1 / 12

Chancen und Nutzen von E-Procurement E-Procurement im Kontext des Beschaffungsprozesses

Pellissetti Consulting e.U. We listen to your business - Now. Chancen und Nutzen von E-Procurement E-Procurement im Kontext des Beschaffungsprozesses Nutzen von E-Procurement für Unternehmen Aktuelle Entwicklung und Risiken. Is a registered Brandname of.

adriannez
Download Presentation

Chancen und Nutzen von E-Procurement E-Procurement im Kontext des Beschaffungsprozesses

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. • Chancen und Nutzen von E-Procurement • E-Procurement im Kontext des Beschaffungsprozesses • Nutzen von E-Procurement für Unternehmen • Aktuelle Entwicklung und Risiken Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  2. Beschaffungsprozess│ Purchase-To-Pay E-Procurement als Baustein in einem automatisierten Prozess • Purchase-to-Pay als Prozesskette der Beschaffung, von Bedarfsermittlung bis Zahlung • Mittelpunkt: Transaktion von Daten • Problem: Datenübermittlung und –verarbeitung durch Menschen kostet Zeit, Geld und ist fehleranfällig • Deshalb: Teilautomatisierung als Ziel!

  3. Beschaffungsprozess│ Purchase-to-Pay Die 4 Bausteine automatisierter P2P-Prozesse • E-Procurement • Elektronische Bestellung in benutzerfreundlichem Online-Shop • Automatische Bestellübermittlung an Lieferanten • Frühe Einbindung der Lieferanten wichtig • Elektronischer Dokumentenaustausch • Rechnungsautomatisierung • Elektronische Bezahlung • Konflikt zwischen Umlaufvermögensstrategien von Lieferanten und Kunden (https://www.basware.com/de-de/blog/august-2016/was-bedeutet-purchase-to-pay)

  4. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Nutzen von E-Procurement für Unternehmen Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  5. E-Procurement│ Qualitativer Nutzen und Ersparnisse • Schneller Return on Invest • Senkung der Prozesskosten um durchschnittlich 25%, bis maximal 50% • Bei 200.000 Bestellungen im Jahr nach 6 Monaten min. 6% Einsparungen in den Einkaufspreisen • Erhöhung der Transparenz • Fehlerreduktion • Weniger Maverick Buying, wildes Einkaufen außerhalb der Rahmenverträge

  6. E-Procurement│ Qualitativer Nutzen und Ersparnisse Das Handelsblatt schreibt: „ Insgesamt liegen die Vorteile eines zentralen eProcurement-Systems wie Integra eProc klar auf der Hand. Neben einer deutlichen Kostenreduzierung profitieren Anwender von der Verknüpfung bisher isoliert arbeitender Teams, hoher Transparenz im Hinblick auf Lieferantendaten und Einkaufsvorgänge, einer verbesserten Steuerbarkeit des Beschaffungssystems sowie einer signifikanten Zeitersparnis.“ (https://unternehmen.handelsblatt.com/eprocurement.html)

  7. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Herausforderungen und aktuelle Entwicklung Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  8. E-procurement│ Herausforderungen und Ausblick Anwendung in Unternehmen • Nur 25% aller deutschen Unternehmen nutzen E-Procurement • Viel ungenutztes Potential durch Nicht-Nutzung von Katalogen • Studie der Uni Schweinfurt • Für 83% der Befragten wird ihr Geschäft in erheblichem Maße von der Digitalisierung betroffen sein • Aber nur 5% verfügen bereits heute über hochautomatisierte Prozesse. • 88% der Procurement-Verantwortlichen verfolgen höhere Ziele als nur Kosten einsparen helfen. (https://www.weka.de/einkauf-logistik/e-procurement-einstieg-in-elektronische-beschaffung-noch-holprig/)

  9. E-Procurement│Herausforderungen und Ausblick Erkannte Hindernisse Vor allem KMUs geraten ins Hintertreffen gegenüber großen Unternehmen. Was sagen die Befragten Procurement-Verantwortlichen in den KMUs? zu wenige Ressourcen, um eine Lösung einzuführen (über 40%) vorhandene IT-Systeme sind veraltet (über 30%) mangelnde Bereitschaft der Finanzbuchhaltung (knapp 30%) fehlende technische Möglichkeiten bei Lieferanten (knapp 30%)

  10. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Quellenverzeichnis Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

  11. QUELLENVERZEICHNIS Trauner B., Lucko S. (2004). ABC der Managementtechniken. München: Carl Hanser Verlag Kostka C. (2017). Change Management. München: Carl Hanser Verlag Ruf J. (2005) Das Lead Buyer Konzept. München: GRIN Verlag Kerkhoff, G. (2011). Milliardengrab Einkauf. Weinheim: VILEY-VCH Verlag Hübner, M. (2003) Vor- und Nachteile eines Catagory Managements in der Industrie. München: GRIN Verlag Womack J.P., Jones D.T. (2003). Lean Thinking. New York: Campus Die monatlichen Ausgaben der Magazine des BME und dessen Website

  12. Pellissetti Consultinge.U. We listen to your business - Now. Danke für ihre Aufmerksamkeit ! Is a registered Brandname of +43 664 6394617 ǀ  stefano.pellissetti@gmail.com ǀ ⚲Tolleterau 161/1 ǀ A-4710 GRIESKIRCHEN ǀ AUSTRIA

More Related