1 / 33

SAP Instandhaltung ConVista AssetManagement - Messevortrag

Messevortrag von ConVista u00fcber das Leistungsangebot im Bereich Instandhaltung (SAP PM, SAP CS, SAP EAM). Optimierte Benutzeroberflu00e4chen mit dem Einsatz von SAP Screen Personas bzw. SAP Standard Customizing. Vorstellung der SAP PM Add-ons Checklistengenerator und IH2go fu00fcr die mobile Instandhaltung. Facility Management und ausgewu00e4hlte Referenzen.

Download Presentation

SAP Instandhaltung ConVista AssetManagement - Messevortrag

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SAP EAM & Mobile Instandhaltung Maintenance 2019 © ConVista Consulting AG

  2.  # 01 ConVista im Überblick  # 02 SAP EAM & Mobile Instandhaltung  # 03 Ausgewählte Referenzen 2

  3. Zahlen, Daten, Fakten > 350 Kunden ~ 650 Mitarbeiter > 90 Mio. Euro Umsatz 98 % Mitarbeiterzufriedenheit 20 10 16 Standorte weltweit 1 Prinzip Jahre erfolgreich am Markt der Top 30 DAX-Unternehmen sind unsere Kunden 3

  4. Unser Prinzip: Wir kombinieren Fachlichkeit mit Technologie und einem partnerschaftlichen Umgang Ausgeprägte Expertise und herausragende Kultur Branchenkompetenz Partnerschaft Kultur und motivierte Mitarbeiter Professionalität Fachlichkeit Produkte 4

  5.  # 01 ConVista im Überblick  # 02 SAP EAM & Mobile Instandhaltung  # 03 Ausgewählte Referenzen 5

  6. Instandhaltung mit SAP EAM.

  7. Unser Leistungsangebot in der Instandhaltung Strategie-, Organisations-, Prozessberatung ConVista Enterprise Asset Management Instandsetzung Systemaudit / Review / IT-Roadmap Neubau / Erweiterung SAP EAM Einführung & Optimierung Entstörung Anlagenstrukturierung Workforce Management / Mobile Instandhaltung Rückbau Wartung / Inspektion Strategische und operative Kennzahlen Prozessorientierte Oberflächen

  8. Instandhaltung und Enterprise Asset Management mit SAP. 9 37 8 Technische Objektstrukturen Störungs- management Auftrags- verwaltung Regelmäßige Instandhaltung Funktionsumfang:  Technische Objektstrukturen zur Abbildung von  Standorten und Werken  Anlagen und Baugruppen  Typspezifische Daten  Messpunkte und Zähler  Zuständigkeiten  Kaufmännische Daten Funktionsumfang:  Störungsannahme  Störungsbearbeitung  Dokumentation  Priorisierung incl. Reaktions- zeiten  Zuständigkeiten  Statusverfolgung  Kataloge für  Objektteile, Schadens- bilder, Ursachen  Überführung in die Auftragsabwicklung  Mobile Prozesse Funktionsumfang:  Eröffnung/Planung  Arbeitsvorbereitung  Disposition  Leistungserbringung mit mobilen Prozesse  Rückmeldung  Zeiten, Material, Befunde  Leistungen  Technische Daten  Messbelege  Technischer Abschluss  Kaufmännische Verrechnung (intern/extern) Funktionsumfang:  Planung von wiederkehrenden Regelleistungen für  Inspektionen, Funktionsprüfungen, Wartungen, TÜV etc.  Rundgänge  Zeit- und/oder zählerstand- abhängige Terminierung  Arbeitspläne / Anleitungen und Checklisten  Zuständigkeiten  Wartungsterminvorschau  Überführung in die Auftrags- abwicklung

  9. Instandhaltung und Enterprise Asset Management mit SAP. Berichte / Auswertungen Funktionsumfang:  Ad-hoc-Auswertungen in SAP- Standard-Berichten (PMIS)  Instandhaltungs-Cockpit und erweiterte Auswertungen und Kennzahlen über SAP BI  Definition und Umsetzung von technischen und kaufmännischen Kennzahlen

