1 / 15

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen . Priv. Doz. Dr. Thilo Rensmann LL.M. Grundrechtsberechtigte. Natürliche Personen Jedermann-Grundrechte ↔ Deutschengrundrechte. Grundrechtsberechtigte. Juristische Personen, Art. 19 III Juristische Person des Privatrechts

beate
Download Presentation

Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen Priv. Doz. Dr. Thilo Rensmann LL.M.

  2. Grundrechtsberechtigte • Natürliche Personen • Jedermann-Grundrechte ↔ • Deutschengrundrechte PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  3. Grundrechtsberechtigte Juristische Personen, Art. 19 III • Juristische Person des Privatrechts • auch oHG, KG, GbR! • Juristische Person des öffentlichen Rechts • Gebietskörperschaften • Berufskammern • öffentlich-rechtl. Rundfunkanstalten etc. PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  4. Juristische Personen, Art. 19 III GG • Inländisch • Tatsächlicher Sitz • Problem: Art. 12 I EG • Grundrechte ihrem Wesen nach anwendbar? • Problem: juristische Personen des öffentlichen Rechts • Grds. (-), Art. 1 III • Ausnahmen (Rundfunkanstalten, Universitäten, Religionsgemeinschaften) Vertiefung: Detterbeck, S. 61 ff.; Arndt/Rudolf, S. 84 PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  5. Grundrechtsverpflichtete • Alle staatliche Gewalt, Art. 1 III • Privatpersonen? • Fälle: • „Hohenzollerntestament“ • Zölibatsklausel und Lufthansa (vgl. Arndt/Rudolf, S. 95) • Autokauf bei Parteifreund PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  6. Grundrechtsverpflichtete Problem der Drittwirkung • Grds. (-), vgl. Art. 1 III GG • Ausnahme: Art. 9 III 1,2 • BVerfG: „Mittelbare Drittwirkung“ • über das Medium des Privatrechts • Gerichte müssen „Ausstrahlungswirkung“ der Grundrechte beachten • Grundrechtlicher Anspruch auf Beachtung der „Ausstrahlungswirkung“ PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  7. Grundrechtsverpflichtete Problem der Drittwirkung • Generalklauseln als „Einbruchstellen“ für die Grundrechte • Bsp: • Art. 138 I BGB: „Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.“ Vertiefung: Arndt/Rudolf, S. 94 ff.; Detterbeck, S. 63 f. PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  8. Aufbau einer Grundrechtsprüfung Ausgangsfall • Spontandemo in Dresden • (vgl. BVerfGE 69, 315; 85, 69) PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  9. Aufbau einer Grundrechtsprüfung Vereinbarkeit eines formellen Gesetzes mit einem Freiheitsrecht • Eröffnung des Schutzbereichs • Eingriff in den Schutzbereich • Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  10. Aufbau einer Grundrechtsprüfung I. Schutzbereich • Sachlicher Schutzbereich • Hier: Versammlung • Beschränkung des Schutzbereichs: „Friedlich“ • Personaler Schutzbereich • Hier: Deutscher PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  11. Aufbau einer Grundrechtsprüfung II. Eingriff • wenn das grundrechtlich geschützte Verhalten erschwert oder unmöglich gemacht wird. • Beachte: Eingriff ≠Verletzung! PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  12. Aufbau einer Grundrechtsprüfung III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung • Schranken? • Geschriebene Schranken • Schrankenlose Grundrechte • Absolute Grundrechte PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  13. Aufbau einer Grundrechtsprüfung Gesetz muss verfassungsmäßig sein • Formelle Verfassungsmäßigkeit • Gesetzgebungskompetenz • Gesetzgebungsverfahren 2. Materielle Verfassungsmäßigkeit • Qualifizierter Vorbehalt, z.B. Art.11 Abs. 2 GG • Verhältnismäßigkeit PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  14. Aufbau einer Grundrechtsprüfung Verhältnismäßigkeit • Legitimer Zweck • Eignung • Erforderlichkeit • Kein weniger belastendes Mittel • Ebenso effektiv • Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers 4. Angemessenheit • Abwägung: keine Unzumutbarkeit • Schwere des Eingriffs • Gewicht und Dringlichkeit des öffentlichen Zwecks PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

  15. Aufbau einer Grundrechtsprüfung Beachtung sonstigen Verfassungsrechts (insbesondere) • Einzelfallverbot, Art. 19 I 1 GG • Zitiergebot, Art. 19 I 2 GG • Wesensgehaltsgarantie, Art. 19 II GG PD Dr. Thilo Rensmann LL.M. Öffentliches Recht

More Related