1 / 30

EconDesk

EconDesk. Neue Kundinnen und Kunden durch persönliche Auskunft via Facebook, Chat und Apps. Nicole Krüger ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft 34. ASpB-Tagung - Leinen los! Kiel, 12.09.2013. Überblick. EconDesk - kurze Vorstellung Nutzerverhalten im Internet

Download Presentation

EconDesk

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EconDesk • Neue Kundinnen und Kunden durch persönliche Auskunft via Facebook, Chat und Apps Nicole Krüger ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft 34. ASpB-Tagung - Leinen los!Kiel, 12.09.2013

  2. Überblick • EconDesk - kurze Vorstellung • Nutzerverhalten im Internet • Wie können Auskunftsdienste darauf reagieren? • Fazit

  3. EconDesk - kurze Vorstellung • Erreichbar via: Chat, Telefon, E-Mail, Beratung vor Ort • Nicht alle wissen es: Was macht eine Auskunft?  Service policy • „Umweg“ über Statistiken: „Nach Literatur suchen kann ich selbst“

  4. Nutzerverhalten im Internet

  5. Top-Sites (ohne Suchmaschinen, global) • Facebook • YouTube • Wikipedia • LinkedIn • Twitter • Amazon • Blogspot.com • Taobao.com • WordPress.com • eBay • http://www.alexa.com, Stand 09.09.13

  6. Top-Sites: Gemeinsamkeiten • Kommunikation • Selbst-Darstellung (Facebook, YouTube, Twitter, Blogs) • Information (Blogs, Foren, Twitter) • Lernen (Wikipedia, YouTube, Foren, Facebook) • Kaufberatung (Amazon-Bewertungen, Bewertungsdienste insgesamt) • auf Augenhöhe • Beim informellen Lernen sucht man Rat bei Gleichgesinnten

  7. Heutige Studierende • Generation „Baby on board“: Umsorgt aufgewachsen • Wünschen sich ein „mommymodel of service“ • Bild: jurvetson / flickr.com • Susan Gibbons: The Academic Library and the Net Gen Student: Making the connections • ALA, Chicago, 2007

  8. Wie können Auskunftsdienste darauf reagieren?

  9. Da sein, wo unsere Nicht-Nutzerschaft ist

  10. Suchmaschinenoptimierung für EconBiz • Bei einzelnen Publikationen z.B. vor amazon gerankt. • Bei Zugriffsoptionen: „Ich brauche Hilfe“ EconDesk

  11. Suchmaschinen-Platzierung EconDesk • Suche nach: Frage Wirtschaftswissenschaften / Fragen Wirtschaftswissenschaften •  EconDesk Platz 2 in Google (Stand 09.09.13)

  12. Webportale, Uni-Zeitschriften, Plakate • Artikel zu Informationskompetenz mit Hinweisen auf EconDesk in lokalen oder überregionalen Medien der Nutzerschaft

  13. YouTube • „Frag“ / „Die berufliche Chatterin“ Kommentare = Mundpropaganda

  14. App Stores • Mobil optimierte Version von EconDesk in: • EconBiz Website: Trefferliste • EconBiz-App für iPhone, iPad und AndroidPhones

  15. Facebook • Einbindung von EconDesk in die EconBiz-App in Facebook

  16. Mundpropaganda • 98% derjenigen, die unsere ständige Umfrage ausgefüllt haben, würden uns weiterempfehlen.

  17. Weitere Ideen • Teilnahme an Facebook-Groups • Fragen der eigenen Community beantworten in Forschernetzwerken wie Research Gate, Mendeley, academia, ... • Blogbeiträge mit Recherchetipps • Dabei immer auf die Bibliotheks-Auskunft hinweisen.

  18. Da sein, wo unsere Dienste Fragen aufwerfen

  19. EconBiz Trefferliste • Chat-Widget • Wichtig auch die Benennung.

  20. LOTSE Wirtschaftswissenschaften

  21. Sonstige Bibliotheksseiten • ZBW-Website, ECONIS, WorldCat, DBIS, EBSCO

  22. Kommunikation auf Augenhöhe

  23. Gesinnungswandel • Von: • „Wir sind eine seriöse Einrichtung und müssen durch unsere Kommunikation deutlich machen, dass wir uns in der Qualität von anderen Frage-Diensten unterscheiden.“ • Keine Smileys, keine Chat-Abkürzungen

  24. Gesinnungswandel • Zu: • Zeigen, dass hier echte Menschen antworten • Zeigen, dass wir die Anfragenden als Menschen wahrnehmen. • Lächeln mit , wenn es angebracht ist. • „Persönliche“ Anmerkungen machen • Sie nicht belehren wollen, sondern unterstützen (Augenhöhe) • Bemerkt: Mehr positives Feedback

  25. (Echtes) Interesse kommunizieren

  26. (Echtes) Interesse kommunizieren

  27. Individuelle Hilfe / Mommy Model of Service

  28. Was unterscheidet uns von Google? • Bibliotheksauskunft kann individuell: • Dosieren: Wie viel Info kann jemand aufnehmen? • Kontext erfragen, damit passende Hilfe möglich ist. • Ermutigen • Um die Ecke denken: Frage nach Bachelor-Arbeiten -> auch anbieten: Lehrbücher zum wissenschaftlichen Arbeiten • Qualität der Information prüfen / Information filtern

  29. Fazit • Nutzererwartungen wecken (Service Policy) • Nicht zu übersehen sein (viele Plattformen und Kanäle bedienen) • Positiv überraschen (Schnelligkeit, Kompetenz, Empathie, individueller Service)

  30. Fragen und Diskussion • Gern auch später unter: • Nicole Krüger • ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft • n.krueger@zbw.eu • 0431 8814 310

More Related