  10. Prozessorientierte Oberflächenoptimierung mit SAP Screen Personas. Bild-Schaltflächen zur vordefinierten Meldungseröffnung Beispiel

  11. Vereinfachte Auftragssicht über SAP Standard-Customizing. Ohne Anpassung (viele Registerkarten) mit Anpassung (wenig Registerkarten)

  12. Mobile Instandhaltung Mit ConVista IH2go

  13. IH2go – das Konzept IH2go passt sich dem Prozess an – nicht umgekehrt Funktionsmodule mit in sich abgeschlossener Funktionalität werden für die verschiedenen Prozesse zusammengefügt.  Prozess A  Funktionsmodule  Prozess B 13

  14. Funktionsübersicht IH2go Aufträge und Meldungen  Daten zum Auftrag  Kopfdaten  Kurz- und Langbeschreibung  Technische Objekte  Vorgänge  Funktionen zum Auftrag  Statusänderung  Zeitrückmeldung  Langtext erfassen  Meldung anlegen  Tech. Objekt  Objektteil und Schadencode Übergreifende Funktionen  Barcode-Scanning (Kamera)  NFC-Tag Scanning  Fotofunktion  Dokumente laden und anhängen  Fehlerbehandlung im Backend  Offline-Verfügbarkeit  Kartenintegration  Checklistenbearbeitung (in Verbindung mit dem ConVista Checklistengenerator) 14

  15. Checklistengenerator Checklisten im Griff

  16. Checklisten für die Instandhaltung Wichtige Randbedingungen  Einbettung in SAP EAM  Basierend auf Standard SAP EAM Objekten und Stammdaten  Meldungen  Messpunkte  Kataloge, Codegruppen  Nutzung vorhandener Stammdaten  Integration von Messpunkten in die Checkliste  Definition von generischen Vorlagen  Unterstützt Papier- und Mobilprozess

  17. ConVista Checklistengenerator Vorgehensweise Prüfung u. Freigabe Vorlagen erstellen Checklisten generieren Checkliste bearbeiten Checkliste festschreiben Meldung Codegruppen Auftrag Codes Auftrag Auftrag TP SAP EAM Messpunkte Meldung EQ EQ ! TP TP TP TP Prüfschritt 1 Messbeleg TP TP Messpunkt Messbeleg EQ EQ EQ Prüfschritt 2 Bearbeitung Externe ConVista IH2go SAP Papierlisten Work Manager 17

  18. Checklisten bearbeiten ConVista IH2go (Bearbeitung auf Mobilgerät)*  Checklisten stehen im Auftragsbezug zur Verfügung  Intuitive Bearbeitung der Checkliste  Texterfassung bei Negativbewertung  Komplexe Bewertungen über Auswahl-Listen  Erfassen von Messbelegen  Quantitative (Werteingabe)  Qualitativ (Listenauswahl)  Bearbeitungsstatus wird angezeigt und kann geändert werden *Setzt die mobile Lösung IH2go der ConVista voraus 18

  19. Prüfung und Freigabe Kontrolle durch fachlichen Verantwortlichen  Checklisten zum Auftrag werden in der Struktur der techn. Objekte dargestellt  Bearbeitungsstatus ermöglicht schnellen Überblick  Gezielte Nachbearbeitung der Checkliste möglich  Freigabe einzelner Checklisten zum Auftrag möglich  Checkliste kann nach der Freigabe dem tech. Objekt als PDF angehängt werden 19

  20. ConVista Checklistengenerator Ihre Vorteile  Ablösung papiergebundener Checklisten  Definierte Vorlagen an zentraler Stelle im SAP EAM System  Checklisten basieren auf Standard SAP Objekten  Verwendung vorhandener Kataloge  Bearbeitung von Checklisten in verschiedenen Front-Ends  Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse an zentraler Stelle  Festschreiben der Ergebnisse in SAP Objekten  Systemgestützte Auswertung der Ergebnisse möglich  Ergebnis der Checkliste als PDF-Datei am technischen Objekt 20

