00:00

TechImpact Read Deck Guidelines

Craft a comprehensive and coherent Read Deck for TechImpact showcasing your innovative idea, market analysis, unique selling proposition, business model, team introduction, vision, next steps, and motivation for participating. Focus on clarity, credibility, and visual aids to enhance the presentation. Maintain confidentiality of information and submit the final document as a PDF or PowerPoint to the specified email address.

belzuz
Download Presentation

TechImpact Read Deck Guidelines

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. TECHIMPACT – READ DECK Allgemeine Hinweise | Das Read Deck soll so verständlich und ausführlich wie möglich sein. | Verweist gerne auf die inhaltlichen Punkte, die ihr durch den TechImpact noch ausbauen möchtet. | Alle Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. | Grafiken, Tabellen oder sonstige visuelle Objekte dürfen gerne verwendet werden. Bitte beachtet ggf. die Quellennachweise. | Alle Angaben sollen einen roten Faden haben und glaubwürdig sein. | Das Read Deck als PDF oder Powerpoint an gruendes@hs-esslingen.de schicken; Betreff: „Bewerbung TechImpact“ TechImpact – Read Deck 2

  2. TECHIMPACT – READ DECK Gliederungsvorschlag | Titelseite | Problemstellung, Zielgruppe, Markt & Wettbewerb | Idee und Lösungsansatz | Geschäftsmodell | Team & Vision | Nächste Schritte & Motivation zur Teilnahme am TechImpact | Sonstiges & Anhang | Maximale Seitenanzahl: 12 TechImpact – Read Deck 3

  3. TITELSEITE | Das Design und Layout der Titelseite steht auch frei. | Inhalt: • Name der Idee • Logo • Teammitglieder • ggf. Bilder • ggf. Claim TechImpact – Read Deck 4

  4. PROBLEMSTELLUNG, ZIELGRUPPE, MARKT & WETTBEWERB | Fasst eure Problemstellung kurz und prägnant zusammen. | Beschreibt euer Problemfeld und die relevante Zielgruppe. | Achtet darauf, dass ihr eure Zielgruppe und euer Problemfeld so genau wie möglich definiert. | Beschreibt den Markt, den ihr adressieren wollt (Größe, Segment, etc.) | Beschreibt die relevanten Wettbewerber. TechImpact – Read Deck 5

  5. IDEE & LÖSUNGSANSATZ | Wie sieht eure Lösung aus und was ist euer Alleinstellungsmerkmal (USP)? | Fasst euren Lösungsansatz kurz und prägnant zusammen. | Habt ihr schon einen Prototypen? Gerne Bilder/Skizzen/Links einfügen. TechImpact – Read Deck 6

  6. GESCHÄFTSMODELL | Wie wollt ihr Geld einnehmen? | Habt ihr schon ein Preismodell? | Ist die Idee skalierbar? TechImpact – Read Deck 7

  7. TEAM & VISION | Stellt alle Teammitglieder und ihre relevanten Kompetenzen vor. | Beschreibt auch den akademischen Hintergrund und den aktuellen Status (Student:in, Hochschule). | Welche Vision strebt ihr mit eurer Idee an? Wo soll die Reise hingehen? | Fügt gerne auch eure persönliche Motivation an. TechImpact – Read Deck 8

  8. NÄCHSTE SCHRITTE & MOTIVATION FÜR TECHIMPACT-TEILNAHME | Was sind die nächsten Schritte (kurz-, mittel- und langfristig)? | Roadmap kann auch grafisch umgesetzt werden. | Was erhofft ihr euch durch die Teilnahme am TechImpact-Inkubator? TechImpact – Read Deck 9

  9. SONSTIGES & ANHANG | Habt ihr schon einen Meilensteinplan? | Gibt es einen ersten Finanzplan? | Gibt es ein Marketingkonzept? | Welchen Impact wollt ihr mit eurer Idee erzeugen? TechImpact – Read Deck 10

More Related