1 / 15

Gruppenstundenplanberatung

Gruppenstundenplanberatung. Wintersemester 10/11. B.A. European Studies. Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies. Grundbegriffe Vorlesungsverzeichnis – „Wo finde ich was?“ Richtlinien zur Stundenplanerstellung Veranstaltungen für die Modulgruppen Beispiel Weitere Infos.

basil
Download Presentation

Gruppenstundenplanberatung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gruppenstundenplanberatung Wintersemester 10/11 B.A. European Studies

  2. GruppenstundenplanberatungB.A. European Studies • Grundbegriffe • Vorlesungsverzeichnis – „Wo finde ich was?“ • Richtlinien zur Stundenplanerstellung • Veranstaltungen für die Modulgruppen • Beispiel • Weitere Infos

  3. Grundbegriffe • Vorlesung (VL) • Grundkurs (GK) • Tutorium (TU) • Übung (Ü) • Wissenschaftliche Übung (WÜ) • Proseminar (PS) • Hauptseminar (HS) • cum tempore (c.t.)/sine tempore (s.t.) • Klausur, Referat, Hausarbeit • Leistungspunkte (LP)/ECTS-Punkte • Kompaktseminare (KS) • Basismodul (BM)/Prüfungsmodul (PM)

  4. Vorlesungsverzeichnis„wo finde ich was?“ • kein klassisches Vorlesungsverzeichnis • StudIP • Einführungsveranstaltungen am Dienstag und Donnerstag (!) • Anmeldung zu allen Veranstaltungen • Fakultätshomepages • z.B. www.phil.uni-passau.de→ „Studium“→ „Vorlesungsverzeichnis“ • Lehrstuhlhomepages • z.B. www.phil.uni-passau.de→ „Lehrstühle und Professuren“ (nach Fächern sortiert) • Sprachkurse auf der Homepage des Sprachenzentrums • www.sprachenzentrum.uni-passau.de

  5. Richtlinien zur Stundenplanerstellung • insgesamt max.!!! 35 LP • nicht mehr als 7 Klausuren • Basismodule vor Prüfungsmodulen(im 1. Semester definitiv nur Basismodule!) • GK und VL meist vor PS • wenn nicht anders angegeben, erfolgt „Anmeldung“ bei Vorlesungen in der ersten Sitzung einer Veranstaltung, aber vorher unbedingt ins STUD IP schauen!

  6. Modulgruppe A • Basismodul Europäische Kulturwissenschaft • VL Einführung in die europäische KulturwissenschaftMi, 08-10h, HS 2 PHIL, 5LPRingvorlesung mit veschiedenen Professoren • Basismodul Europarecht • Einführung in die Europäische Integration MI, 14h-15h, HS9 AM, 5 LP • Verfassungsrecht für Nebenfachstudierende Fr. 10-12 HS5 WIWI • Kompaktseminare (Anmeldung über STUD IP 11.10.-25.10.) • Basistraining Interkulturelle Kommunikation • Visualisieren und Präsentieren

  7. Modulgruppe B • es kann nur EIN Kulturraum und nur EINE Gesellschaftswissenschaft belegt werden!!! • in den Kulturräumen meist 3 Bereiche:Kultur-, Literatur-, Sprachwissenschaften • (Schwerpunkt mit 3 Prüfungsmodulen oder ausgeglichen jeweils 2 Prüfungsmodule)

  8. Modulgruppe B • Anglistik • verpflichtende Online-Anmeldung über die Lehrstuhlhomepage von Prof. Kammbis 15.10., 12.00h!! • gilt nicht für die Veranstaltungen vom Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur (Prof. Wawra) • Frankoromanistik • Hispanistik • Grundkurs spanische Kulturwissenschaft nur im WS!

  9. Modulgruppe B • Italianistik • Sprachwissenschaft nur im WS • Ost-Mittel-Europa (OME) • Literaturwissenschaft nur im WS • keine eigene Einführungsveranstaltung für Kulturwissenschaft einfach beliebiges PS/WÜ belegen

  10. Modulgruppe B • Politikwissenschaft • VL „Einführung in die Politikwissenschaft“ nur im WS • Kunstgeschichte • Grundsätzliche Empfehlung: zuerst BM „Theorien, Methoden und Terminologie der Kunstgeschichte“ • Soziologie • Geschichte • Geographie

  11. Modulgruppe C(Sprachen) • Einstufungstests seit Montag, bis morgen! • Englisch nur „Fachsprache Kulturwissenschaft“! • neue Sprachen können erst im WS angefangen werden • Anmeldung für alle Kurse über StudIP zu unterschiedlichen Zeiten, manche noch diese Woche!!! • Manche Anmeldungen haben schon begonnen, einige Kurse sind schon voll.

  12. Modulgruppe D • BWL oder Informatik • BWL und Info frühestens im SS anfangen! • Auslandspraktikum oder Semester am besten im 5. Semester belegen (Urlaubssemester)

  13. Beispiel Fächerkombi Franko/Politik, 2 Fremdsprachen, BWL (erst ab nächstem WS) 18 SWS (ohne Tutorien) 7 Klausuren ca. 30 LP

  14. Jetzt seid ihr dran! • Bastelt euch jetzt euren eigenen Stundenplan… • Bei Fragen und Problemen kommt zu uns „alten Hasen“… • … und ansonsten sehen wir uns morgen Vormittag in der Einzelstundenplanberatung (ESPB)(Do, 10-12h, Clubraum 1 über der Mensa)! • Nach der ganzen Anstrengung gibt‘s im Anschluss daran dann auch was zu Futtern!(ES-Brunch, Do, 12-14h, Clubraum 1)

  15. Sonstiges • Weitere Anmeldefristen zu beachten bei… • … dem Besuch einiger Sportangebote: www.sportzentrum.uni-passau.de • … den Wochenendseminaren und PC-Kursen des Zentrums für Schlüsselqualifikationen: www.zfs.uni-passau.de, Anmeldung unter StudIP

More Related