  21. Facility Management: mit ConVista fest im Griff.

  22. Facility Management mit SAP. Kaufmännische Bauprojektabwicklung ConVista Facility Lifecycle Management Planung/ Neubau Bestandsdokumentation / Immobilien- und Anlagenstrukturierung Nutzung TFM Störungs-/Auftragsmanagement Umbau/ Moder- nisierung/ Abriss Regelleistungen (Prüfungen, Wartung, Verkehrssicherung etc.) Workforce Management / Mobile Instandhaltung Nutzung IFM Infrastrukturelles FM/Reinigung, Winterdienst, Grünpflege … Nutzung KFM Kaufmännisches FM mit SAP RE-FX Vermietung, Nebenkosten …

  23. Facility Management mit SAP. kaufmännische Bauprojektabwicklung technisches Facility Management infrastrukturelles Facility Management kaufmännisches Facility Management Funktionsumfang:  Projekte  Planung/Budgetierung  Controlling  Bauvertrag  Einkauf Bauleistungen  Rechnungen  Formulare  Berichte  Gewährleistung Funktionsumfang:  Störungsannahme  Störungsbearbeitung  Dokumentation  Priorisierung incl. Reaktions- zeiten  Zuständigkeiten  Statusverfolgung  Kataloge für  Objektteile, Schadens- bilder, Ursachen  Überführung in die Auftragsabwicklung  Mobile Prozesse Funktionsumfang:  Immobilien- und Anlagenstrukturierung  Meldewesen für die Störungsannahme  Auftragsabwicklung mit Integration in  Einkauf / Verkauf  Finanzbuchhaltung und Controlling  Regelleistung über Wartungspläne und Checklisten  Disposition und mobile Prozesse Funktionsumfang:  Immobilienstrukturierung  Liegenschaftsstrukturen  Nutzungssicht  Vertragsmanagement für Anmietung und Vermietung  Nebenkostenabrechnung  Interessentenverwaltung  Liegenschaftsverwaltung

  24.  # 01 ConVista im Überblick  # 02 SAP EAM & Mobile Instandhaltung  # 03 Ausgewählte Referenzen 24

  25. ConVista Referenzen im Bereich SAP EAM - Auswahl Otto Fuchs KG Optimierung SAP EAM Ferrero Deutschland GmbH Optimierung SAP EAM BK Giulini Chemie GmbH & Co. oHG Laufende Betreuung SAP EAM Optimierung des Moduls SAP PM an Standorten in Deutschland, Intensivschulung der Instandhaltung. Optimierung des Einsatzes von SAP PM in der Instandhaltung, laufende Betreuung des Fach- bereiches Instandhaltung Funktionale Weiterentwicklung der vorhandenen SAP EAM- Installation sowie Migration diverser Non-SAP- Anwendungen. 25

  26. ConVista Referenzen im Bereich SAP EAM - Auswahl Hydro Aluminium GmbH Optimierung SAP EAM Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft Einführung SAP EAM im Tagebaubetrieb Hochland Deutschland GmbH Optimierung SAP EAM Optimierung des Moduls SAP PM und Überarbeitung der Anlagenstruktur Einführung des SAP PM Moduls für die Instandhaltung im Tage- bau sowie den Werkstätten. Funktionale Weiterentwicklung der vorhandenen SAP EAM- Installation sowie Migration diverser Non-SAP- Anwendungen. 26

  27. ConVista Referenzen im Bereich SAP EAM - Auswahl Benecke-Kaliko AG Optimierung SAP EAM Optimierung des Moduls SAP PM und Begleitung der Einführung in China und Mexico. 27

