1 / 57

Hey du !

Hey du !. Heute dreht sich alles um uns!!. Herzlich willkommen zum …. Teilchenzirkus. Von Quarks zu Quasaren. Rastertunnelmikroskop. Stoßionisation. Elektron + Atom  Elektron + Elektron + positives Ion. Erforschung der Radioaktivität Marie Curie 1867 – 1934

brock-pena
Download Presentation

Hey du !

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  2. Hey du ! Heute dreht sich alles um uns!! Herzlich willkommen zum … „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  3. Teilchenzirkus Von Quarks zu Quasaren „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  4. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  5. Rastertunnelmikroskop „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  6. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  7. Stoßionisation Elektron + Atom  Elektron + Elektron + positives Ion „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  8. Erforschung der Radioaktivität Marie Curie 1867 – 1934 geb. Sklodowska Pierre Curie 1859 – 1906 Nobelpreis 1903 „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  9. „Es war bestimmt das unglaublichste Ergebnis, das mir je in meinem Leben widerfuhr, es war fast so unglaublich, als wenn einer eine 15-Zoll-Granate auf ein Stück Seidenpapier abgefeuert hätte und diese zurückgekommen wäre und ihn getroffen hätte.“ Ernest J. Rutherford, 1911 „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  10. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  11. primäres Teilchen trifft auf Atmosphäre: 15 – 30 km Höhe p, He, ... p Atmosphäre p m n g p e m n g e n n n Fuji 3776 m „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  12. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  13. Superkamiokande Japan: - Nachweis extraterrestrischer Geisterteilchen - Kamioka-Mine in Japan: H20: 50 000 t 40 m hoch, 40 m 11146 Photomultiplier 50 cm  1 km tief in Kamioka Mine „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  14. primäres Teilchen trifft auf Atmosphäre: 15 – 30 km Höhe p, He, ... p Atmosphäre p m n g p e m n g e n n n Fuji 3776 m „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  15. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  16. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  17. Sonne nsolar natmos. • Myonen: scharfer Lichtkegel • Elektronen: verwaschener Lichtkegel e,m „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  18. ... erinnern an: Kondensstreifen beim Flugzeug Kondensierter Wasserdampf Rußpartikel aus Triebwerken „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  19. + + + + + + + + + Ionisierendes Teilchen - Positives Ion - Elektron - - - - - - - „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  20. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  21. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  22. E = mc2 „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  23. Die Augen der Teilchenphysik: riesige Detektoren 30 GeV e ¯ p 800 GeV „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  24. Teilchenzirkus Von Quarks zu Quasaren „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  25. Elektromagnetismus gewinnt gegen Schwerkraft um das100.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 fache „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  26. Alles Elektro-magnetismus! „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  27. Neutronzerfall „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  28. * Es gibt vier fundamentale Kräfte. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  29. * Zu jeder Kraft gehört eine Ladung „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  30. The Nobel Prize in Physics 2004 "for the discovery of asymptotic freedom in the theory of the strong interaction" David J. Gross H. David Politzer Frank Wilczek „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  31. Kräfte = Austausch von Botenteilchen „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  32. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  33. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  34. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  35. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  36. Das kann man wirklich messen! „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  37. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  38. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  39. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  40. Emmy Noether1882 - 1935 • Studiert Mathe trotz Frauenverbot • Erlangen, 1917:Symmetrie Erhaltungsgröße(Energie, Ladung,…) Albert Einstein: "Fraulein Noether was the most significant creative mathematical genius …since the higher education of women began." „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  41. Teilchen- Antiteilchen- Symmetrie perfekt? Welten aus Antimaterie? Welt nur aus Materie! ! „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  42. Weitere Symmetrien? Botenteilchen mit den Eigenschaften von Materie? Und andersrum? „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  43. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  44. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  45. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  46. Bild Beobachter Objekt 2. Bild Gravitationslinse „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  47. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  48. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  49. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

  50. „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

More Related