80 likes | 152 Views
LMK Kameraphotometer . LMK Kameraphotometer. Lichtmessaufgaben Notwendigkeit eines “Photo”-meters Vor- und Nachteile gegenüber Spotmetern Beispielanwendung Zusammenfassung. Lichtmessaufgaben. Für den Endanwender Leuchtdichteniveau Homogenität Symbolgüte Für den Zulieferer
E N D
LMK Kameraphotometer • Lichtmessaufgaben • Notwendigkeit eines “Photo”-meters • Vor- und Nachteile gegenüber Spotmetern • Beispielanwendung • Zusammenfassung
Lichtmessaufgaben Für den Endanwender • Leuchtdichteniveau • Homogenität • Symbolgüte Für den Zulieferer • „nichtleuchtende“ Materialqualität • Lichtquellenqualität
Vor- und Nachteile gegenüber einem Spotmeter Spotmeter-Vorteile: • Einfacher Aufbau • Schnelle Messwerterfassung • Kostengünstig LMK-Vorteile: • Bis 1.3 Mio Messwerte • Für komplexe Strukturen • Flexible anpassbar LMK-Nachteile: • PC-System notwendig • Langsamer • Kostenintensiver Spotmeter-Nachteile: • Nicht für komplexe Strukturen • Nur ein Messpunkt
InteraktiveBeispielanwendung Einrichtungsphase • Messobjekte mit Regionen auswählen • Minimale und maximale Leuchtdichte festlegen • Symbolgüte anlernen • Messung testen und Ergebnisse bewerten Messphase • Messung starten IO/NIO auswerten
Mögliche Realisierung • Interaktiv (Stichprobenkontrolle) • Prozessgesteuert über Softwareschnittstelle (DLL) • Prozessgesteuert über Hardwareschnittstelle (Trigger)
Zusammenfassung • Qualitätssicherung für lichttechnische Aufgaben ist möglich • Flexibel im Automatisierungsgrad • “Standard”-Lösung mit einfacher Anpassung • Geringer Betreuungsbedarf