00:00

Famous Polish Sports Personalities

Robert Lewandowski, Jakub Błaszczykowski, Kamil Stoch, Adam Małysz, Justyna Kowalczyk, and Agnieszka Radwańska are prominent Polish athletes in football, skiing, and tennis, known for their remarkable achievements and international success in their respective sports fields.

derobles
Download Presentation

Famous Polish Sports Personalities

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die bekanntesten polnischen Sportler Rafał Pacholczyk , Wychowanie Fizyczne, Gr 4

  2. Robert Lewandowski • Robert Lewandowski (* 21. August 1988 in Warschau) ist ein polnischer Fußballspieler. Der Stürmer steht seit der Saison 2014/15 beim Bundesligisten FC Bayern München unter Vertrag und ist seit 2014 Kapitän der polnischen A- Nationalmannschaft.

  3. Jakub Błaszczykowski Jakub Błaszczykowski (* 14. Dezember 1985 in Truskolasy, Woiwodschaft Częstochowa) ist ein polnischer Fußballspieler. Er steht beim VfLWolfsburg unter Vertrag. Im Juli 2007 wechselte er zu Borussia Dortmund. Błaszczykowski galt zu der Zeit als eines der hoffnungsvollsten polnischen Fußballtalente. Zbigniew Boniek bezeichnete ihn als „kleinen Figo“. Mit Borussia Dortmund stand er am 19. April 2008 im DFB-Pokal- Finale in Berlin, das die Mannschaft nach Verlängerung mit 1:2 gegen den FC Bayern München verlor. Sein erstes Pflichtspieltor für Borussia Dortmund erzielte er am 25. April 2008 im Spiel gegen Eintracht Frankfurt zum 1:1- Endstand. Nach Rang sechs 2009 und dem fünften Platz 2010 wurde Błaszczykowski mit der Borussia 2011 und 2012 Deutscher Meister.

  4. Kamil Stoch Kamil Stoch (* 25. Mai 1987 in Zakopane) ist ein polnischer Skispringer. Bei den Weltmeisterschaften 2013 gewann er den Titel auf der Großschanze und errang mit der polnischen Mannschaft die Bronzemedaille im Teamwettbewerb. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 sicherte sich Stoch in Sotschi beide Einzel-Goldmedaillen. Zudem gewann er 2013/14 den Gesamtweltcup und die Vierschanzentournee 2016/17. Damit zählt er zu jenen fünf Athleten (neben Espen Bredesen, Thomas Morgenstern, Matti Nykänen und Jens Weißflog), welche die wichtigsten vier Wettbewerbe im Skispringen gewonnen haben.

  5. Adam Małysz Adam Małysz (* 3. Dezember 1977 in Wisła, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer. Er errang vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und ist somit der erfolgreichste Skispringer aller Zeiten gemessen an der Anzahl der Einzelkonkurrenz-Goldmedaillen bei einer WM. Zudem gewann er vier Medaillen bei Olympischen Spielen und siegte viermal in der Gesamtwertung des Gesamtweltcups, davon als einziger Skispringer dreimal in Folge. Zudem gewann er einmal die Vierschanzentournee, dreimal den Sommer-Grand-Prix, dreimal das Nordic Tournament und zweimal den Skiflug KOP-Gesamtcup. In den Jahren 2001 und 2002 stellte er des Weiteren zahlreiche Schanzenrekorde auf und stellte 2003 mit 225 Metern den aktuellen Skiflugweltrekord von Andreas Goldberger ein. Gemessen an der Anzahl seiner Weltcupsiege ist er mit 39 Erfolgen hinter Gregor Schlierenzauer und Matti Nykänen der dritterfolgreichste Skispringer aller Zeiten.

  6. Justyna Kowalczyk Justyna Kowalczyk (* 19. Januar 1983 in Limanowa, Woiwodschaft Kleinpolen) ist eine polnische Skilangläuferin, die für den KS AZS-AWF Katowice startet. Durch ihre zwei Olympiasiege 2010 und 2014 und die drei weiteren olympischen Medaillen ist Kowalczyk eine der erfolgreichsten polnischen Skilangläuferinnen in der Sportgeschichte. Ihr gelang 2006 als erster polnischer Langläuferin der Gewinn einer olympischen Medaille. Bei der Nordischen Ski-WM 2009 gewann die Polin drei Medaillen, darunter auch zwei goldene in der Doppelverfolgung und im 30-Kilometer-Rennen. Zudem gewann sie den Gesamtweltcup der Saison 2008/09, 2009/10, 2010/11 und 2012/013, womit sie die erste Gesamtweltcupsiegerin ihres Landes ist. Sie gehört seit einigen Jahren zu den besten Athletinnen im Weltcup, feierte bisher insgesamt 30 Weltcupsiege und viele weitere Podestresultate. Für Aufmerksamkeit sorgte sie auch durch eine Dopingsperre im Jahr 2005, durch die ihr nachträglich noch ein vierter Rang bei einer Weltmeisterschaft aberkannt wurde.

  7. Agnieszka Radwańska Agnieszka Radwańska (* 6. März 1989 in Krakau) ist eine polnische Tennisspielerin. Sie spielt wie ihre jüngere Schwester Urszula Radwańska für Nadwiślan Kraków (Krakau). 2005 in Wimbledon und 2006 bei den French Open gewann sie jeweils den Titel bei den Juniorinnen. Radwańskas bisher größter sportlicher Erfolg war der Gewinn der WTA Championships 2015.

  8. Ende

More Related