1 / 23

Hirndruck

Hirndruck. Fischer B, Holling M Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie UKM. Inhalt (Volumen):. Hirndruck. - Hirngewebe: ca. 1500 ml. - Blut: ca. 100 – 130 ml. - Liquor: ca. 75 ml. - Summe: ca. 1800 ml. Druck (ICP): ca. 10 mm Hg. V ∑ = VB + VH + VL

feivel
Download Presentation

Hirndruck

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hirndruck Fischer B, Holling M Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie UKM

  2. Inhalt (Volumen): Hirndruck - Hirngewebe: ca. 1500 ml - Blut: ca. 100 – 130 ml - Liquor: ca. 75 ml - Summe: ca. 1800 ml Druck (ICP): ca. 10 mm Hg

  3. V∑ = VB + VH + VL V∑ ≅ intrakranielles Volumen B ≅ Blut H ≅ Hirn L ≅ Liquor Hirndruck Monro - Kellie - Doktrin

  4. Hirndruck Pathologische Hirndruckerhöhung - Hirnmasse eg. Hirnödem Hirndruck - zytotoxisch - vasogen - ischämisch

  5. Pathologische Hirndruckerhöhung - Blutvolumen eg. Blutung Hirndruck • intrazerebral • - intraventrikulär • - epidural • - subdural

  6. Pathologische Hirndruckerhöhung - Liquor eg. Hydrozephalus Hirndruck • malresoptivus • occlusus

  7. Pathologische Hirndruckerhöhung - Fremdgewebe Hirndruck • Tumore

  8. Pathologische Hirndruckerhöhung - Fremdgewebe Hirndruck • Abszesse

  9. Hirndruck

  10. Hirndruck „Obere“ Einklemmung „Laterale“ Einklemmung

  11. „Untere“ Einklemmung Hirndruck CAVE! Plötzlicher Atemstillstand

  12. Hirndrucksymptomatik Kopfschmerzen Übelkeit Erbrechen Vigilanzminderung Koma Fokale Störungen Pupillen - Anisokorie Vegetative Störungen Tod Hirndruck

  13. Hirndrucksymptomatik Cushing Reflex Syn.: Cushing-Triade Hirndruck

  14. Glasgow ComaScale (GCS) Hirndruck

  15. Merke: Für die Versorgung des Gehirn mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen ist ein cerebraler Perfusionsdruck (CPP) von mindestens 60 – 70 mm Hg notwendig! Hirndruck CPP = MAP - ICP MAP: Mittlerer arterieller Blutdruck, ICP: intrazerebraler Druck

  16. Hirndruck Endzustand: Perfusionsstillstand

  17. Hirndruck • Therapie: • Hirndruckmessung: • Einbringen von Messsonden: • - unter die Schädeldecke • - in das Hirngewebe • - in den Seitenventrikel

  18. Hirndruck • Therapie: • Konservativ: • - Oberkörperhochlagerung • - medikamentös (Osmo.-therapie, Barbiturate) • - Kühlung • - venöse Drainage verbessern

  19. Hirndruck • Therapie: • Operativ: • Entfernung der Ursache • Tumor, Abszess, Blutung, Liquor

  20. Hirndruck • Therapie: • Operativ: • Druckentlastung • DekompressiveKraniektomie

  21. Hirndruck • Zusammenfassung I • ICP Anstiege können lebensbedrohlich sein - je schneller umso bedrohlicher- • ICP Anstiege in der hinteren Schädelgrube werden oft sehr spät symptomatisch, aber dann dramatisch! • ICP Anstiege erfordern eine intensive Beobachtung und ein rasches Handeln!

  22. Hirndruck • Zusammenfassung II • Patienten mit GCS < 9 und V. a. zerebraler Ursache bedürfen der neurochirurgischen Vorstellung! • Unklare Bewusstseinszustände bedürfen immer der bildgebenden diagnostischen Abklärung! • Der frühzeitigeneurochirurgische Eingriff ist häufig die einzige Möglichkeit für • 1. das Überleben und • 2. ein gutes neurologisches Outcome • (insbesondere bei epidurales Häm., Infarktödem, etc.)

  23. Interesse an Neurochirurgie? Anmeldung für Praktika, PJ-Tertiale, Famulaturen, zweiwöchiges Praktikum (im Rahmen des Chirurgie-Tertials): über Dr. M. Holling: hollingm@ukmuenster.de PD Dr. B. Fischer: fischeb@mednet.uni-muenster.de

More Related