1 / 26

Schnupperkurs Spieleprogrammierung

mit Kai, Sebastian und Marian 3. November 2003. Schnupperkurs Spieleprogrammierung. Einleitung Umgebungen 3D-Gamemaker 3D-Gamestudio Squeak! Praxisteil. Spieleprogrammierung. 1958 „Tennis for Two“ William A. Higinbotham Brookhaven National Laboratory, New York. Geschichte & Gegenwart.

cybill
Download Presentation

Schnupperkurs Spieleprogrammierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. mit Kai, Sebastian und Marian 3. November 2003 SchnupperkursSpieleprogrammierung

  2. Einleitung Umgebungen 3D-Gamemaker 3D-Gamestudio Squeak! Praxisteil Spieleprogrammierung

  3. 1958 „Tennis for Two“ William A. Higinbotham Brookhaven National Laboratory, New York Geschichte & Gegenwart

  4. 1961 „Spacewar!“ Tech Model Railroad Club Massachusetts Institute of Technology http://lcs.www.media.mit.edu/groups/el/projects/spacewar/ Geschichte & Gegenwart

  5. 1971 „Computer Space“ Nolan Bushnell Spacewar als Münzautomatenspiel 1500 Stück produziert Komplizierte Bedienung  nicht erfolgreich Geschichte & Gegenwart

  6. 1972 Magnavox „Odyssey“ 100.000 Stück im ersten Jahr verkauft Geschichte & Gegenwart

  7. 1972 Atari „Pong“ Nolan Bushnell gründet Atari "AVOID MISSING BALL FOR HIGH SCORE„ ("Verfehle nicht den Ball für einen Highscore"). 1975 Atari „Pong“ als Homeversion Geschichte & Gegenwart

  8. 1980er Atari „VCS“ (Video Computer System) Atari kauft versch. Lizenzen größter Videospielhersteller 1982 „Atari 2600“ inkl. „Pac-Man“ Geschichte & Gegenwart

  9. 1980 Infocom „Zork“ Textadventure auf den ersten PCs 1 Million mal weltweit für versch. Plattformen verkauft Geschichte & Gegenwart

  10. 1984 Commodore 64 Sehr moderne Grafik- und Klangfähigkeiten 22 Mio. Stück verkauft Schlag gegen Konsolen Geschichte & Gegenwart

  11. 1984 Sierra On-Line „King‘s Quest“ Auftrag von IBM um Grafik unter Beweis zu stellen 1987 LucasArts „Maniac Mansion“ später: Monkey Island & Indiana Jones Geschichte & Gegenwart

  12. 1989 Broderbund „Prince of Persia“ Jump & Run Auf: Amiga, Apple Mac, Apple II, Game Boy, Megadrive, MS-DOS, Sinclair Spectrum, SAM Coupé, NES und SNES http://www.prince-of-persia.com/minigame/ Geschichte & Gegenwart

  13. 1991 Sid Meier's „Civilization“ rundenbasiertes Strategiespiel portiert auf: Windows, MacOS, Linux und AmigaOS. Geschichte & Gegenwart

  14. 1991 Maxis „Sim City“ Simulation einer Stadt ISO-Perspektive erst für PC und Mac später SNES, etc. mehrere Nachfolger Geschichte & Gegenwart

  15. 1992 id Software„Wolfenstein 3D“ Erster „First-Person-Shooter“ Allerdings in Pseudo-3D Auf: PC, später Macintosh, Apple IIGS, SNES,Atari Jaguar and Game Boy Advance Wurde oft geklont Geschichte & Gegenwart

  16. 1993 id Software„DOOM“ Quantensprung in Videographik Kontrovers wegen der Brutalität Auf: MS-DOS, MS Windows, QNX, Irix, NEXTSTEP, Linux, Apple Macintosh, Super NES, Sega 32X, Sony PlayStation, Game Boy Advance, Atari Jaguar, Sega Saturn, Nintendo 64, and 3DO Geschichte & Gegenwart

  17. 1993 Cyan Inc.„Myst“ Grafik-Adventure Quantensprung in Bildqualität 9 Mio. mal verkauft hat zwei Nachfolger Entwicklung komplett auf dem Mac Grafiken vorgerendert und miteinander verknüpft Geschichte & Gegenwart

  18. 1996 Eidos Interactive „Tomb Raider“ fiktiver Charakter „Lara Croft“  Kultfigur „Ego-Adventure“ Lösung der Gewaltfrage, aber Geschlechterfrage? Patch: Nude Raider Geschichte & Gegenwart

  19. 1996 id Software „Quake“ First-Person-Shooter revolutionär weil alles in 3D (keine Pixel / alles Polygone) erstes Spiel für 3DFX „Voodoo“ Chipsatz großen Einfluss auf dieses Spielgenre gute Netzwerk-Eigenschaften Geschichte & Gegenwart

  20. 1999/2000 Phenomedia „Moorhuhn“ 3D-Variante von „Space-Invaders“ bloß mit Hühnern zuerst kostenloses Werbespiel später auch zu kaufen verschiedene Nachfolger Geschichte & Gegenwart

  21. Genres Ego-Shooter Jump‘n‘Run Simulation Adventure Arkadespiele Edutainment Karten- & Puzzlespiele Quellen http://www.wikipedia.org http://www.emuunlim.com/doteaters/ Kontakt marian.doerk[a]student.uni-magdeburg.de Geschichte & Gegenwart

More Related