1 / 10

Bgm. Franz Kriener

Bgm. Franz Kriener. Leitungskataster Schreck oder Segen. www.neustadtl.at. Ausgangslage. 4 öffentliche Wasserversorgungsanlagen mit rund 20 km Leitungen, vielen Quellfassungen, einigen Pumpwerken und Hochbehältern;. 3 gemeindeeigene Kläranlagen

berg
Download Presentation

Bgm. Franz Kriener

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bgm. Franz Kriener Leitungskataster Schreck oder Segen www.neustadtl.at

  2. Ausgangslage • 4 öffentliche Wasserversorgungsanlagen mit rund 20 km Leitungen, vielen Quellfassungen, einigen Pumpwerken und Hochbehältern; • 3 gemeindeeigene Kläranlagen mit 20 km Kanalnetz, einigen Pumpstationen, Misch- und Trennsystem sowie Freispiegel- und Vacuumkanälen; www.neustadtl.at

  3. Ausgangslage Wissen bzw. Informationen über die kommunalen Anlagen sind zum Teil in den „alten“ Gemeindeunterlagen vorhanden. Das meiste Wissen „lagert“ jedoch in den Köpfen ehemaliger Bauhofmitarbeiter und Altmandatare. Bei Anlagenstörungen oder Auskünften war man auf wenige Köpfe bzw. Infoquellen angewiesen. Doch deswegen gleich einen Leitungskataster erstellen? • Was der kostet? • Und vielleicht auch noch Anlagenfehler oder andere „Weh - Wehchen“ zu Tage bringt? www.neustadtl.at

  4. Basisdaten • DKM (digitale Katastralmappe) • Grundstücks- und Eigentümerdaten • Orthofotos Diese Daten sind im Planungspaket des Landes NÖ (Bestellung über NOEL GeoShop) enthalten. www.neustadtl.at

  5. weitere Datengrundlagen • Höhenschichtlinien bzw. digitales Geländemodell • Digitale Raumordnungsprogramme • usw. www.neustadtl.at

  6. Leitungskataster Fernwärmeleitungen: • Ausbaustufen (farblich dargestellt) • Leitungsart, -lage und –dimension Beleuchtung: • Lichtpunkte (Info zB über Auslegerart, Bauhöhe) • Verlauf der Anschlussleitungen • Zugehörigkeit zu Schaltkreisen/Schaltkästen www.neustadtl.at

  7. Leitungskataster Abwasserentsorgung - Kanalisation: • Leitungsverlauf, Haltungslängen • Schächte (Höhenangaben zu Schachtdeckel und –sohle) • Leitungsart, -material und -dimension • Dokumente, wie zB Wasserrechtsbescheide oder Hausanschlussprotokolle • Schadenspositionen mit Fotos bzw. Befahrungsvideos • Klassifizierung www.neustadtl.at

  8. Leitungskataster Wasserversorgungsanlagen: • Leitungsverlauf u. -längen • Verlegetiefen • Leitungsart, -material und Rohrdimension • Dokumente, wie zB Wasserrechtsbescheide oder Hausanschlussprotokolle • Schutzgebiete www.neustadtl.at

  9. Leitungskataster Unverzichtbare Datengrundlage für den Bestand, die laufende Erhaltung und für zukünftige Planungen! Schreck oder Segen www.neustadtl.at

  10. Neueste Ausflugs- u. Wanderziele: • Jakobsweg • „Tut gut“ Schritteweg • Insel Wörth Exkursionen Herzlichen Dank für ihre Aufmerksamkeit! www.neustadtl.at

More Related