130 likes | 214 Views
Abiturprüfung Informatik. HTML 4.01 & HTML 5 im Vergleich. v on Marco Schönleber 18.06.2013. Allgemeines zu HTML. Problem: „wie tauscht man Informationen auf digitalem Weg einfach, schnell und strukturierend aus?“ - Cern Lösung: Hypertext Markup Language HTML * 03.11.1992
E N D
Abiturprüfung Informatik HTML4.01 & HTML5 im Vergleich von Marco Schönleber 18.06.2013
Allgemeines zu HTML • Problem: „wie tauscht man Informationen auf digitalem Weg einfach, schnell und strukturierend aus?“ - Cern • Lösung: Hypertext Markup Language • HTML * 03.11.1992 • HTML 4.01 * 24.12.1999 • HTML 5 * 22.01.2008
Allgemeines zu HTML5 27.10.2009: Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG): • HTML5: “Last Call” Mai 2011: World Wide Web Consortium (W3C): • HTML5: “Last Call” • 2014 soll HTML5 von W3C offiziell verabschiedet werden
Unterschiede in der Darstellung:Beispiel für ein1-spaltiges Layout
Unterschiede in der Darstellung - Eigene Tags benennen und in CSS verwenden: HTML5 Quellcodeauszug: CSS -codeauszug:
Unterschiede in der Funktion HTML4.01: Abspielen von Video- & Audiodateien? Ja, aber nur mit zusätzlichem Plugin für den Browser! - Quicktime-, Shockwave-, WMP- oder Flashplayer-Plugin (- oder man bettet eine Seite via <iframe> ein)
Unterschiede in der Funktion HTML5: Abspielen von • Videodateien (.mp4, .webm, .ogg) Unterstützte Browser:
Unterschiede in der Funktion HTML5: Abspielen von • Audiodateien (.mp3, .wav, .ogg) Unterstützte Browser:
In Quellcode einfügen: • Videodatei movie.webm: • Audiodatei audio.ogg: Optionen: autoplay, height & width, loop, muted, poster,
Neu in HTML5 • <details> (Chrome, Safari) • <canvas> • <embed> • <figure> & <figcaption> • <hgroup> • <mark> • <meter> (ausser IE) • <progress>
Fazit • HTML5 ist benutzerfreundlich • HTML5 noch nicht fertig • Webseiten: „nevertouch a runningsystem“ • Browserunterstützung?