190 likes | 760 Views
Lichtbogenschweißen. Lichtbogenschweißen. Vorwort. Vorwort zur LeManSys-Sicherheitsunterweisung. In der folgenden Präsentation erhalten Sie die notwendigen Informationen und Hinweise zum Thema „Lichtbogenschweißen“.
E N D
Lichtbogenschweißen Lichtbogenschweißen
Vorwort Vorwort zur LeManSys-Sicherheitsunterweisung In der folgenden Präsentation erhalten Sie die notwendigen Informationen und Hinweise zum Thema „Lichtbogenschweißen“. Arbeiten Sie diese Unterweisung* gewissenhaft durch, denn zum Abschluss erwartet Sie ein Test (Multiple Choice). * Hinweise: Ihr Arbeitgeber ist zu regelmäßigen Unterweisungen im Arbeitsschutz gesetzlich verpflichtet. (§ 12 ArbSchutzG) Die Bearbeitung mit bestandenem Test weist nach, dass Sie die Inhalte gelesen und verstanden haben. Dokumentiert wird, dass Sie die Unterweisung erfolgreich bearbeitet haben. Eine Leistungsbewertung findet nicht statt! Übrigens, mein Name steht für LernManager In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit Viel Spaß und guten Erfolg wünscht Ihnen Ihr LeMan
Lichtbogenschweißen • INHALT: • Die Gefahren • Elektrischer Strom • Wirkung auf den Menschen • Schutzmaßnahmen • Erhöhte elektrische Gefährdung • Optische Strahlung • Definitionen • Schutz der Augen • Schutz der Haut • Technischer Schutz (Arbeitsplatzeinrichtung) • Wichtiger Hinweis LeManSys – die Sicherheitsunterweisungzum Thema: Lichtbogenschweißen In dieser Unterweisung werden Sie über folgende Fakten und Hinweise zum Thema „Lichtbogenschweißen“ informiert! Quelle: BGV D1, BGI 553
Die wesentlichen Gefahren sind: Elektrischer Strom Optische Strahlung Brand- und Explosionsgefahr Schadstoffe Lichtbogenschweißen Die Gefahren Quelle: BGV D1, BGI 553
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bitte beachten Sie:Diese Demoversion beinhaltet nur einen kleinen Ausschnitt der Vollversion Lichtbogenschweißen Wichtiger Hinweis