110 likes | 239 Views
Anbieterkooperation Vulkanradweg. Persönliche Vorstellung. - Ute Schultz, geb. 10.11.1966, verheiratet, 2 Söhne. - Hotelfachfrau, zuletzt stellv. Hoteldirektorin. Management-Berufserfahrung in verschiedenen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben im In- und Ausland.
E N D
Persönliche Vorstellung - Ute Schultz, geb. 10.11.1966, verheiratet, 2 Söhne - Hotelfachfrau, zuletzt stellv. Hoteldirektorin. Management-Berufserfahrung in verschiedenen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben im In- und Ausland - seit sechs Jahren bei der Stadtverwaltung Gedern und parallel - seit zwei Jahren bei der Region Vogelsberg Touristik GmbH >>> Marketing, insbesondere Messearbeit >>> Kontakt zu touristischen Anbietern, DTV Klassifizierung von Ferienwohnungen und Privatunterkünften >>> Koordination der Anbietergemeinschaft Vulkanradweg
Grundidee `Warum eine Anbieterkooperation für Marketingaktivitäten` - Marketing aus einer Hand für den gesamten Vulkanradweg - Entlastung der Zweckverbände - Vernetzung der Interessengruppen - Aktive Beteiligung der am Weg ansässigen Betriebe
Gliederung der Aufgaben `Koordination von Hard- und Software` • Zweckverbände übernehmen die`Hardware` • ( Unterhaltung des Radwegs, Pflege, Instandsetzung etc.) • Marketinggruppe gegründet in Form einer Anbieterkooperation übernimmt die`Software` (Werbung, Veranstaltungen, Internet etc. für den gesamten Radweg) - turnusmäßiger Informationsaustausch mit den Zweckverbänden
Aufgaben der Anbieterkooperation • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Flyer etc.) - Internetauftritt koordinieren • Qualitätsstandards der Mitgliedsbetriebe definieren - Vernetzung einzelner Mitglieder (Wirte >< Übernachtungen) - Enge Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben (Vulkanexpress) - Akquise von Kooperationspartnern • Sponsorensuche (Ortsansässige Betriebe etc.) - Organisation von Veranstaltungen • Potentiale und Ideen entwickeln
Beispiele von Marketingaktionen • Direkte Ansprache von Fachzeitschriften (Einladen der Redakteure) • Werbung an anderen Radwegen (z.B. an Aktionstagen) • Werbung auf Messen (in Kooperation mit der Vogelsberg Touristik) • Internes Marketing (z. B. regionale Volksfeste) - Eventagenturen kontaktieren (Veranstaltungsprogramme aufstellen) - Rahmenprogramme für Feierlichkeiten bieten (Firmen) - Maßnahmen zur Kundenbindung (Give Aways, Bonushefte) • Authentisches Erscheinungsbild (ehemalige Bahntrasse)
Partner der Kooperation - Gewerbebetriebe z. B. Beherbergungsbetriebe, Gastronomie, Fahrradverleih, Bäckereien - Privatvermieter -NatürlichePersonen - Museen - Förderer !!! ideale Plattform für Sponsoren, die vom positiven Image des Vulkanradweges profitieren können !!!
Vorteile für die Partner - Aktive Beteiligung an Marketingaktivitäten - Verwendung des Logos - Beteiligung an Gemeinschaftsaktionen + Pauschalangeboten - Werbemöglichkeit auf dem Flyer - Besondere Darstellung auf der Homepage „Vulkanradweg.de“ • Erwähnung in überregionalen Publikationen • (ADFC, Inline-Zeitschrift...) - Präsentationsmöglichkeit auf Messen
Finanzierung - Geschätzter finanzieller Bedarf jährlich ca. 30.000,- EUR - Grundfinanzierung zu ca. 50% von den Zweckverbänden • Restfinanzierung durch Eigenmittel der Partnerbetriebe • und durch Sponsoring
Sitz der Koordinationsstelle: bei der Region Vogelsberg Touristik GmbH: • Synergieeffekte nutzen - zur Vermeidung von Reibungsverlusten - Zentrale Koordinierung
Zukunftsvisionen - überregionaler Bekanntheitsgrad der Marke Vulkanradweg - Anbindung und gemeinsame Vermarktung Südbahnradweg - Belebung des Tourismus - Bündelung des touristischen Angebots (Vernetzung) der Gast erhält alle Informationen aus einer Hand - Erarbeitung buchbarer Pauschalen (einfaches Handling für Gäste) - Langfristig schöneres Wetter Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!