200 likes | 364 Views
Eumed. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei dringliche Medizinische Hilfeleistung in der Euregio Maas-Rhein Marian Ramakers Direktions- und Verwaltungsberaterin GGD ( Öffentliche Gesundheitsdienst) Zuid Limburg (Niederlande) Projektmanager Grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
E N D
Eumed Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei dringliche Medizinische Hilfeleistung in der Euregio Maas-Rhein Marian Ramakers Direktions- und Verwaltungsberaterin GGD (Öffentliche Gesundheitsdienst) Zuid Limburg (Niederlande) Projektmanager Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Euregio Maas-Rhein Euregio Maas-Rhein Stadt Aachen Kreis Aachen Kreis Heinsberg Kreis Düren Kreis Euskirchen Provinz B-Limburg Provinz Lüttich Süd Limburg ca. 3,8 Millionen Einwohner 8 Leitstellen ca. 57 Krankenhäuser ± 70 Rettungsdienste
Ziel von Eumed Möglichst schnell medizinische Versorgung anbieten, wobei Staatsgrenze keine Rolle spielen und das sowohl im Regelrettung als auch bei Großschadensereignisse.
Eumed • Eumed ambu = Beistand von RTW, NA (Prähospital) • Eumed hospital = Krankenhaushilfe • Eucrew = Fortbildung und Übung
Träger Rettungsdienst: Süd-Limburg (GGD) Stadt Aachen Kreis Aachen Kreis Heinsberg Kreis Düren Provinz Lüttich Krankenhäuser: AZM Uniklinikum Aachen ZOL Genk CHU Luik CHR Luik Atrium Heerlen Orbis Sittard/ Geleen Virga Jesse Hasselt Salvator Hasselt Alle anerkannte Rettungsdienstschulen in de EMR Eumed-Partner
Regelrettung • Hubschrauber ADAC • Nachbarschaftshilfe D-NL • Riemst (B) • Meist geeignete Krankenhaus in der EMR
Kapazitäten (Rettungswagen, NA und Krankenhäuser) Kriterien und Methoden Hilfe Nachbarregionen einzurufen (wann und wie) Empfang von ausländische Kräfte (Lotsenstellen) Einsatz von ausländische Kräfte Koordination vor Ort Transport von Verlezten zu den Krankenhäuser (Innen- und Aussenland) Empfang Krankenhäuser Registrierung von Verletzen vom Schadensort bis psychosoziale Nachsorge Kommunikationsmittel Mediakontakte Verwaltung Gemeinsame Evaluierung Spezialisierungen Großschadensereignisse
Eumed ambu Eumed Ambu Bestandsaufnahme der pro Partner zu leistenden Hilfe pro Zeiteinheit Pakete Eumed 1 < 30 Min. Eumed 2 < 60 Min. Eumed 3 > 60 Min. Rettungswagen + Ärzte Rettungswagen + Ärzte + Koordination Rettungswagen + Ärzte + Koordination + umfangreiches Material Grundlage ist das ü-manv-System in Nordrhein-Westfalen
Eumed Hospital Kriterium: 7x 24 Stdn. Betreuung von Polytraumapatienten möglich
Fortbildung und Übung Maas-Rhein
Produkte Maas-Rhein Bekanntschaftskurs (Fach-) Sprachkurse Informationskurs (Systeme) Hospitation Emergo-Train-System Vergleich von Abschlüssen und deren Anerkennung Euregionale Fortbildungstage
Vorbereitung Sprachunterschiede Unterstützung durch Partner Gesetze und Regelungen Systemunterschiede Versicherungen
Gesetze und Regelungen Gesetze und Regelungen • Vereinbarung zwischen dem Staat der Niederlande und dem Land NRW • Vereinbarung zwischen den Niederlanden und Belgien • Vereinbarung zwischen NRW und Belgien • Abkommen im Regelrettung • Optische und akustische Signale • Einfuhr von Medikamenten (Betäubungsmitteln) • Verabreichung von Medikamenten • Befugnisse von Rettungsdienstpersonal (nicht Arzt)
Systemunterschiede Systemunterschiede Luik Luik
Versicherungen • Bezahlung von Einsätzen (Krankenkassen) • Versicherung des Personals bei Unfällen • Versicherung des Personals bei medizinische Fehler (Disziplinarrecht) • Fahrzeugversicherung
In Entwicklung Maas-Rhein Eumed-Kurse (funktionsspezifisch) Vergleich der Behandlung/Betreuung Deutschland-Niederlande-Belgien Europäisches Symposium in 2009
Kontakte mit andere Europäische Projekte • Envi (Finland, Norwegen, Schweden, Rusland) • CAWT (Ierland, Irische Republik) • Zusammenarbeit Strasbourg - Kehl • Alle Gesundheitsprojekte in der EMR • Alle Öffentliche Sicherheitsprojekte (EMR und weiter)
Engpässe • Anerkenning Rettungsdienstpersonal • Unterschiedliche Bezahlungssysteme der Krankenkassen • Optische und akustische Signale • Opiate (België) • MRSA • Sprachprobleme • Kein Geld für Übungen
Fragen? Marian.ramakers@ggdzl.nl