1.49k likes | 4.13k Views
Automobilkauffrau. =). Allgemeine Tätigkeiten. Absatzchancen beurteilen und das Kundenverhalten beobachten Einkaufs-, Beratungs- und Verkaufsgespräche planen und durchführen Kfz-Teile und -Zubehör verkaufen Verkaufs- und Werkstattaufträge bearbeiten sowie Rechnungen erstellen
E N D
Allgemeine Tätigkeiten • Absatzchancen beurteilen und das Kundenverhalten beobachten • Einkaufs-, Beratungs- und Verkaufsgespräche planen und durchführen • Kfz-Teile und -Zubehör verkaufen • Verkaufs- und Werkstattaufträge bearbeiten sowie Rechnungen erstellen • Kaufverträge nach Vorgaben erstellen • beim Verkauf von Fahrzeugen mitwirken • Fahrzeugübergaben vorbereiten • Fahrzeuge mit Verkaufspreisen auszeichnen
Kfz-Teile verkaufen Beratung Fahrzeug- Übergabe
Arbeitsbereiche Überwiegend sind Automobilkaufleute in Autohäusern, bei Auto- und Motorradimporteuren und bei Automobilherstellern tätig.
Arbeitsbedingungen • Arbeit im Sitzen • Bildschirmarbeit z.B. Finanzierungsvorschläge • Arbeit im Stehen z.B. bei Tätigkeiten im Verkaufsraum • Arbeit in Büroräumen • Arbeit in Verkaufsräumen (bei Tätigkeiten, die mit Verkauf und Kundendienstannahme zusammenhängen) • Kundenkontakt • häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen
Verdienst & Einkommen
Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise € 1.944 bis € 2.274 im Monat betragen.
Wichtige Schulfächer • Mathematik • Deutsch • Wirtschaft
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Während einer dualen Berufsausbildung werden Automobilkaufleute im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet. Überwiegend absolvieren Auszubildende ihre Ausbildung in Betrieben der Kfz-Branche. Sie arbeiten zum größten Teil in Verkaufs- und Büroräumen, teilweise auch in Lagerräumen oder im Freien. Der Berufsschulunterricht findet zum Teil in Blockform in Fachklassen statt.