1 / 11

Schwerpunkt 3: Arbeits- und Sozialrecht

Schwerpunkt 3: Arbeits- und Sozialrecht. Information zu den Schwerpunktbereichen 14. Juli 2009. Vorzüge des Schwerpunktes. Fachliche Gesichtspunkte Dogmatisch interessant Hohe Aktualität  Wissenschaft „am Puls der Zeit“

akasma
Download Presentation

Schwerpunkt 3: Arbeits- und Sozialrecht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schwerpunkt 3:Arbeits- und Sozialrecht Information zu den Schwerpunktbereichen 14. Juli 2009 Prof. Dr. Thomas Raab, Universität Trier

  2. Vorzüge des Schwerpunktes • Fachliche Gesichtspunkte • Dogmatisch interessant • Hohe Aktualität  Wissenschaft „am Puls der Zeit“ • Praxiskontakte (Beteiligung von Praktikern in Seminaren, Vermittlung von Praktikumsplätzen) • Moot Court (BAG) • IAAEG • Internationalität • Bibliothek • Graduiertenzentrum

  3. Vorzüge des Schwerpunktes (2) • II. „Praktische“ und „taktische“ Gesichtspunkte • Günstige Berufsaussichten, z. B. • Justiz (Arbeits- und Sozialgerichte) • Anwaltschaft • Verbände (Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften) • Unternehmen (Bereich Personalwesen) • Sozialversicherungsträger • Relevanz in der Pflichtfachprüfung  Doppelverwertung • Seminararbeit als Teil der Prüfung • Übereinstimmung mit den Wahlfächern des Assessorexamens

  4. Einheitlicher Schwerpunkt (+-Modell) • Arbeitsrecht • Individualarbeitsrecht • Recht der Koalitionen • Tarifvertragsrecht • Arbeitskampfrecht • Betriebsverfassungsrecht • Unternehmensmitbe-stimmung • Europäisches und internationales Arbeitsrecht • Arbeitsgerichtliches Verfahren • Sozialrecht • Allg. Grundsätze des Sozialrechts, insbes. des Sozialversicherungsrechts • Verwaltungsverfahren • Einzelne Zweige der Sozialversicherung • Sozialgerichtliches Verfahren +

  5. 3. Phase Prüfungstraining 2. Phase Wiederholung und Vertiefung Didaktische Grundkonzeption Examen „Erster Durchgang“  Grundvorlesungen im Individualarbeitsrecht (Pflichtfach), Kollektiven Arbeitsrecht und Sozialrecht 1. Phase

  6. Lehrprogramm (1)

  7. Lehrprogramm (2)

  8. Schwerpunktprüfung • Studienarbeit (Seminararbeit) 1/3 • Klausur 1/3 • Mündliche Prüfung 1/3

  9. Schwerpunktprüfung - Studienarbeit • Möglich ab dem 6. Semester • Voraussetzungen • Mind. zwei „große Scheine“ • Anmeldung zum SPB 3 im vorausgegangenen Semester (Prüfungsamt) • Anmeldung zum konkreten Prüfungsseminar, üblicherweise am Ende des auf das Seminar vorangehenden Semesters (Prüfungsamt) • Wahlweise Prüfungsseminar im Arbeits- oder Sozialrecht

  10. Schwerpunktprüfung - Klausur • Voraussetzungen • Antrag auf Zulassung zur Schwerpunktprüfung beim Prüfungsamt • Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen für den staatlichen Teil der ersten juristischen Prüfung • Anmeldung zum SPB 3 in dem dem Antrag vorausgehenden Semester • Inhalt • Klausur in Form einer Falllösung • Alternativ arbeits- oder sozialrechtliche Fragestellung • Ankündigung des Fachgebietes der Klausur für die beiden nächsten Prüfungstermine

  11. Schwerpunktprüfung– Mündliche Prüfung • Voraussetzung • Bestehen des schriftlichen Teils der Schwerpunktprüfung (insgesamt 8 Punkte aus Studienarbeit und Klausur) • Durchführung • Bis zu vier Kandidaten pro Prüfung • Gesamtdauer 10 Min. pro Kandidat • Prüfungsgegenstand: Gesamter Themenbereich des Schwerpunktes (also Arbeits- und Sozialrecht)

More Related