1 / 26

STIMMUNGSSCHWANKUNGEN UND HORMONE

STIMMUNGSSCHWANKUNGEN UND HORMONE. Workshop 3 16. Riehener Seminar Stimmungsschwankungen Depression und Manie 25.10.2005 Maria Hofecker, Basel. Psychiatrische Poliklinik (PUP) am Universitätsspital Basel Chefärztin: Prof. Anita Riecher-Rössler. Aus dem Jahresbericht 2004:

Download Presentation

STIMMUNGSSCHWANKUNGEN UND HORMONE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. STIMMUNGSSCHWANKUNGENUNDHORMONE Workshop 3 16. Riehener Seminar Stimmungsschwankungen Depression und Manie 25.10.2005 Maria Hofecker, Basel

  2. Psychiatrische Poliklinik (PUP) am Universitätsspital BaselChefärztin: Prof. Anita Riecher-Rössler Aus dem Jahresbericht 2004: • 3495 PatientInnen • 28.368 Konsultationen • 784 Konsilien auf somatischen Abteilungen 668 Konsilien auf Notfallstation • 602 Eintritte auf KIS • FEPSY, MU-KI, ADHS, Sozialpsychiatrische Angebote, Angebote für Migranten, Sucht, u.a.

  3. Programm • Einleitung • Nervensystem - endokrines System • Hormonsysteme mit Einfluss auf die Psyche • Beispiele • Möglichkeiten der Beeinflussung • Fazit

  4. Was verbinden Sie mit den Begriffen Hormone und Stimmung?

  5. ausgeglichen zufrieden froh „aufgestellt“ begeistert verliebt erregt manisch ernst traurig unglücklich entsetzt verärgert hoffnungslos leer verzweifelt suizidal StimmungGedanken- Gefühle -VerhaltenAffekte • kühl • distanziert • abgeflacht • gleichgültig • gefühllos

  6. Nervensystem undendokrines System • Systeme und Regelkreise, die ineinander greifen und aufeinander abgestimmt sind • chemische Substanzen als Botenstoffe • Bindung an Rezeptoren • postsynaptischer Rezeptor • Hormonrezeptor am Zielorgan

  7. Neuronale Transmission • „Reise mit dem Zug auf Schienen“ • Informationsübertragung entlang von Nervenbahnen • „digitaler Modus“ (Alles-oder-Nichts) • rascher Beginn, rasche Beendigung: millisec-sec • kurze Distanzen • synaptischer Spalt: 20-30nm (10-9m) • mehrheitlich willkürliche Reaktionen

  8. Hormonale Kommunikation • „Reise mit dem Auto auf Strassen und Wegen“ • via Blutkreislauf praktisch jede Zelle im Körper erreichbar • „analoger“ Modus (graduierlich) • Dauer: min-h-Jahre • lange Distanzen • Übertragungsstrecke: 1mm bis 2m • mehrheitlich unwillkürliche Steuerung

  9. Bearbeitung „processing“ Output Input Effektor- organe Sinnes- organe ZNS Verhalten HORMONE

  10. Hormone und Stimmung:beteiligte Hormonsysteme • Stresshormone - Stressachse • Melatonin • Schilddrüsenhormone • Geschlechtshormone • Prolaktin • Oxytocin - Vasopressin • Wachstumshormon

  11. Stressgedanken Siegeserleben Vorfreude Schilddrüsen-überfunktion Jet-Lag Wechselwirkungen zwischen Hormonen und Stimmung

  12. Stress in der Schwangerschaft: Folgen für das Kind • 3. Trimester und Neugeborenenzeit: vulnerable Periode für Entwicklung der kindlichen Stressachse • starke Ängste und Belastung auf seiten der Mutter  Programmiereffekt auf Kind: dauerhaft reduzierte Belastbarkeit • geringe Stressbelastung  erhöht Belastbarkeit O‘Connor et al., 2003: Maternal antenatal anxiety and behavioral/ emotional problems in children: a test of a programming hypothesis

  13. Stillen entängstigt, Babymassage ebenfalls • zahlreiche Hormone beteiligt: • Prolactin, Östrogene, Progesteron, Oxytocin, Vasopressin, Insulin, Wachstumshormon, Cortisol • während des Stillens: • Unterdrückung von Stress,  Vagotonus • Oxytocin u. Prolactin anxiolytisch u. beruhigend • Babymassage: • erhöht Oxytocin bei Mutter und Kind • Streicheln, Hautkontakt, Halten: • in jedem Alter regulative Effekte auf Hormone und Stimmung

