180 likes | 292 Views
eLehrmittel. Bern, 15. März 2014. Christoph Aerni. Mein Logbuch. Einträge auf der Fahrt in die digitale See Meine Schiffe 2 und 2 = 4 Meine Sponsoren Mein Chatpartner heute: SIE. Agenda. Rückblick auf das erste und zweite Lehrjahr Adressatenanalyse = Spiegelbild der Gesellschaft
E N D
eLehrmittel Bern, 15. März 2014 Christoph Aerni
Mein Logbuch • Einträge auf der Fahrt in die digitale See • Meine Schiffe 2 und 2 = 4 • Meine Sponsoren • Mein Chatpartner heute: SIE
Agenda • Rückblick auf das erste und zweite Lehrjahr • Adressatenanalyse = Spiegelbild der Gesellschaft • Möglichkeiten der Umsetzung • 7 Berichtspunkte aus dem Feldversuch • Zitate aus den Pilotklassen • Erkenntnisse und Konsequenzen aus der wissenschaftlichen Begleitung der PH Zürich
Rückblick auf das erste Jahr • Individualisierung und Differenzierung • Lernen in der Peergroups (Lerntriade) • Eigenes Lerntempo • Mehr Zeit für Gespräche • Schneller Zugriff auf Lerninhalte • Erhöhte Aufmerksamkeit • Technische Herausforderungen • Vielfalt der Hardware • Medienkompetenz der digital natives
Möglichkeiten der Umsetzung • 4 Lehrmittel vernetzt • Farbencode definiert • Datensicherung nach jedem Kapitel • Gegenseitig abfragen, Antwort mailen • Seiten einfügen • Arbeitsbeispiele Steuern, Risiko und Sicherheit
07 Steuererklärung ausfüllen • Schlüsselbegriffe auf Metaplankarten • Generalübersicht erstellen • Grundlagenwissen erarbeiten (07) • www.easy.steuern.ch und Liste der notwendigen Dokumente • Onlinezugang sicherstellen (BE/SO) • Ausfüllen scharf ( ¼ , ½ , ¼) • Prüfung Grundlagenwissen (Ge) und Einsprache verfassen (S/K)
03 Risiko und Sicherheit • Schlüsselbegriffe auf Metaplankarten • Generalübersicht erstellen • Grundlagenwissen erarbeiten (03) • Analyse Krankenkassenprämie • Notizzettel einfügen
Zitate aus den Projektklassen • „Die Versuchung ist hoch, auf Facebook abzuschweifen,… meine Selbstverantwortung ist gefordert!“ • „Ich weiss genau, wo ich stehe!“ • „Ich werde sehr müde vor dem Bildschirm.“ • „Die Vernetzung der vier Lehrmittel ermöglicht mir neue Perspektiven.“
Wissenschaftliche BegleitungErkenntnisse und Konsequenzen http://abuapp-community.ning.com ½ der Lehrpersonen (ich) 1/3 der Klassen (ohne HZI) Lernende: Akzeptanz 80% Schneller Zugriff wird geschätzt Lehrpersonen: Nur was ich beherrsche, kann ich lehren PH Zürich: Didaktische Handreichungen und Weiterbildungsangebote in Planung
Das eLehrmittel ist ein Zahnrad aus dem filigranen Räderwerk der … … Didaktik!
Ihre Fragen? • Meine Antworten, … • Mein Lösungsansatz, … • Meine Bedenken, … • Meine Sorgen, … • Mein Vorgehen, … • Mein Entscheid: ich halte am Kurs fest, denn ich befinde mich mit 2 und 2 Schiffen auf hoher digitaler See,…