60 likes | 160 Views
Das D A CH-Reformbarometer:. Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das D A CH-Reformbarometer. Das gemeinsame Projekt Bestandsaufnahme Reformen in der Schweiz Reformen in Deutschland Reformen in Österreich. 1. Das gemeinsame Projekt.
E N D
Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitikin Deutschland, Österreich undder Schweiz
Das D A CH-Reformbarometer • Das gemeinsame Projekt • Bestandsaufnahme • Reformen in der Schweiz • Reformen in Deutschland • Reformen in Österreich Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
1. Das gemeinsame Projekt Allgemeine Herausforderungen der drei Länder • Globalisierung und EU-Osterweiterung • Alterung der Gesellschaft • Strukturwandel Hausgemachte Probleme, z. B. • Schweiz: Regulierung des Binnenmarktes • Deutschland: strukturelle Arbeitslosigkeit • Österreich: umfassender staatlicher Sektor Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Methode I Bewertete Politikfelder (Teilindikatoren) • Arbeitsmarktpolitik • Sozialpolitik • Steuer- und Finanzpolitik • Wettbewerbs-, Bildungs- und Forschungspolitik Politikfolgenabschätzung von September 2002 bis September 2005 • 50 quantitative und qualitative Kriterien • Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: Beschäftigung, Wachstum, Wettbewerb und Innovationsfähigkeit • Veränderungen gegenüber dem Status quo, nicht gegenüber ordnungspolitischen Notwendigkeiten Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Methode II Bewertungsgrundlage • Regierungserklärungen • Kabinettsbeschlüsse und Gesetzentwürfe • verabschiedete Gesetze • Schweiz: Volksabstimmungen Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Ö sterreich 113,7 Deutschland 110,9 Schweiz 105,5 D A CH-Reformbarometer Ausgangswert September 2002 = 100 PunkteWerte über 100: Verbesserung; Werte unter 100: Verschlechterung 120 110 100 90 Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep 2002 2003 2004 2005 Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Wirtschaftskammer Österreich, Avenir Suisse Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz