1 / 27

Biodiversität – jede Art zählt!

Biodiversität – jede Art zählt!. Vortrag HV Bioterra 21.2.2014 Urs Rohner. Inhalt. Situation weltweit. Situation Schweiz. Bäume und Sträucher Seltene Baumarten Artenreiche Auenwälder. Vögel ziehen Einheimisches vor! Auf die Herkunft kommt es an! 2 artenreiche Gattungen.

anoki
Download Presentation

Biodiversität – jede Art zählt!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Biodiversität – jede Art zählt! Vortrag HV Bioterra 21.2.2014 Urs Rohner

  2. Inhalt • Situation weltweit. • Situation Schweiz. • Bäume und Sträucher • Seltene Baumarten • Artenreiche Auenwälder. • Vögel ziehen Einheimisches vor! • Auf die Herkunft kommt es an! • 2 artenreiche Gattungen. • Wildrosen, die unbekannte Artenvielfalt.

  3. Situation weltweit • Weltweit 1.75 Mio. bisher bekannte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Schätzungen gehen von 3 -100 Mio. aus. • Täglich gehen leider einige Arten unwiederbringlich verloren. • Es werden aber auch immer wieder neue Arten entdeckt. In den tropischen Urwälderngibt es noch viele unentdeckte Arten. • Verschwinden Pflanzenarten – verschwinden auch Tierarten.

  4. Situation Schweiz • 50000 bisher bekannte Tier und Pflanzenarten in der Schweiz, Schätzungen gehen bis 70000. • Eine NZZ-Umfrage zeigt, dass 74 % der Bevölkerung glaubt, dass es mit der Biodiversität sehr gut stehe in der Schweiz. • Stimmt das? • Was glauben Sie?

  5. Das Gegenteil ist der Fall: Blütenpflanzen Tiere 2% verschollen/ausgestorben 5% 32% bedroht 35% 14 % selten/gefährdet 12% 52% nicht gefährdet 48% Die Schweiz hat leider die längsten Roten Listen aller OECD Länder.

  6. Bäume und Sträucher • Im Kanton Bern kommen 42 Baumarten und 112 Straucharten, davon sind ca. 15% Klein- oder Zwergsträucher • Schweiz weit sind es 44 Baumarten und 140 Straucharten. • Warum gibt es bei uns viel weniger Arten als in Nordamerika?

  7. Seltene Baumarten • Als selten betrachtet man Baumarten mit weniger als 100’000 Bäumen/CH ab 10 cm Durchmesser • Sehr selten: 10’000 Bäume • Extrem selten 1’000 Bäume • Die seltensten sind: Speierling 500 • Schwarzpappel 3’000, Wildbirne 4’200 • Flatterulme 5’000, Wildapfel 10’000 • Häufigste Baumart: Fichte 186 000 000 • Bei Sträuchern sind keine Zahlen vorhanden.

  8. Artenreiche Auenwälder • Die artenreichsten Oekosysteme in der Schweiz sind die Auenwälder. • 90 % der Auenwälder sind leider verschwunden. • Die restlichen 10 % bedecken 0.3 % des Landes, sie beherbergen 40 % aller Pflanzenarten. • Wichtige Nahrungskette in Mitteleuropa: Weiden beherbergen 3200, Eichen 2900 Insektenarten

  9. Vögel ziehen Einheimisches vor! Heimisch Nicht einheimisch Berberitze 19 Thunbergs Berberitze 7 Hartriegel 24 Schwed. Hartriegel 8 Weissdorn 32 Lavalls Weissdorn 3 Wachholder 43 Chin. Wachholder 1 Traubenkirsche 24 Kirschlorbeer 2 Vogelbeere 63 Forsythie 0 Schw. Holunder 62 Schneebeere 13

  10. Auf die Herkunft kommt es an! • Noch vor 20 Jahren fragte nicht mal Pro Natura nach der Herkunft der Pflanzen. • Einheimisch ist nicht immer einheimisch! • Viele Baumschulen wissen heute nicht mehr woher die Samen ihrer Pflanzen stammen. • Bei den Grossverteilern ist der Preis ausschlaggebend, die Pflanzen sind meistens importiert und das Saatgut kommt von dort wo er am Billigsten ist.

