1 / 10

Zusammenfassung: Verteilungs- und Sozialpolitik

Zusammenfassung: Verteilungs- und Sozialpolitik. Ziele der Verteilungspolitik Verteilungspolitische Prinzipien Instrumente der Verteilungs- und Sozialpolitik.

Samuel
Download Presentation

Zusammenfassung: Verteilungs- und Sozialpolitik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zusammenfassung:Verteilungs- und Sozialpolitik © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  2. Ziele der Verteilungspolitik • Verteilungspolitische Prinzipien • Instrumente der Verteilungs- und Sozialpolitik © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  3. Verringerung der Unterschiede in der Verteilung von Markteinkommen und Vermögen durch Förderung der unteren Schichten und stärkere Belastung der oberen. Schutz der wirtschaftlichen Position vor den Einflüssen der wichtigsten Lebensrisiken (Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit) Gleichmäßigkeit der Lebensbedingungen Geldtransfers, Sachleistungen, progressive Steuern Armutsrisiken werden solidarisch getragen Ziele © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  4. Gleiches soll gleich behandelt werden (horizontale Gerechtigkeit), Ungleiches aber ungleich (vertikale Gerechtigkeit) Minimalanforderung ist ein kulturelles Existenzminimum Lässt sich beim Gebrauch eines Instrumentes horizontale Gerechtigkeit nicht herstellen, so wird darauf verzichtet, es weiter einzusetzen auch wenn es bei der vertikalen Gerechtigkeit wertvolles leistet (Abschaffung der Vermögenssteuer) Aktuelle Prinzipien in der BRD © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  5. Abgaben: Steuern, Gebühren, Beiträge Monetäre Transfers: Kindergeld, BAföG, Arbeitnehmersparzulage, Sozialhilfe, steuerfinanzierte Zuschüsse zur sozialen Sicherung, … „Sach“leistungen: Beratungsstellen, Straßennetz, Bildungseinrichtungen, … Auch Bereitstellung von Personal für bestimmte Aufgaben Instrumente © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  6. Eine letztgültige Inzidenzaufschlüsselung für die BRD existiert nicht, es lassen sich lediglich Tendenzen erkennen. Das Steuersystem wirkt weitgehend progressiv, bei den Verbrauchssteuern jedoch nicht so ausgeprägt. Monetäre Transfers verstärken die Ausgleichswirkung Beiträge sind neutral Gebühren sind tendenziell degressiv: es fällt unabhängig vom Einkommen und der Nutzungsintensität eine gleich hohe Belastung an. Die große Unbekannte sind die nichtmonetären Transfers. Hier erscheinen mitunter gegenteilige Verteilungswirkungen wahrscheinlich Beurteilung des Zielerreichungsgrades © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  7. © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  8. Verteilungsrelevante Wirkungsverläufe © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  9. Verteilungsrelevante Wirkungsverläufe (2) © Anselm Dohle-Beltinger 2003

  10. Verteilungsrelevante Wirkungsverläufe (3) © Anselm Dohle-Beltinger 2003

More Related