1 / 6

Velohochstrasse Burgdorf

Velohochstrasse Burgdorf. Nutzung von Synergien zu Gunsten von ÖV und LV Workshop B Susanne Szentkuti , Projektleiterin Mobilität/Energie/Umwelt Stadtentwicklung Burgdorf. Velohochstrasse Burgdorf. Ausgangslage in der Fussgänger- und Velomodellstadt Burgdorf Die Idee Velohochstrasse

bo-sears
Download Presentation

Velohochstrasse Burgdorf

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Velohochstrasse Burgdorf Nutzung von Synergien zu Gunsten von ÖV und LV Workshop B Susanne Szentkuti, Projektleiterin Mobilität/Energie/Umwelt Stadtentwicklung Burgdorf Fachtagung Pro Velo Schweiz; Der Bahnhof als Ziel und Verbindung, 15. Mai 2012 Solothurn

  2. Velohochstrasse Burgdorf • Ausgangslage in der Fussgänger- und Velomodellstadt Burgdorf • Die Idee Velohochstrasse • Nutzung von Synergien • Fazit aus der Zusammenarbeit Fachtagung Pro Velo Schweiz; Der Bahnhof als Ziel und Verbindung, 15. Mai 2012 Solothurn

  3. Burgdorf als Fussgänger- und Velomodellstadt Sensibilisierung für LV – Themen Pilotprojekte als Tradition Gut ausgebautes Radwegnetz Verkehrsrichtplan 2003 -> Schliessung der Netzlücke West Fachtagung Pro Velo Schweiz; Der Bahnhof als Ziel und Verbindung, 15. Mai 2012 Solothurn

  4. Die Idee Velohochstrasse Schliessung Netzlücke BhfSteinhof – Hauptbahnhof Direkte Anbindung Westquartiere an Bahnhof und Zentrum Sichere, direkte und attraktive Verbindung für alle Nutzergruppen des LVs (Umlagerung MIV – LV) Schulwegsicherung Fachtagung Pro Velo Schweiz; Der Bahnhof als Ziel und Verbindung, 15. Mai 2012 Solothurn

  5. Nutzung von Synergien • Sanierung Brücke BLS und Doppelspurausbau BLS AG -> BLS übernimmt Brückenverbreiterung zu Gunsten der Velohochstrasse • Zeitgleiche Realisierung der Velohochstrasse (Stadt) -> Nutzung gleichesTrassee, Baupiste BLS als Unterbau für Velohochstrasse • Koordination mit Pro Velo Emmental, BLS AG, SBB AG -> effizienter Bauablauf und Informationsfluss • Kostenoptimierung -> ermöglicht Realisierung einer lange bestehenden Idee Fachtagung Pro Velo Schweiz; Der Bahnhof als Ziel und Verbindung, 15. Mai 2012 Solothurn

  6. Fazit Nutzen • Kosteneinsparungen für Stadt (25%) • Aufwandminimierung für alle (Informationsfluss, Anforderungen an Bau durch BLS sichergestellt, Installationen und Vergaben) • Gleichzeitige Förderung ÖV und LV • Festigung partnerschaftliche Beziehungen und Akzeptanz des Projektes • Modellcharakter – weiteres erfolgreiches Pilotprojekt Mögliche Stolpersteine • Früher Einbezug aller Stakeholder • Frühzeitige Planung • Finanzierung Fachtagung Pro Velo Schweiz; Der Bahnhof als Ziel und Verbindung, 15. Mai 2012 Solothurn

More Related