  11. 2 artenreiche Gattungen • 2 Gattungen haben die grösste Artenzahl unter den verholzenden Pflanzen CH • Gattung Rosa (Wildrosen) 29 Arten • Gattung Salix (Weiden) 36 Arten • Zusammen kommen die beiden Gattungen auf 65 Arten, das ist mehr als jede dritte verholzende Pflanze der Schweiz! • Schauen wir uns die Wildrosen etwas näher an.

  12. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütige RoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrige Rose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose Wildrosen die unbekannte Artenvielfalt

  13. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose Verbreitung der Wildrosen • Weltweit ca. 150 Arten • Rund 100 Arten in Asien heimisch • 18 Arten in Amerika • 30 Arten in Mitteleuropa • 29 Wildrosenarten in der Schweiz • Herrmann Christ, 1833-1933 (Begründer der heutigen Rosenkunde) nannte den Schweizer Jura zwischen Genf und Schaffhausen den privilegierten Rosengarten Europas

  14. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose • Die grösste Vielfalt an Wildrosen findet man im Jura (24 Arten) sowie im Wallis (22 Arten). • Diemtigtal 16 Arten. • Im Mittelland ist die Landschaft ausgeräumt und intensiver genutzt, aber es kommen immerhin noch 13 Arten natürlich vor. • Seltene Arten kommen nur an ganz wenigen Orten vor; Essigrose in SH, TI, GE, • Weiche Rose nur im VS

  15. Wildrosen im Garten? • Im Gegensatz zu den Kulturrosen blühen Wildrosen nur einmal im Jahr, sie wachsen meistens buschförmig und sind voller Blüten. • Ideal sind gemischte Wildrosenhecken mit verschiedenen Blühzeiten. • Wildrosen sind pflegeleicht. Sie sind an unser Klima angepasst und winterhart. • Sie brauchen keine Chemie und keinen Rosendünger. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose

  16. Die meisten Wildrosenarten gedeihen gut in den Gärten, sie brauchen aber mehr Platz als Kulturrosen. • Gewisse Arten machen Wurzelausläufer und können sich ausbreiten, diesem Umstand muss man vor allem an der Parzellengrenze Beachtung schenken. Entsprechende Artenwahl oder Rhizomsperre. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose

  17. Rosa villosa, Apfelrose

  18. Rosa majalis, Zimtrose

  19. Rosa pimpinellifolia,Reichstachlige Rose

  20. Wildrosen schaffen Lebensräume im Garten • Wildrosen bieten Futter für mehr als 100 Insektenarten, 27 Vogelarten und 19 Säugetiere. • Vögel sind Fans von Wildrosen, sie finden Futter und sind in den dornigen Büschen absolut sicher vor den vielen Katzen. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose

  21. Rosa arvensis, Feldrose

  22. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose • Bewohner in und auf der Hecke sind erwünscht, sie sind Teil der Nahrungskette. • Hagebutten können auch vom Menschen vielseitig verwendet werden.

  23. Artenbestimmung von Wildrosen • Nur die wenigsten Arten sind einfach zu bestimmen. • Der beste Zeitpunkt ist zur Blütezeit und bei der Fruchtreife. • Für die Bestimmung braucht es eine gute Lupe und Bestimmungsbücher. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose

  24. Schlussbemerkungen • Wildrosen sind dornig, sie bereiten aber viel Freude im Sommer und Winter.. • Der Forstgarten Lobsigen produziert alle Wildrosen mit in Naturbeständen geernteten Samen, keine Stecklingsvermehrung. Die 2013 geernteten Samen werden erst im Frühling 2015 keimen. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose

  25. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose • Selbst für uns ist die Bestimmung der Arten nicht einfach. Man findet oft Kreuzungen, die nicht einfach sind zu zuordnen. • Einfach zu bestimmen sind Alpenhagrose, Zimtrose, Feldrose, Bereifte Rose, Weinrose

  26. AlpenhagroseReichstachlige RoseFeldroseZimtroseKleinblütigeRoseWeinroseAckerroseDuftroseFilzige RoseApfelroseGérards RoseWeiche RoseRauhblättigrigeRose BergroseHundsroseBuschroseTannenroseStumpfblättr. RoseLederblättrige RoseHügelroseUri RoseRätische RoseVogesenroseChavinsroseGriffelrose Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen viel Freude auf dem dornigen Wildrosenweg!

More Related