110 likes | 253 Views
Ettmannsweiler oder „ Ebbesweiler “ – zur Siedlungsgeschichte eines (sogenannten?) Waldhufendorfes. Höfen. Ettmanns-weiler. 1 . Besonderheit. Warum heißt Ettmannsweiler im Dialekt „Ebbesweiler“ ?. Ettmannsweiler = Weiler des Etzemanns Ebbesweiler = Weiler des Ebos. `. Allmende.
E N D
Ettmannsweiler oder „Ebbesweiler“ – zur Siedlungsgeschichte eines (sogenannten?) Waldhufendorfes
Höfen Ettmanns-weiler
1. Besonderheit Warum heißt Ettmannsweiler im Dialekt „Ebbesweiler“ ? Ettmannsweiler = Weiler des Etzemanns Ebbesweiler = Weiler des Ebos
` Allmende Ettmannsweiler Flursystem
„Klostermahd“ 1330 erwähnt 2. Besonderheit – Hof Stoffels Kapelle
Ettmannsweiler – 3. Besonderheit Brunnen (Muodelsbrunnen) ≈ Simmersfeld Warum hatten die Ettmannsweiler Rechte am Simmersfelder Brunnen ??? (1601 – Simmersfelder Dorfbuch)
Ettmannsweiler – 4. Besonderheit ≈ X X Warum hatte Ettmannsweiler 2 Schelmen (für Tierkadaver) ??? (1527 – Ettmannsweiler Dorfbuch)
Austerlehen (1511 Aglasterlehen = Elsterl.) 5. Besonderheit ≈ Waldhufenstruktur Simmersfelder Felder bis zu 2,5 km weg Stoffels Klostermahd (1330)
Brunnen Austerlehen (Aglasterlehen) Schelmen X Schelmen X Klosteräcker 1330 im Besitz Vom Enz-Kloster Sim Ettm LuBI von Str.dienst Simmersfeld Ettmannsweiler / Ebbesweiler
Brunnen Schelmen X Schelmen X Sim Ettm LuBI von Str.dienst eine verschwundene Siedlung Simmersfeld Ebbesweiler Ettmannsweiler Ettmannsweiler Ebbesweiler