110 likes | 206 Views
Russischunterricht. Fremdsprachenwahl am Elisabeth-Gymnasium. Englisch?. Französisch?. Latein?. WARUM EIGENTLICH NICHT AUCH. RUSSISCH ?. Ist Russisch nicht schon längst out?. NEIN, denn: Muttersprache für 137 Millionen Menschen
E N D
Fremdsprachenwahl am Elisabeth-Gymnasium Englisch? Französisch? Latein? WARUM EIGENTLICH NICHT AUCH RUSSISCH ?
Ist Russisch nicht schon längst out? • NEIN, denn: • Muttersprache für 137 Millionen Menschen • in über 100 Ländern ist Russisch Schulfach (Alt-Bundesländer: 30000 Schüler) • eine der sechs offiziellen Arbeitssprachen der UNO • durch die Öffnung des Ostmarktes ist Russisch notwendige Zusatzqualifikation • Zugang zu anderen slawischen Sprachen ( EU-Erweiterung) • Land mit hohem Kulturgut, Russisch ist die Sprache von Tolstoi, Puschkin Tschaikowski, Schostakowitsch usw. • Russisch ist eine Sprache der Wissenschaft und Technik
Lerninhalte: Kennen lernen der kyrillischen Buchstaben im Zusammenhang mit ersten Wörtern und kleinen Texten. Themengebiete: Schule, Familie, Reise, Feiertage, Landeskunde, Kultur Vermittlung und Einüben von grammatischen Strukturen Sprachvermittlung durch Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen Lehrbücher: OKHO, BMECTE und Arbeitshefte
Wörter MAMA, KAKAO, TEMA MATEMATИKA KOCMOC, KACCA TEHHИC AMEPИKA, TEATP, TPAKTOP ИHCTИTУT Der Buchstabe I wird so geschrieben И Das ist ein S: C Das ist ein N: H Das ist ein R: P Das ist ein U: У
Bewertung und Abiturrelevanz Die Leistungsbewertung erfolgt in den Bewertungsbereichen „ Klassenarbeiten und Klausuren“ sowie „unterrichtsbegleitende Bewertung“. Unterrichtsbegleitende Bewertung: • qualitative und quantitative Beteiligung am Unterricht • mündliche Leistungskontrollen, Vokabelkontrollen • Diktate und Tests • Referate • Präsentationen • Hausarbeiten • Stundenübungen 60% Klassenarbeiten: zwei pro Halbjahr, die mit 40% in die Bewertung eingehen Abitur: Möglichkeit des Ablegens der Abiturprüfungen in Russisch sowohl schriftlich als auch mündlich. Fachabschlüsse: Zertifikat „Russisch als Fremdsprache“ (verschiedene Stufen)
Highlights Projektwoche: Russland Vortrag Transsib Briefpartner, persönliche Besuche Landeskunde, Kochen Partnerschule in Moskau seit 2002 gegenseitige Besuche 2005 in Moskau 2004 in Halle 2003 in Moskau
Wir hoffen, wir sehen uns beim Russischunterricht und später einmal in Moskau!