1 / 24

HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE

HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE. III. Pulsierende Sterne. Markus Roth & Svetlana Berdyugina Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik. Beobachtungen von pulsierenden Sternen. Historisches:

damisi
Download Presentation

HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE III. Pulsierende Sterne Markus Roth & Svetlana Berdyugina Fakultät für Mathematik und PhysikAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik

  2. Beobachtungen von pulsierenden Sternen Historisches: Sterne, die ihre Leuchtkraft in merklichem Maße über beobachtbare Perioden ändern, sind schon seit Beginn des 17. Jh. bekannt 1596 Fabrizius: Mira (o Cet)1639 Holwerda: ¢ m = 4 … 6; ¦= 331 d1667 Boulliau1784 Goodrike±Cep¢ m =1; ¦ = 5,4 d´AqlAb Ende 19. Jhd. Viele Kataloge: Kukarkin 20‘000 im Katalog 1969¢ m ≥ 10-2 … 10-3Sonne: ¢ I / I ¼10-6¼¢ m

  3. Veränderliche Sterne Nomenklatur: neu entdeckte veränderliche Sterne werden nach ihrem Sternbild und mit einer Buchstabenkombination versehen benannt. Der erste in einem Sternbild gefundene Veränderliche erhält den Buchstaben R, der zweite S usw. bis Z. Danach geht es mit RR, RS, ... bis ZZ weiter und schließlich über AA bis QZ. Weitere Veränderliche werden mit V335, V336 etc. bezeichnet. • Bei physisch veränderlichen Sternen sind die verantwortlichen physikalischen Mechanismen vielfältig und für viele Arten noch nicht genau verstanden. • Alle Sterne sind veränderliche Sterne, allerdings auf langen Zeitskalen.Auf kurzen Zeitskalen veränderliche Sterne unterscheidet man nach den Lichtkurven (z. T im Radio- oder Röntgenbereich) und nach Veränderungen der Spektralklasse oder im Spektrum • pulsierende Veränderliche, • Bedeckungs-Veränderliche • eruptiv Veränderliche, und • magnetische (oder Rotations-) Veränderliche

  4. Sterntypen im HR - Diagramm

  5. Pulsierende Veränderliche • Pulsierende Veränderliche zeigen Linienverschiebungen synchron mit mehr oder weniger regelmäßigen Helligkeitsvariationen • Linienverschiebung: • Dopplerverschiebung einer pulsierenden Atmosphäre • entsprechen 40 ... 200 km s-1 • Helligkeitsvariation: • Temperaturänderung • Änderung des Radius ist vergleichsweise klein • Pulsierende Veränderliche sind meistens Riesensterne, es gibt sie aber auch auf der Hauptreihe und unter Weißen Zwergen C. Aerts, Univ. Leuven

  6. Klassifizierung Grobe Vorstellung nach drei verschiedenen Gesichtspunkten • Geometrisches Muster • Radial-symmetrische SchwingungOberschwingung: sphärisch-symmetrische Knotenlinien„Oberton“ Nr. n hat n Knotenlinien zwischen r=0 und r=R* Analog: Atomphysikn: radiale Quantenzahl l: m:

  7. Klassifizierung Grobe Vorstellung nach 3 verschiedenen Gesichtspunkten • Nicht-radiale Schwingungenzusätzlich zu nl= Gesamtzahl der Knotenkreisem= Knotenkreise durch PoleMathematisch: Kugelflächenfunktionen, z.B. vertikale Auslenkung Orthogonales System!Eigenfunktion des Wellenoperators in sphärischer Geometrie!Sterne: nur l=0,…,3 möglich wegen Auflösung!Ausnahmen Doppler-Imaging (Auflösung der Oberfläche eines schnell rotierenden Sterns mittels Profilvariation der Spektrallinien) bis l=1 Analog: Atomphysikn: radiale Quantenzahl l: Drehimpuls Quantenzahl m: magnetische Quantenzahl

  8. Klassifizierung b) Rückstellkraft • Sterne und Gaskugeln sind im hydrostatistischen Gleichgewicht • Druckstörung: erhöhter Druckgradient „P Mode“Ausbreitung mit Schallgeschwindigkeit„Schallwellen“ oder „Akustische Schwingungen“ möglich für alle l • Störung durch Anheben eines Teils und Absenken eines anderen (nur l ≠ 0) • Rückstellkraft: Auftrieb (+ oder -)„Schwerewelle“, „Internal Gravity Wave“, „G Mode“i.A. (bei l ≠ 0) beide beteiligt (aber p oder g dominant) • Torsionsschwingung: nicht weiter behandelt

  9. Klassifizierung • Zeitskalen und Klassifizierung nach Schwingungsperiode Freier Fall (P „abgeschaltet“) : tff= (2R/g)1/2 Schall-Laufzeit: ts= R/c; c= (P/½)1/2 Schwingungsdauer einer Fluid-Säule: tg= ¼ (2L/g)1/2 Darüber hinaus: ts=R(½/P)1/2 = (R/g)1/2= tff Im Stern alle 3 Zeitskalen zunächst ungefähr gleich, aber tg kann viel länger sein, da nicht Gewicht, sondern nur der Auftrieb wirksam ist tff , ts = tD „dynamische Zeitskala“ Periode: ¦ ≤ tD p modes; ¦ ≥ tD g modestD¼ (r/g)1/2¼ (r3/GM)1/2¼ (1/G<½>)1/2 Beispiele: Sonne: <½>¯= 1,41 g/cm3tD¼ 1 hRoter Riese: <½>=10-4 <½>¯tD¼ 4 TageWeißer Zwerg: <½>=106 <½>¯tD¼ 3s

  10. Radiale Pulsationen • Ursache der Veränderlichkeit sind radiale Pulsationen des Sternkörpers in seiner Grundschwingung oder einer Ober-schwingung • Ungefährer Zusammenhang von Periode P und mittlerer Dichte • "-Mechanismus": • Bei Kompression: Anstieg der Opazität in den H-und He-Ionisationszonen am äußeren Rand des SternsNachfolgend: Komprimierte Schicht absorbiert mehr Strahlungsenergie, wird aufgeheizt und dehnt sich wieder aus • Die während der Kontraktion absorbierte und bei der Expansion freiwerdende Energie kann die Oszillation aufrecht erhalten. • Betrifft Sterne mit Teff = 8000K in der Nähe der Hauptreihe bis Teff = 5000K bei den Überriesen (Instabilitätsstreifen der Cepheïden). John Moores Univ., Liverpool

  11. Klassische Cepheïden Hipparcoscatalogue OGLE • Anfang des 20. Jahrhunderts erkannte Henrietta Leavitt, dass Veränderliche vom Typ Cephei eine starke Korrelation der Leuchtkraft mit der Periode haben • Diese Erkenntnis erlaubte zum ersten Male die Bestimmung extragalaktischer Distanzen • Die Perioden-Helligkeits-Beziehung ist heute wesentlich verfeinert und auf andere Klassen von Variablen (z.B. W Vir) erweitert worden. Grundschwingung 1. Oberschwingung

  12. Mira – Veränderliche • Nach Mira (Ceti) benannt, einer der auffälligsten Variablen • Sehr kühle Riesensterne mit langen Perioden zwischen 80 ... 1000 Tagen und starken Sternenwinde zeigen. • Mira selbst hat einen Durchmesser von 2 AU und zeigt Variationen von bis zu mV = 10 (12 ... 2-4). • Bei der geringen Effektivtemperatur von ca. 2000 K führen schon leichte Temperaturschwankungen zu starken Helligkeitsschwankungen im Sichtbaren Woodruff, H.C. et al., A&A 421, 703-714 (2004)

  13. Bestimmung des Radius (Baade 1926; Wesselink 1946) • Differenz: V(t): Radialgeschwindigkeit des Sterns aus der Verschiebung von Spektrallinien 1,2: Zwei Zeitpunkte im Pulsationszyklus • zu Zeitpunkt 1,2: Spektraltyp bestimmen damit T1, T2 • Sei 1 der Zeitpunkt R1 = RmaxSei 2 der Zeitpunkt R2 = Rmin • Nach dem Verhältnis R1 / R2auflösen • Daraus R1 und R2 bestimmen. Beispiele:

  14. Typen von Pulsierenden Veränderlichen N: Zahl der bekannten Objekte

  15. Nicht-radiale Oszillationen 3 Gruppen im O,B-Bereich ¢ m= 0,01 … 0,1: ¯Cepetwas oberhalb der Hauptreihe (Instabilitätsstreifen)¦= 4…6 h ¼tDlange Schwebungs-Perioden, 7d … 49 dDeutung: dicht nebeneinander liegende Frequenzen,unmöglich für l=0 ! l ≠ 0 für einige 53 Per oder SPB-Sterne („SlowlyPulsating B Stars“)im HRD in Umgebung der ¯Cep mehrere Perioden¦ > tD! g modes! l ≠ 0 Profilvariationen (meist bei langsamer Rotation)Deutung: Kombination von Rotation + Oszillation (l ≠ 0 ) (+ Markoturbulenz) ³Oph (Ophiochi)ebenso im HRD bei ¯Cepschnelle Rotation (200 km/s)Doppler-Imaging

  16. Doppler-Imaging (Strassmeier, 2006) Streifen parallel zur Rotationsachse haben gleiche Geschwindigkeit, d.h.eine feste Stelle im LinienprofilVariationen in der Helligkeit der Oberfläche führen zu Variationen im Linienprofil ! bis Schwingungen bis l=16 auflösbar

  17. Doppler-Imaging • Bsp.: HD 110432, Variation im Linienprofil von He I 667,8 nm (Smith & Balona, 2006, ApJ 640, 491)

  18. Doppler-Imaging (Maintz et al., 2003)

  19. Nicht-radiale Oszillationen ±Scu (l ≠ 0, zusätzlich zu l=0)Massen 1.5 – 2.5 M¯Auf der Hauptreihe wo Instabilitätsstreifen kreuztZentrales Wasserstoffbrennen / Schalenbrennen Oszillationen durch · Mechanismus in der zweiten Ionisationszone von He angetrieben p Modes: ¦ = 18 min – 8 hAmplituden: mmag – 0.1 mag

  20. Nicht-radiale Oszillationen • roAp-Sterne („rapidlyoscillating“) • Linien von seltenen Erden • B-Feld: „schiefer Rotator“ • Amplituden: 0,001 mag • Perioden: 4…15 min << tD! p modes (l=0 und l ≠ 0) • Zur Phase B=0 ist Amplitude ¼ 0 und Phase der Schwingung springt um ¼ • Modell: Oszillation l=1, m=0 mit Achse des Magnetfelds genauer: Triplett m=-1,0,1¢! = ¢ m !Trot=2¼ /  =2,5 dAsymmetrie: B!für HD 83368 i=86° (Winkel Rotationsachse, Sichtlinie)¯=36° (Winkel Rotationsachse, B) • Einige zeigen äquidistante Frequenzenz.B.: HD 24712: 2,6200 mHz 2,6528 2,6875 2,7208 2,7556 2,7936)¢º¼ 53 ¹ HzSchlußfolgerung: abwechselnd l=0 und l=1 „Obertöne“

  21. Nicht-radiale Oszillationen 3 Gruppen entarteter Sterne (Weiße Zwerge)¢ m < 0,3m¦ = 100…2000 s >> tD¼ 3 s ! g modes <½> >> <½¯> • DOV (und PNNV = Planetary NebulaeNuclei Variables) auf dem Weg von PNN zum Weißen ZwergTeff = 50000 – 100000 KPerioden der g modesnäherungsweisefür festes l äquidistante Periodendauern:(¢P)1 / (¢P)2 = √6/√2 = √3; Beobachtung: 1,72P0 hängt von der Masse ab ! m=0.586 m¯Aufspaltung innerhalb der Multiplets¢º = rot/2¼¢¢ mProt= rot/2¼ =1,38 d

  22. Nicht-radiale Oszillationen • DBV (Weißer Zwerg mit Helium-Hülle)Oszillation am deutlichsten bei den DBs mit dem meisten HeliumTeff: 23000 – 30000 KM=0,61 m¯Peaks bei Summe u. Differenz von Frequenzen anderer Peaks ! KopplungAufspaltung in den Multipletsabhängig von n,l! differentielle RotationB¼ 1300 G (Abhängigkeit der Aufspaltung von m2)

  23. Nicht-radiale Oszillationen • DAV (Weißer Zwerg mit Wasserstoff-Hülle)Teff = 11000 – 13000 KZZ-CetiNahe beieinander liegende Perioden mit Schwebungen:213,132605 s212,768427 s! Schwebung 1,5 d

  24. Nicht-radiale Oszillationen • Pulsation sonnenähnlicher Sterne(Sonne ¢ I / I ¼ 3¢10-6 für einzelne Schwingung)Atmosphärische Szintillation ¼10-4 typischerweiseLange Serien, große Teleskope erforderlichDoppler-Signale ®Cen¢º = 110¹Hz Bedding, T., et al. 2004, ApJ, 614, 380

More Related