1 / 26

CRA Workshop Januar 2008 Dr. Martin Reker Wiederholung wichtiger Elemente des Community Reinforcement Aproach

CRA Workshop Januar 2008 Dr. Martin Reker Wiederholung wichtiger Elemente des Community Reinforcement Aproach. CRA – Die Basis. Eliminierung der positiven Verstärker des Trinkens oder anderen Suchtmittelgebrauchs Entwicklung positiver Verstärker abstinenten bzw. cleanen Verhaltens .

fennella
Download Presentation

CRA Workshop Januar 2008 Dr. Martin Reker Wiederholung wichtiger Elemente des Community Reinforcement Aproach

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. CRA Workshop Januar 2008Dr. Martin RekerWiederholung wichtiger Elemente des Community Reinforcement Aproach

  2. CRA – Die Basis • Eliminierung der positiven Verstärker des Trinkens oder anderen Suchtmittelgebrauchs • Entwicklung positiver Verstärker abstinenten bzw. cleanen Verhaltens

  3. Wie eliminiert man den positiven Verstärker des Trinkens oder anderen Suchtmittelgebrauchs ? • Einstieg über eine befristete, aber verbindliche Abstinenzabsprache (“Sobriety Sampling”) • Absicherung der Abstinenz durch medikamentöse Hilfen, z.B. Disulfiram oder Naltrexon

  4. Wie unterstütze ich Menschen mit Suchtmittel- problemen, den ersten Schritt zur Veränderung tatsächlich zu tun und – vor allem – den erreich- ten abstinenten Status tatsächlich zu erhalten? Individuell wirksame Verstärker- mechanismen, die ein abstinentes Leben lohnenswert erscheinen lassen

  5. Wie unterstütze ich Menschen mit Suchtmittel- problemen, den ersten Schritt zur Veränderung tatsächlich zu tun und – vor allem – den erreich- ten abstinenten Status tatsächlich zu erhalten? Individuell wirksame Verstärker- mechanismen, die ein abstinentes Leben lohnenswert erscheinen lassen

  6. Wie entwickelt man positive Verstärker für einen bestimmten suchtkranken Patienten ? • Verstärker müssen individuell herausgefunden werden • Verstärker müssen realistisch sein • Verstärker sollten in der Verfügbarkeit des Patienten liegen • Verstärker sollten kleinschrittig angegangen werden, um den Patienten Erfolgserlebnisse zu vermitteln

  7. CRA – Zufriedenheitsskala

  8. CRA – Bedingungsanalyse des Konsumverhaltens • Äußere Trigger (Mit wem, Wo, Wann) • Innere Trigger (Denken, Empfinden, Fühlen) • Verhalten (Was, Wieviel, Wie lange) • Kurzfristige positive Konsequenzen • Langfristige negative Konsequenzen(zwischenmenschliche, körperliche, emotionale, juristische, arbeitsbezogene, finanzielle, andere)

  9. CRA – Ziele der Beratung- Kurz, positiv, präzise > nachprüfbar -

  10. CRA – „Werkzeuge“ • Bedingungsanalyse • Skills Training • Erproben der Nüchternheit • Zufriedenheits-Skalen • Ziele der Beratung • Rollenspiele • Hausaufgaben

  11. Definiere das Problem Sammle mögliche Lösungen Sortiere schlechte Lösungen aus Wähle eine mögliche Lösung aus Denk an mögliche Hindernisse Beschäftige Dich mit jedem Hindernis Geh die Aufgabe an ! Überprüfe das Ergebnis ! Problemlösetraining:

  12. Formuliere kurz ! Formuliere positiv ! Sei spezifisch ! Benenne Deine Gefühle ! Zeig Verständnis ! Akzeptiere eine persönliche Mitverantwortung ! Biete Unterstützung an ! Kommunikationstraining

  13. CRA – Wesentliche Grundlagen • Klientenzentriert • Konzentration auf positive Verstärkung • Anamnestische Grundinformationen einholen • Erste Verstärker identifizieren • Internale oder externale Motivation (Eigen- und Fremdmotiv.) • “Warum ist die Klientin / der Patient wirklich in Behandlung?” • Positive Erwartungen entwickeln • Der Prozess ist zeitlich begrenzt • Konzentration auf Autonomie

  14. Wir müssen herausfinden, was die relevanten Verstärker bei einem bestimmten Patienten/Klienten eigentlich sind. Da stehen zur Auswahl: • - Partnerschaft - Stützende soziale Kontakte • - Arbeit - Haftverschonung • - Wohnung(serhalt) - Sorgerecht bzw. Besuchsrecht • - Gesundheit - ... • - Führerschein

  15. CRA – Allgemeiner Überblick über den Prozess Zuweisung Clearingprozess Zeitlich befristetes modular aufgebautes zielgerichtetes Maßnahmenpaket bestehend aus spezifischen Unterstützungsleistungen Arbeit Wohnen Partner- Gesund- Führer- Justiz Frei- schaft heit schein zeit Zielerreichung Zertifikat

  16. Viele Grüße von John Gardin und Bob Meyers ! John G. Gardin Robert J. Meyers

  17. … und jetzt praktisch !

  18. Stellungnahme

More Related