  28. ConVista Referenzen im Bereich SAP EAM - Auswahl Stadtentwässerung FFM Einführung SAP EAM und Workforcemanagement Stadtwerke Mainz AG Konzeption und Einführung eines integrierten Netzinformationssystems Stadtwerke Osnabrück Reorganisation der SAP EAM Anlagenstruktur Einführung SAP EAM, MRS (Multiresource Scheduling) mit interaktiver Kartenintegration für den Kanal- und Anlagen- betrieb Neugestaltung des Zusammenspiels zwischen den beteiligten Systemen (SAP EAM und Bentley SisNET) Migration der Stammdaten und Bewegungsdaten/ Optimierung der Instandhaltungs- prozesse 28

  29. ConVista Referenzen im Bereich SAP EAM - Auswahl Badenova Stadtwerke Gießen Kelag Aufbau eines Betriebsmittel- informationssystems und der zustandsorientierten Instandhaltung auf Basis von SAP EAM Einführung eines Netz Investitions-und Instandhaltungs-Management Systems ‒ NIIMS auf Basis SAP EAM Neustrukturierung u. Harmonisierung der Anlagen für alle Sparten Optimierung der Instandhaltungs- und Logistikprozesse Einführung Maßnahmen- planung auf Basis von SAP CU Einführung der SAP Plantafel MRS 29

  30. ConVista Referenzen im Bereich SAP EAM - Auswahl Energieversorgung Leverkusen Mobile Lösung für die Instandhaltung Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft Mobile Instandhaltung im Tagebau Stadtentwässerung FFM Einführung Workforce- management Wartung und Inspektion für diverse Prozess für verschiedene Endgeräte mit Checklistenfunktion und Stammdatenpflege. Einführung mobile Lösung für alle Prozesse der Instandhaltung im Tagebaubetrieb u. Werkstätten mit Bearbeitung von Checklisten für die Inspektion. Einführung d. SAP MRS (Multiressource Scheduling) und SAP Work Manager mit interaktiver Kartenintegration für alle Prozesse im Kanal- und Anlagenbereich 30

  31. Christoph Frenken Lead Consultant +49 151 5806 3804 Christoph.Frenken@ConVista.com Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  32. ConVista Consulting AG Im Zollhafen 15/17 50678 Köln-Rheinauhafen Tel.: +49 221 88826-0 E-Mail: Info_Cologne@ConVista.com www.ConVista.com Germany, Switzerland, UK, Austria, Spain, Hungary, Russia, Brazil, Israel, Singapore, India, France Die Inhalte dieser Präsentation sind das geistige Eigentum der ConVista Consulting AG („ConVista“) und dementsprechend insbesondere urheberrechtlich geschützt. Jede weitere Verwendung sowie die Weitergabe an Dritte im Original, als Kopie, in Auszügen, elektronischer Form oder durch eine inhaltsähnliche Darstellung oder von abgeleiteten Ergebnissen bedarf der Zustimmung der ConVista Consulting AG. Dritte, zu denen diese Präsentation gleichwohl gelangt, werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie keine Rechtsfolgen aus der Kenntnisnahme dieser Präsentation herleiten können. Da die in unseren Präsentationen enthaltenen Informationen und Angaben lediglich die jeweils aktuellen Gegebenheiten und unsere Einschätzungen wiedergeben, unterliegen diese Informationen und Angaben Änderungen der Gegebenheiten und unserer Einschätzungen, die hiermit ausdrücklich vorbehalten werden. ConVista ist nicht verpflichtet, auf Änderungen der Gegebenheiten und Einschätzungen von ConVista hinzuweisen. Für die Erstellung von Präsentationen stützt sich ConVista unter anderem auf öffentlich zugängliche Informationen sowie auf Informationen und Angaben, die von dem Adressaten der Präsentation oder Dritten zur Verfügung gestellt wurden, ohne deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit und Angemessenheit, zu überprüfen. Obwohl unsere Präsentationen sorgfältig erstellt werden, kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass die in Präsentationen enthaltenen Informationen und Angaben unvollständig oder fehlerhaft sind. Für die Durchführung von Projekten sind allein die hierzu geschlossenen bzw. künftig abzuschließenden Verträge maßgeblich.

More Related