1 / 16

C.R.E.A.M. Europe PPP Alliance

C.R.E.A.M. Europe PPP Alliance. Sicherheit als Strategieelement in Europa PPP Gebäude, Fahrzeuge und Leitsysteme. PPP und Sicherheit Inhalt. Über uns Ausgangssituation Public Private Partnership Katastrophenschutz in Europa Wettbewerblicher Dialog Projektbeispiele in Europa

blake
Download Presentation

C.R.E.A.M. Europe PPP Alliance

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. C.R.E.A.M. Europe PPP Alliance Sicherheit als Strategieelement in Europa PPP Gebäude, Fahrzeuge und Leitsysteme Building Europe Together with Public Private Partnerships

  2. PPP und SicherheitInhalt • Über uns • Ausgangssituation • Public Private Partnership • Katastrophenschutz in Europa • Wettbewerblicher Dialog • Projektbeispiele in Europa • Cashflow Modellierung • Projektfinanzierungsmodell • Forfaitierungsmodell • Ausblick • Kontakt Building Europe Together with Public Private Partnerships

  3. C.R.E.A.M. Europe PPP AllianceWer sind wir? • PPP Netzwerk für Wiederaufbau und Entwicklung • PPP Think Tank bestehend aus derzeit 8 nationalen PPP Verbändern • Setzen PPP als nachhaltige Regionalentwicklungsstrategie ein • PPP Projektbeteiligte, PPP Adviser, PPP Bieter, • Europäisch und autonom • Aktiv in den EU-Beitritts- und Heranführungsländern • In Kooperation mit EU Institutionen • Bindeglied zwischen West-, Mittel- und Osteuropa • Wirtschaft • Wissenschaft • Politik • Katalysator für EU-Erweiterung und nachhaltige Regionalentwicklung • MasterPPPlan – Initiative für Europäische PPP Region • EuroPPP – Initiative für Europäische PPP Konsortien • MasterPPPlan Adviser – European PPP Procurement Manager • EuroPPP Adviser – European PPP Bid Manager • MasterPPP ILM – Infrastructure Lifecycle Management für PPPs Building Europe Together with Public Private Partnerships

  4. FeuerwehrAusgangssituation - Probleme • Schrumpfende Beitrittszahlen • Kein Geld • Kommunen und Städte haben leere Kassen • Eigene Sicherheit und Sicherheit der Bürger gefährdet • Unterschiedliche Strukturen in Europa • Verhältnis Berufs- , Betriebs-, Werk- und Freiwilligenfeuerwehr • Ausrüstung • Berufsausbildung • Vereinbarkeit von Beruf und Feuerwehr im Ehrenamt • Ernsthaft betriebene Feuerwehrarbeit bedeutet massive Doppelbelastung Building Europe Together with Public Private Partnerships

  5. Public Private Partnership Definition Building Europe Together with Public Private Partnerships

  6. Public Private Partnership Vor – und Nachteile Building Europe Together with Public Private Partnerships

  7. Katastrophenschutz in EuropaFeuerwehr • Europa ist eine Sicherheitsgemeinschaft • Im Vergleich zu anderen Politikbereichen der EU noch ein junger Bereich • Notruf 112 • Einheitliche europaweite Notrufnummer • Nur 19% der Deutschen wissen, dass man mit 112 in ganz Europa anrufen kann • Projekte im EU-Katastrophenschutz • Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011  • Katastrophenauslandseinsätze – European Civil Protection Building Europe Together with Public Private Partnerships

  8. PPP und FeuerwehrProjektbeispiele in Europa • UK • Cleveland Police and Durham Constabulary Firearms Facility, Dorset Emergency Services Partnership Initiative (DESPI), Gloucestershire Fire and Rescue Service, London Fire and Civil Defence Authority - Vehicles and Equipment, North East Fire and Rescue Authorities (NEFRA), North West Fire and Rescue Services, NRTA Fire Fighting Training Units, Stoke-on-Trent and Staffordshire Fire and Rescue • Griechenland • 7 neue Feuerwachen, Kofinanzierung mit EIB • Deutschland • Dinslaken, Haan, Dortmund-Hoerde, Koenigswinter, Luenen, Marl, Oberdollendorf, Soest • Frankreich • Paris Porte Pouchet Fire Station Building Europe Together with Public Private Partnerships

  9. PPP AusschreibungVoraussetzung • Ausschreibungspflicht für PPP Projekte • Verhandlungsverfahren • Wettbewerblicher Dialog • Wird angewendet wenn Auftraggeber folgende Punkte nicht objektiv angeben kann: • Die technischen Mittel, mit denen seine Bedürfnisse erfüllt werden sollen • Die rechtlichen und finanziellen Bedingungen des Vorhabens Building Europe Together with Public Private Partnerships

  10. PPP AusschreibungWettbewerblicher Dialog • Projektlösung wird im Wettbewerb erarbeitet • Vermeidet vorzeitige Festlegung auf möglicherweise suboptimales Konzept • Öffnet Vergabeverfahren für innovative Bieterkonzepte • Allerdings müssen Zuschlagskriterien in Vorhinein festgelegt werden (Output Spezifikationen) => erfahrenes Ausschreibungsteam nötig • Europarechtliche Mindeststandards werden eingehalten: • Sicherstellung einer angemessenen Veröffentlichung • Beachtung des Diskriminierungsverbots, insb. Auch gegenüber Bietern aus dem EU-Ausland • Einräumung einer ausreichenden Angebotsfrist für Bieter aus dem EU-Ausland • Beachtung der Gleichwertigkeit von ausländischen Nachweisen und Bescheinigungen im Rahmen des Eignungstests Building Europe Together with Public Private Partnerships

  11. Cashflow ModellierungGebäude, Fahrzeuge, Leitsysteme Building Europe Together with Public Private Partnerships

  12. Cashflow ModellierungProjektfinanzierung Building Europe Together with Public Private Partnerships

  13. Cashflow ModellierungProjektfinanzierung Building Europe Together with Public Private Partnerships

  14. Cashflow ModellierungForfaitierung Building Europe Together with Public Private Partnerships

  15. PPP und SicherheitAusblick • PPP wird ein wesentlicher Bestandteil der Beschaffung im Sicherheitsbereich werden • Multifunktionale Projekte d.h. Komplexität der Projektentwicklung wird steigen • Positive Synergie- und Einsparungseffekte (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst etc.) • Non-Security Bereich / Mantelnutzung wird noch wichtiger für die Gesamtwirtschaftlichkeit eines Projektes • Project Alliancing auf öffentlicher und privater Seite • Fazit: noch mehr fachliche und regionale Ausdehnung der Feuerwehrtätigkeit in der Zukunft Building Europe Together with Public Private Partnerships

  16. KontaktAnsprechpartner Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Building Europe Together with Public Private Partnerships

More Related