1 / 5

Gerste: Gesund und lecker? Doch ist jede Gerste gleich?

Gerste ist ein nu00e4hrstoffreiches Urgetreide, aber nicht jede Gerste ist gleich. Bei Gerstoni erhalten Sie hochwertige Gerstenprodukte wie Gerstengraupen, Rollgerste und Nacktgerste, die reich an Ballaststoffen und Beta-Glukan sind. Erfahren Sie, welche Gerstenart am besten zu Ihrer Ernu00e4hrung passt. Setzen Sie auf Qualitu00e4t und natu00fcrlichen Geschmack. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie mehr! https://gerstoni.de/blog/gerste-gesund-und-lecker-doch-ist-jede-gerste-gleich

Gers1
Download Presentation

Gerste: Gesund und lecker? Doch ist jede Gerste gleich?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gerste: Gesund und lecker? Doch ist jede Gerste gleich? www.gerstoni.de

  2. Gerste ist eine wertvolle Getreideart Die Gerste (Hordeum vulgare) ist als Nahrungsmittel ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei war es früher auch bei uns ein bedeutendes Grundnahrungsmittel. Die Gerste stammt ursprünglich aus dem vorderen Orient und hat über die Jahrtausende ihren Weg zu uns gefunden. Heute wird Gerste hauptsächlich als Tierfutter oder für die Herstellung von Bier eingesetzt. Nur ein Prozent des Gesamtanbaus ist für die menschliche Ernährung bestimmt. Eigentlich unverständlich, denn als heimisches Getreide kommt die Gerste in Geschmack und Aussehen dem Reis besonders nahe. Gleichzeitig ist die Zusammensetzung der enthaltenen Eiweiße für die menschliche Ernährung vorteilhaft. Auch waren ursprünglich alle Gersten reich an Ballaststoffen. Das Getreide liefert Vitamine und Mineralstoffe, ist lecker und bringt auch in ökologischer Hinsicht einige Vorteile mit: Gerste kann prinzipiell in Deutschland wachsen und hat somit nur kurze Transportwege bis zu den Verbrauchern. Außerdem kann ressourcenschonend angebaut werden. Beim Reisanbau sind der hohe Wasserbedarf und das auf den Reisfeldern freiwerdende Methan hingegen ein großes Problem.

  3. Das unterscheidet Gerstengraupen von betaGerste Gerste ist nicht immer gleich: Schon mit dem Beginn der Pflanzenzüchtung vor etwa 120 Jahren beginnt die Differenzierung. Das Spektrum an verschiedenen Eigenschaften ist im Vergleich zu Weizen und Dinkel heutzutage besonders groß. Dies liegt unter anderem an der spezifischen Ausrichtung fürs Brauen. Circa ein Viertel der in Deutschland angebauten Gerste sind Sommergersten, die speziell für das Brauen gezüchtet und angebaut werden. Diese Braugersten dürfen nur wenig Eiweiß und möglichst geringe Anteile an Ballaststoffen enthalten, dafür aber viel Stärke. Denn die kann zu Malz (Zuckerstoffe) umgewandelt werden. Ballaststoffe hingegen vermindern die Malzausbeute. Und insbesondere lösliche Ballaststoffe, wie das Beta-Glucan, behindern das Filtrieren und senken damit nicht nur die Wirtschaftlichkeit. Sie reduzieren gleichzeitig auch die Stabilität des Schaums beim Bier. Grund genug, die für die menschliche Ernährung erwünschten Fasern gezielt aus den heutigen Braugersten heraus zu züchten. Herkömmliche Graupen werden jedoch aus genau diesen Braugersten hergestellt. Nur eine Gerstensorte wird in Europa aktuell für die menschliche Ernährung veredelt und angebaut: die betaGerste.

  4. BetaGerste: Das ist der Unterschied Was macht die betaGerste eigentlich so besonders? – Der große Unterschied liegt im hohen Ballaststoffgehalt. Handelsübliche Perlgraupen, aber auch Bio-Gersten und Rollgersten enthalten pro 100 Gramm nur 4,6 Gramm Ballaststoffe, selbst einige Vollkorn-Gerstenmehle enthalten gerade mal 5 Gramm. In betaGerste stecken hingegen bei gleicher Menge satte 12,5 Gramm Faserstoffe. Das ist beinahe die 3-fache Menge und ein Plus von immerhin 8 Gramm. Zur Orientierung: Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt pro Tag 30 Gramm aufzunehmen. Erfahre mehr über Faserstoffe in der Ernährung und was sie mit dem Blutzucker, dem Cholesterinwert, einer geregelten Verdauung und der Darmflora zu tun haben. Comparison: How healthy are pearl barley and gourmet barley?No matter which barley you choose, the grains help to supply your body with folic acid, silica, iron, magnesium, potassium, zinc and copper. But there are also differences in the ingredients, preparation and acceptance: For us, the winner is clear: Gourmet barley made from betaGerste impresses with its mild, nutty taste, high fiber content, quick and easy preparation and high acceptance even among people who are not convinced by whole grain products from a culinary point of view. And together with the ecological advantages, betaGerste is the perfect filling side dish.

  5. Rollgerste – Nährstoffreich und vielseitig genießen mit Gerstoni Entdecken Sie die hochwertige Rollgerste von Gerstoni, ideal für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Reich an Ballaststoffen und wertvollen Nährstoffen, eignet sie sich perfekt für Suppen, Eintöpfe, Salate und mehr. Einfach in der Zubereitung und voller natürlichem Geschmack. Setzen Sie auf Qualität und Nachhaltigkeit mit Gerstoni. Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr! Danke Contact us : https://gerstoni.de/

More Related