1 / 9

Führungsstruktur

Führungsstruktur. Co-HC Idril. dF-Rat, bestehend aus 6 Mitgliedern Alle die gesamte Allianz betreffenden Entscheidungen werden im Rat getroffen Mindestens 1 Rats-Meeting pro Woche (ohne D-Hunter)

Download Presentation

Führungsstruktur

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Führungsstruktur Co-HC Idril • dF-Rat, bestehend aus 6 Mitgliedern • Alle die gesamte Allianz betreffenden Entscheidungen werden im Rat getroffen • Mindestens 1 Rats-Meeting pro Woche (ohne D-Hunter) • Idril als Co-HC erhält in Meetings bei Abwesenheit anderer HCs dessen Stimme (max. jedoch 1 Stimme) • Jeder HC ist vor Bekanntgabe von Entscheidungen informiert • Interne Probleme werden intern, ohne Kenntnis Seitens D-Hunter besprochen

  2. Aufgabenverteilungen Co-HC Idril • Jeder HC hat sein Aufgabengebiet, in denen er gemeinsam getroffene Entscheidungen umsetzen/durchsetzen muss • Jeder HC hat die Aufsicht über eine Warzone, stellt das kommunikative Bindeglied dar • Idril steht als Springer zur Verfügung und unterstützt bei aufwendigeren Aufgaben einzelne HC auf Anfrage • Klar überschaubare Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten, sowohl in thematischer als auch geografischer Hinsicht

  3. Entscheidungfindung Co-HC Idril • Mehrheitsbeschlüsse, jedes Mitglied besitzt 1 gleichwertige Stimme • Bei einem Unentschieden (3:3 Stimmen) entscheidet der Admin • 4 HC können eine bindende Entscheidung herbeiführen • Admin mit 2 HC kann eine bindende Entscheidung herbeiführen

  4. Warzoneverwaltung • GC verwalten ihre Gala hinsichtlich Flottenerfassung (wöchentlich) • GC verwalten ihre Gala hinsichtlich Akti-Checks (wöchentlich) • GC sorgen im Galaforum für Ordnung (ständig) • Flottenstärken müssen nicht mehr von HC/Admin angefordert werden • Inaktivensuche wird vom GC übernommen und gemeldet

  5. Galaverwaltung • GC führen wöchentlichen Ingame-Akti-Check durch • GC verfolgen Forenaktivität der Member • GC erfassen wöchentlich Flottenstärke in ihrer Gala • Ingame-Akti-Check und Flottenmeldungen können zusammengelegt werden • Zusammenfassung wird wöchentlich an den zuständigen HC gemeldet

  6. Umsetzung Gala-Verwaltung Der GC fordert einmal wöchentlich zum Akti-Check in seiner Gala auf. Dieser Check erfolgt INGAME. Dazu meldet jeder Member der Gala kurz folgende Inhalte: -Komplette Koordliste aller Plani -Komplette Fleetstärke -Forschungsstand Antriebe Der GC meldet abschliessend einmal wöchentlich an den Zuständigen HC eine Zusammenfassung mit folgendem Inhalt -Membernamen -Forschungstände -Flottenstärken der Member -Versäumnisse/Verspätung der Meldung (inklusive Hinweis, der wievielte verpasste Check dies evt ist) Probleme innerhalb der Gala werden umgehend dem zuständigen HC gemeldet, nicht bis zum wöchentlichen Bereicht warten

  7. Umsetzung WZ-Verwaltung • Der zuständige HC fasst die wöchentlichen Berichte der GC zusammen und • meldet die gesammelten Flottenstärken an den HC-War weiter • meldet die Nickliste mit versäumten Akti-Checks an die HC-Member weiter • Der HC-War stellt dem Admin wöchentlich aktualisiert eine Gesamtübersicht der Flottenstärken zur Verfügung. • Die HC-Member schreiten bei mehrfach verpassten Akti-Checks des gleichen Members selbständig ein (oder auf Anfrage des GC) und versuchen eine Besserung herbeizuführen

  8. Member-Kicks • Bevor ein Member gekickt wird, er hält er grundsätzlich eine IGM seitens eines HC. Er hat 24h Zeit zu einer schriftlichen Stellungnahme. Kicks sollten in aller Regel einen endgültigen Charakter haben, daher VORHER genauestens Gründe/Entschuldigungen recherchieren. • Jeder Kick muss vor Ausführung von mind. 2 HC (bzw Admin und 1 HC) getragen werden. Meldung durch GC Einschaltung eines HC* oder des Admins Schreibt Member an Besondere Auffälligkeit Member Kurze Beratung mit zweitem .HC* nach Ablauf der 24h KICK JA/NEIN Nimmt Stellung (24h Limit) * Einer der Entscheidungsträger muss einer der beiden HC-Member sein

  9. Forenstruktur • Für die wöchentlichen Berichte der GC wird ein neues Forum eingerichtet. Dort haben nur HC und HC Zugang • GC können nur schreiben (posten), jedoch NICHT lesen. Das Forum fungiert als eine Art Briefkasten. • HC haben vollen Zugriff • Jeder GC kann seinen Bericht abliefern, jedoch nicht die Berichte der anderen lesen Weiterhin wird ein Forum für alle GCs eingerichtet. Zugang nur GC und HC • Dikussion/Meinungsaustausch/Hilfestellung unter den GCs • Nachrichten der HC, welche nur für die GC gedacht sind • Zusätzlich ein Beschwerde-Forum für normale Member. Zugang haben alle, aber... • Alle Member können dort nur schreiben (posten), aber nicht lesen. So bleibt die Vertraulichkeit von Mitteilungen an die HC-Ebene gewahrt. • HC haben vollen Zugriff und können über Mitteilungen/Beschwerden diskutieren

More Related