  14. Soziales Verahlten, Paarbeziehung, Eltern-Kind-BindungInsel TR, Young LJ, 2001: The neurobiology of attachment • Oxytocin, Vasopressin, Dopamin, Endomorphine, Belohnungssystem • abhängige, zwanghafte Verhaltenskomponenten • soziales Gedächtnis, Partnerpräferenz, Initiierung der Bindung zum Kind • Saugen an Brustwarze, Anblick des Kindes • stimmungsaufhellend, entspannend

  15. Hormonuhren, Biorhythmen, Chronobiologie • Circa = ungefähr: • ciratidal (12h), circadian (24h), circalunar (29,5d), circaannual (365d) und längere Zyklen • Schlafendokrinologie: • GH und Cortisol als Gegenspieler • Jet Lag: Licht u. Melatonin als Zeitgeber • Anorexia nervosa •  chronischer Nahrungsmangel unterdrückt Zyklen • Depressive Erkrankungen • veränderte Stressachse • Schlafstörungen bei Depression • Saisonale Depression, Lichttherapie

  16. Menstruationszyklus nach Thorneycroft et al., 1971

  17. Funktionen Neuromodulatoren: Östrogene: antidopaminerg? serotonerg? Progesteron: anxiolytisch? antiepileptisch? Testosteron: aktivitätssteigernd? Positive Effekte Östrogen -Neuro-protektionshypothese Negative Effekte Hypoöstrogenhypothese Fluktuationshypothese Progesteronhypothese Testosteronhypothese Geschlechtshormone und Gehirn

  18. häufiger bei Frauen: Depressionen Angststörungen Ess-Störungen Suizidversuche Selbstverletzung häufiger in Opferrolle bei Gewalt oder sexuellem Missbrauch bei Männern häufiger: Alkoholismus Drogenmissbrauch antisoziale Persönlichkeitsstörung vollendete Suizide häufiger in Täterrolle bei Gewalt und sexuellem Missbrauch Geschlechtsunterschiede bei psychischen Krankheiten

  19. Affektive Störungen, die nur bei Frauen vorkommen • Prämenstruelle dysphorische Störung: PMS - LLPDD - PDD • Baby Blues • peripartale Depression • postpartale Psychose • perimenopausal: Spätschizophrenie Perinatale Psychiatrie

  20. Androgene und affektive Störungen • Missbrauch anaboler Steroide bei Bodybuildern • Wirkungen • Muskelaufbau (Kräftegewinn etwa 5%), Kampfgeist, Euphorie, High-Gefühle, vermehrte Energie u.a. • Nebenwirkungen • Depression, Feindseligkeit, Aggression, psychotische Symptome, kognitive Defizite, Abhängigkeit • Krebs, endokrine Dysfunktionen, Immunsuppression, Herzerkrankungen, • Häufigste Todesursachen • Herzinfarkt, Suizid (nach abruptem Absetzen)

  21. Sind Frauen anders depressiv als Männer?

  22. Therapiemöglichkeiten - 1 • Substitution • natürliche versus synthetische Hormone • pulsatile Ausschüttung • Suppression

  23. Östrogen 40-400 pg/ml während Zyklus Serotonin, MAO 17ß-Östradiol, Östron (Ovarzellen, Androstenedion) stimmungsaufhellender Effekt unter Therapie ohne längerfristigen Effekt PPD, PMDD, chirurgische Menopause Progesteron 1-50mg/ml in Lutealphase GABA-BD-Rezeptor, Serotonin  Progesteron, Allopregnanolon (Corpus luteum) Geschlechtshormone und StimmungYonkers KA, Bradshaw KD, Halbreich U, 2000 Östrogene können hilfreich sein bei Verstimmungen prämensturell und postnatal (17ß-Östradiol) und nach chirurgisch induzierter Menopause.

  24. Psychopharmakotherapie bei Frauen und Männern • Medikamentenspiegel in Follikelphase höher als in Lutealphase • Prolaktinanstieg unter Neuroleptika • Spätdyskinesien, Akathisie, Parkionsonsyndom durch Neuroleptika, sowie BB-Veränderungen (Agranulozytose) bei Frauen häufiger

  25. Therapiemöglichkeiten - 2 • Biologische Massnahmen • natürliche Biorhythmen unterstützen • Lebensstil (Ernährung, Bewegung, Schlaf, Zuwendung, soziale Vernetzung u.a.) • Psychologische bzw. kognitive Massnahmen • Psychotherapie: Gedankenstress vermindern • Psychoedukation • Entspannungsmethoden

  26. Fazit • zahlreiche und komplexe Wechselwirkungen zwischen Hormonen und Stimmung • grösstenteils noch unentschlüsselt • Hormone verdienen in der Psychiatrie deutlich mehr Beachtung: • SOZIALE NEUROWISSENSCHAFT • NEUROENDOKRINOLOGIE DES EMOTIONALEN UND SOZIALEN VERHALTENS

More Related