1 / 12

Humangenetik

Humangenetik. www.ntvmsnbc.com/news/86158.jpg. Blutgruppen: ABO- und Rhesus-System Wichtige Begriffe in der Vererbungslehre Stammbaumanalyse Erbkrankheiten Chromosomenveränderungen Genetische Beratung Vorgeburtliche Untersuchungen. Ablauf der heutigen Lektion.

ailish
Download Presentation

Humangenetik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Humangenetik www.ntvmsnbc.com/news/86158.jpg

  2. Blutgruppen: ABO- und Rhesus-System • Wichtige Begriffe in der Vererbungslehre • Stammbaumanalyse • Erbkrankheiten • Chromosomenveränderungen • Genetische Beratung • Vorgeburtliche Untersuchungen

  3. Ablauf der heutigen Lektion • Vererbung von Bluteigenschaften (20min) • Kurze Denkaufgabe • Arbeitsblatt zur Vererbungslehre • Exemplarische Stammbaumanalyse • Bekanntgabe der Hausaufgaben • Wissenssicherung

  4. Lernziele für diese Lektion • Blutgruppen des ABO-Systems, deren Häufigkeiten und Vererbung • Sie können eine Vaterschaftsanalyse anhand der Blutgruppen erklären. • Probleme im Zusammenhang mit dem Rhesus-System bei einer Schwangerschaft

  5. Aufgabe zum Rhesus-System • Eine erstmals schwangere Frau ist Rh-negativ, ihr Kind jedoch Rh-positiv. Während der Geburt kann es geschehen, dass etwas kindliches Blut in den mütterlichen Kreislauf gelangt. • Welche immunologische Reaktion findet statt? • Was könnte dies für eine erneute Schwangerschaft bedeuten? • Welche Massnahmen wären dagegen möglich?

  6. Vaterschaftsausschluss Ein Kind hat die Blutgruppe 0. Seine leibliche Mutter besitzt Blutgruppe B. Teilen Sie nachfolgende Männer in mögliche und unmögliche Väter ein. Begründen Sie Ihre Antwort! 0,A1, B,A2B, A2, A1B Wer Mühe hat, diese Aufgabe zu lösen, kann das Lehrbuch „SII Biologie heute“ zu Hilfe nehmen.

  7. Ablauf der heutigen Lektion • Kurzvorträge (15min) • Individuelles Lesen eines Textes über die Cystische Fibrose • Filmausschnitt zu CF (2min) • Wissenssicherung • Lehrervortrag über Veränderungen an Chromosomen (15min)

  8. Lernziele für diese Lektion • Vererbung von: Phenylketonurie, Rotgrünblindheit, Bluterkrankheit, MARFAN-Syndrom, Sichelzellanämie und Cystische Fibrose; Erkennungsmerkmale • Unterschied numerische  strukturelle Veränderungen an Chromosomen • warum Translokations-Trisomie im Gegensatz zur freien Trisomie vom Alter der Eltern unabhängig und vererbbar ist

  9. Erbkrankheiten Geben Sie zu unten stehenden Erbkrankheiten an, auf welche Art sie weitervererbt werden. Nennen Sie die wichtigsten Erkennungsmerkmale für jede Krankheit. Phenylketonurie, Rotgrünblindheit, Bluterkrankheit, Cystische Fibrose, Sichelzellanämie, MARFAN-Syndrom Überprüfen Sie Ihre Antwort zu Hause mit Hilfe Ihres Lehrbuches „SII Biologie heute“.

  10. Ablauf der heutigen Lektion • Individuelles Lesen im Lehrbuch (10min) • Gruppenbildung, Aufgabenzuteilung • Gruppenarbeit zum Thema „pränatale Diagnose“ (10min) • Streitgespräch im Klassenverband (15min) • Schlusswort

  11. Lernziele für diese Lektion • Chancen und Risiken von pränatalen Untersuchungen • Dabei berücksichtigen Sie: • Risiken der unterschiedlichen Techniken zur Erbsubstanzentnahme, wobei Sie mindestens zwei derartige Methoden nennen können. • die psychische Belastung der werdenden Eltern bei vorgeburtlichen Abklärungen. • Vor- und Nachteile einer relativ frühen Diagnose.

  12. Aufgabenstellung Jede Gruppe beurteilt die pränatalen Untersuchungen aus der ihr zugeteilten Sichtweise. Suchen Sie nach Argumenten für bzw. gegen derartige Untersuchungen . Die Überlegungen sollen über den streng wissenschaftlichen Rahmen hinausgehen. Anschliessend findet ein Streitgespräch zwischen den verschiedenen Interessensgruppen statt.

More Related