1 / 6

Das D A CH-Reformbarometer:

Das D A CH-Reformbarometer:. Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das D A CH-Reformbarometer. Das gemeinsame Projekt Bestandsaufnahme Reformen in der Schweiz Reformen in Deutschland Reformen in Österreich. 1. Das gemeinsame Projekt.

dustin-cote
Download Presentation

Das D A CH-Reformbarometer:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitikin Deutschland, Österreich undder Schweiz

  2. Das D A CH-Reformbarometer • Das gemeinsame Projekt • Bestandsaufnahme • Reformen in der Schweiz • Reformen in Deutschland • Reformen in Österreich Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  3. 1. Das gemeinsame Projekt Allgemeine Herausforderungen der drei Länder • Globalisierung und EU-Osterweiterung • Alterung der Gesellschaft • Strukturwandel Hausgemachte Probleme, z. B. • Schweiz: Regulierung des Binnenmarktes • Deutschland: strukturelle Arbeitslosigkeit • Österreich: umfassender staatlicher Sektor Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  4. Methode I Bewertete Politikfelder (Teilindikatoren) • Arbeitsmarktpolitik • Sozialpolitik • Steuer- und Finanzpolitik • Wettbewerbs-, Bildungs- und Forschungspolitik Politikfolgenabschätzung von September 2002 bis September 2005 • 50 quantitative und qualitative Kriterien • Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: Beschäftigung, Wachstum, Wettbewerb und Innovationsfähigkeit • Veränderungen gegenüber dem Status quo, nicht gegenüber ordnungspolitischen Notwendigkeiten Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  5. Methode II Bewertungsgrundlage • Regierungserklärungen • Kabinettsbeschlüsse und Gesetzentwürfe • verabschiedete Gesetze • Schweiz: Volksabstimmungen Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  6. Ö sterreich 113,7 Deutschland 110,9 Schweiz 105,5 D A CH-Reformbarometer Ausgangswert September 2002 = 100 PunkteWerte über 100: Verbesserung; Werte unter 100: Verschlechterung 120 110 100 90 Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Jan Mrz Mai Jul Sep 2002 2003 2004 2005 Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Wirtschaftskammer Österreich, Avenir Suisse Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

More Related