170 likes | 322 Views
infoconnex. Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie. Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn. Überblick. www.infoconnex.de. Was ist infoconnex?. Fachübergreifender Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften
E N D
infoconnex Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie Dr. Maximilian StempfhuberInformationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn
Überblick www.infoconnex.de
Was ist infoconnex? • Fachübergreifender Informationsverbund • Pädagogik • Sozialwissenschaften • Psychologie • Kooperation gleichberechtigter Partner • Bündelung fachspezifischer, qualitativ hochwertiger Angebote unter einer gemeinsamen Marke • Mehrwert durch Interdisziplinarität
Wer ist infoconnex? • Drei Fachinformationsanbieter • Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) • Informationszentrum Sozialwissenschaften der GESIS (IZ) • Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) • Gefördert durch das BMBF
Wer ist infoconnex? • Drei Sondersammelgebietsbibliotheken • SSG Bildungsforschung an der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg • SSG Sozialwissenschaften an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln • SSG Psychologie an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek • Gefördert durch die DFG
Die Ziele • Literaturrecherche auf der Basis der kostenpflichtigen Fachdatenbanken FIS-Bildung, SOLIS und PSYNDEX • Verbindung der Referenzdatenbanken mit Volltexten in elektronischer Form • Einzelbezug der Volltexte (Pay-Per-View) • Fachübergreifendes Angebot für den Kunden (One-Stop-Shop)
Erweiterungen und Einbindung • Fachspezifische Erweiterungen • Graue Literatur • Internetquellen (z.B. Projekt SozioNet) • Fachinformationsführer • Virtuelle Fachbibliotheken • ... • Schnittstelle zu EZB und Bestelldiensten • Einbindung von infoconnex in Vascoda
Inhaltliche Konzeption • Basis sind die drei Fachdatenbanken • Versorgung bestehender und neuer Nutzergruppen • Fachübergreifende Suche bei gleichbleibend hoher Qualität • Erschließungstiefe • Umfang bibliographischer Daten • Behandlung der Heterogenität notwendig!
Heterogenität in infoconnex • Strukturell (Datenbankmodelle/-systeme) • Semantisch (Thesauri/Klassifikationen) • Keine zentrale Datenbank • Kein „kleinster gemeinsamer Nenner“ • Keine Doppelindexierung • Aber: ein flexibles, verteiltes System
Bündelung von Kompetenzen • Lizenzverhandlungen mit Verlagen (SSGs) • Marketingstudie (DIPF) • Verweissystem auf Volltexte (ZPID) • Systementwicklung (IZ) • Cross-Konkordanzen (DIPF, IZ, ZPID) • Grafikdesign (Bauhaus Universität / Pool-X) • Accounting, lokale Volltexte (GBI)
Struktur Stufe 1: Unterportale FIS-Bildung SOLIS PSYNDEX Testbetrieb Leitseite Accounting+Volltexte infoconnexSozialwis-senschaften infoconnexPädagogik infoconnexPsychologie Identische Portalsoftware
Struktur Stufe 2: Weiterleitung FIS-Bildung SOLIS PSYNDEX Nutzer aus denFachgebieten Leitseite Accounting+Volltexte infoconnexSozialwis-senschaften infoconnexPädagogik infoconnexPsychologie Cross-Konkordanzen PädagogikSozialwissenschaftenPsychologieSWD Vorerfahrungen aus Carmen und ViBSoz
Struktur Stufe 3: Verbundsuche FIS-Bildung SOLIS PSYNDEX FachneutraleNutzer Verbundsuche Heterogenitätsbehandlung Accounting+Volltexte infoconnexSozialwis-senschaften infoconnexPädagogik infoconnexPsychologie Cross-Konkordanzen StatistischeTransfers Vorerfahrungen aus Carmen, ViBSoz und ELVIRA
Einbindung als Cluster in Vascoda FIS-Bildung SOLIS PSYNDEX VascodaPortal Accounting+Volltexte infoconnexSozialwis-senschaften infoconnexPädagogik infoconnexPsychologie Cross-Konkordanzen StatistischeTransfers
Sozialwissenschaftliches Fachportal VascodaPortal Cluster Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaft SozialwissenschaftlichesFachportal infoconnex SozialwissenschaftenIZ Sozialwissenschaften Virtuelle FachbibliothekSozialwissenschaften • SOLIS • FORIS • Institutionen (Ost/West) • SocioGuide (Ost/West) • SSG Sozialwissenschaften • DvK • WZB • FES • WWW Quellen
Kontakt • Inhalte: info@infoconnex.de • WWW: www.infoconnex.de • Sozialwissenschaften und Technik: Maximilian Stempfhuber st@bonn.iz-soz.dehttp://www.gesis.org/Forschung/Informationstechnologie