160 likes | 446 Views
WS 2010/2011. Vortrag über Leiterplattenherstellung. Stefan Vandrey Gruppe 4 Anzeigebaugruppe Betreuer Ulrich Pötter. WS 2010/2011. Gliederung. Anwendung Wichtige Stellen Industrielle Herstellung Herstellung im Labor Testschritte Löten Literaturquellen. WS 2010/2011.
E N D
WS 2010/2011 Vortrag über Leiterplattenherstellung Stefan Vandrey Gruppe 4 Anzeigebaugruppe Betreuer Ulrich Pötter Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Gliederung Anwendung Wichtige Stellen Industrielle Herstellung Herstellung im Labor Testschritte Löten Literaturquellen Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Anwendungsbeispiel Universelles Spezielles Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Wichtige Stellen* Bohrungen* IC (NC)* Durchkontaktierungen* große Masseflächen* Befestigungslöcher* Steckverbinder* Messpunkte* verschiedene Bauelemente* unterschiedliche Drahtstärken Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Reihenfolge Industrieelle Herstellung1. Bohren2. Durchkontaktieren (bei doppelseitigen Leiterplatten)3. Fotoresist laminieren4. Belichten5. Entwickeln6. Ätzen7. Spülen8. Trocknen Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Herstellungsschritte im Labor Leiterplattenentwurf mit Eagle Druck des Layouts Platine mit Fotolack vorbereiten Belichten Entwickeln Ätzen Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Bilder der Arbeitsschritte Oben: kupferkaschierte, fotobelichtete und entwickelte PlatineMitte: geätzt, mit FotoschichtUnten: kann gebohrt werden Stefan Vandrey
WS 2010/2011 UV-Lichtkasten Zum Belichten und ggf. Härten des Fotolackes Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Entwickler– bzw. Ätzbad Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Weitere Herstellungsschritte 1. Fotolack entfernen - Belichten - Entwickeln - „Ätzen“ des Lackes 2. Leiterplattenschutz - lötbarer Schutzlack 3. Bohren - 0,8 mm 1,0mm oder spezielle Durchmesser 4. Bestücken - Bauelemente fixieren 5. Löten - „kalte“ Lötstellen vermeiden Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Notwendige Testschritte (mehrfach)Verbindungstest Kurzschlusstest Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Löten Sauber Flussmittel verwenden Hitze wenig Zinn (Flussmittelkern) Kegelförmig glänzende Oberfläche Bauelemente kürzen Nachlöten (Haarrisse) Kontrolle Stefan Vandrey
WS 2010/2011 Literatur- und Fotoquellenam 14.12.2010 im Internet geprüft http://users.south-tyrolean.net/anarchotronik/Leiterplattenherstellung_3-Dateien/image002.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Leiterplatte http://www.amateurfunkbasteln.de/platine/platine.html http://www.milanhille.com/image.php?datei=bilder/belichtung/belichtung_01.jpg http://www.mikrocontroller.net/attachment/56188/ftdi-adapter.jpg http://www.abotech.at/KNOWHOW/DIY-PCB/pic/pcb-aetz1.JPG Stefan Vandrey