsschicht eingeleitet • Dafür ca. 20°C warme Wasser hochgepumpt • Über Wärmetauscher auf max. 60 °C aufgeheizt • Durch 280 m entfernte Bohrung in gleiche Tiefe hinab gebracht • In nächsten Heizperiode mit 55 °C herauf gepumpt • Ab 30 °C ist die wirtschaftlich nutzbare Entnahme beendet Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  21. Aquifer-Wärmespeicher am Beispiel des Reichstages Kältespeicherung • Speicherung von Umweltkälte im Winter, die über Wärmetauscher ans Grundwasser abgegeben wird • Zu Beginn des Frühsommers wird die Fließrichtung um- gedreht und 6 °C kaltes Wasser ent- nommen • Temperatur steigt im Verlauf abhängig von der Nutzungs- intensität auf bis zu 11 °C Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  22. Zusammenfassung

  23. Zukunftsaussicht • Saisonale Speicherung großer Wärmemengen Schlüsselproblem der rationellen Energieverwertung • Kostenentwicklung der fossilen Brennstoffe und wachsendes Umweltbewusstsein  Steigende Nachfrage nach Energiespeichern im Untergrund zur Breitstellung von Heizwärme und zu Kühlzwecken • Im Bereich von Niedrigenergiehäusern • Industriebereich • Langzeitspeicherung allerdings noch nicht allgemein verbreitet • Es gibt noch erhebliches Potential und großes Betätigungsfeld • Können einen wichtigen Beitrag für eine effiziente Energieversorgung mit Wärme und Kälte leisten Matthias Eickelberg & Laura Köhl

  24. Literatur • http://www.geophysik.uni-kiel.de/~sabine/DieErde/Werkzeuge/Geophysik/M4-Elektrik/3Widerstand/Prinzip-Widerstand.htm • http://www.abegeo.de/geoelektrik0.html • http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/GG_Geophysik/Bodengeophysik/Geoelektrik/geoelektrik_node.html • http://www.georadar-gbr.com • Beckhoff, Martin; Raabe, Marius; Energiespeicherung im Untergrund; 2009 • Veröffentlichung: SatausseminarEnOB: Forschung für Energieoptimiertes Bauen; Aquiferspeicheer für die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden • Reuß, Manfred; Techniken der OberflächennachenGeothermir, 2010 • Buske, Stefan; Grundlagen der Geowissenschaften • Statusseminar Thermische Erdspeicherung, Erdsonden, Aüuiferspeicher, TU Braunschweig • Hrsg.: Fachinformationszentrum Karlsruhe; Wärmespeicher; 4. Auflage, TÜC-Verlag; 2005 • Greinwald, S. & Schaumann, G., 1997: Transientelektromagnetik, in: Knödel, K., Krummel, H. & Lange, G.: Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten, Band III: Geophysik. Berlin, Heidelberg (Springer) Matthias Eickelberg & Laura Köhl

More Related