170 likes | 238 Views
Explore the rich history, competencies, and proceedings of the Glarus Landsgemeinde. Learn about the Landsgemeinde in 2012, key decisions, and legislative updates. Discover its significance in Glarus Canton and its modern-day relevance.
E N D
LANDSGEMEINDE GLARUS • Geschichte • Kompetenz • Ablauf • LG 2012 • Unterricht • Infos 6.5.
Geschichte • Anfänge im SMA als Gerichtstagung • In Glarus ab 1387 • Drei Landsgemeinden nach der Reformation (1623 – 1837) • 1971 Frauenstimmrecht • 2007 Stimmrechtsalter 16 1941
Kompetenzen • Wahlen: Landammann, Richter, Staatsanwalt • Verfassung und Gesetze • Steuerfuss • Finanzbefugnisse • Konkordate
Landsgemeinde 2012 • Eröffnung der Landsgemeinde • Wahlen • Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2013 • Memorialsantrag «Wiedereinführung der unentgeltlichen Bestattung für Einwohner des Kantons Glarus» • Immobiliarsachenrecht • Ausbau öffentlicher Verkehr ab Sommer 2014 – Glarner Sprinter stündlich • Beitritt zum Tarifverbund Ostwind • Gesetz über die Ausbildungs- und Schulgeldbeiträge (Stipendiengesetz) • Gesetz über den Bevölkerungsschutz • EG zum BG über die wirtschaftliche Landesversorgung • Änderung des Polizeigesetzes des Kantons Glarus • Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) • Änderung des EG zum BG über Familienzulagen • EG zum BG betreffend Lotterien und die erwerbsmässigen Wetten • Umsetzung neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht • Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe • EG zum Tierschutzgesetz und zum Tierseuchengesetz
Landsgemeinde 2012 • Memorial 2012 elektronisch http://www.landsgemeinde.gl.ch/ • Umstrittene Traktanden: • 6. Ausbau öffentlicher Verkehr ab Sommer 2014 – Glarner Sprinter stündlich • 14. EG zum BG betreffend Lotterien und die erwerbsmässigen Wetten • 16. Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe • 17. EG zum Tierschutzgesetz und zum Tierseuchengesetz
Landsgemeinde im Unterricht • http://www.landsgemeinde.gl.ch/ • DVD „Ds Wort isch frii“ (LG 2010) (16‘) • Video “Hochvertruuti liebi Mitlandlüüt ...“ (LG 2000) (30‘) • Glarner Heimatbuch:http://www.glarner-heimatbuch.ch/
Informationen für den 6.5. • Zugsankunft 09:19 (Zugsreise auf Kantonsgebiet GRATIS !!!) • Treffpunkt vor dem Bahnhofskiosk (nördl. Seite des Bhfs) • Beobachten des Einmarsches und Besuch der Landsgemeinde • Besuch des „Ringes“ in Gruppen • Individueller Besuch der Marktstände • Treffpunkt nach der LG vor dem Restaurant „Glarnerstübli“ • Mittagessen im Hotel „Waage“ (Landgemeindemenu) • Falls nötig/gewünscht: Besprechung in der Kanti • Bei Fragen (077 400 67 61)