90 likes | 250 Views
Körperschutz. Allgemeines. Die Feuerwehren (Stützpunkte) haben für Gefährliche Stoffe- und Strahlenschutzeinsätze sowie für Einsätze im Bereich von Strahlungshitze oder großer Kälte spezielle Schutzausrüstungen. In fast jedem Löschfahrzeug lagern Hitzeschutzhauben und Hitzeschutzhandschuhe.
E N D
Körperschutz Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Allgemeines Die Feuerwehren (Stützpunkte) haben für Gefährliche Stoffe- und Strahlenschutzeinsätze sowie für Einsätze im Bereich von Strahlungshitze oder großer Kälte spezielle Schutzausrüstungen. In fast jedem Löschfahrzeug lagern Hitzeschutzhauben und Hitzeschutzhandschuhe. Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Allgemeines Die Einteilung der Schutzbekleidungen erfolgt nach S C H U T Z S T U F E N Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Schutzstufen Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Beispiel Bei einem Brand in einem Keller konnte die Feuerwehr nicht bis zum Brandherd vordringen. Durch die Hitzestrahlung wurde ihnen der Zugang verwehrt. Nachdem sich der Trupp mit Atemschutzgeräten und Hitzeschutzbekleidung ausgerüstet hatte, war es ihm in kurzer Zeit möglich, den Brand zu löschen Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Erkenntnisse zuBeispiel Die Einsatzbekleidung allein reicht oft nicht aus!!! Daher brauchen wir für spezielle Einsätze einen zusätzlichen Schutz!!! Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Erfolgskontrolle • Welche Schutzausrüstung ist in Deiner Feuerwehr vorhanden • Hitzeschutzhaube • Hitzeschutzhandschuhe • Teilschutzbekleidung Stufe 2 Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Erfolgskontrolle • Wie wird die Schutzbekleidung nach den vier Schutzstufen eingeteilt • Brandschutzbekleidung • Teilschutzbekleidung • Vollschutzbekleidung • Spezialschutzbekleidung Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer
Erfolgskontrolle • In welchem(n) Einsatzfahrzeug(en) ist die Hitzeschutzausrüstung gelagert • Im Tanklöschfahrzeug (TLF) Erstellt von: OBI ing. Albin Schauer