1 / 26

Zürcher Bevölkerungsspiel

Zürcher Bevölkerungsspiel. Schweizer Statistiktage Genf 28. – 30. Oktober 2009. Beat Mischler beat.mischler@ zuerich.ch Michael Grüebler michael.grueebler@ zuerich.ch. Themen. Die Bevölkerungsvorausberechnung. Möglichkeiten und Grenzen der Visionierung

zurina
Download Presentation

Zürcher Bevölkerungsspiel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zürcher Bevölkerungsspiel Schweizer Statistiktage Genf 28. – 30. Oktober 2009 Beat Mischlerbeat.mischler@zuerich.ch Michael Grüeblermichael.grueebler@zuerich.ch

  2. Themen • Die Bevölkerungsvorausberechnung. Möglichkeiten und Grenzen der Visionierung • Das Spiel als didaktisches Hilfsmittel • Das Bevölkerungsmodell und seine Steuerungsmöglichkeiten • Die verwendete Technologie

  3. Internetapplikation des Statistischen Bundesamtes Deutschland Mehr zum Thema …

  4. Mehr zum Thema Bevölkerungsvorausberechnung […] Der Wert der Bevölkerungsvorausberechnungen besteht allerdings nicht darin, die künftige Entwicklung exakt "vorherzusagen". Vielmehr sollen sie zeigen, wie sich Bevölkerungszahl und -struktur unter bestimmten Voraussetzungen verändern könnten. (Stand Sommer 2009)

  5. Bevölkerungsvorausberechnungen Ziel 1 Der Wert der Bevölkerungsvorausberechnungen besteht darin, die künftige Entwicklung exakt vorherzusagen. Bevölkerungsvorausberechnungen zeigen, wie sich Bevölkerungszahl und -struktur unter bestimmten Voraussetzungen verändern könnten. Wissen Ziel 2 Verstehen

  6. Ziel 1: Wissen um die exakte künftige Bevölkerung 1950 2050, Var. 1

  7. Bevölkerungsvorausberechnungen Ziel 1 Der Wert der Bevölkerungsvorausberechnungen besteht darin, die künftige Entwicklung exakt vorherzusagen. Bevölkerungsvorausberechnungen zeigen, wie sich Bevölkerungszahl und -struktur unter bestimmten Voraussetzungen verändern. Ist in hinreichender Exaktheit nicht möglich. Wissen Ziel 2 Verstehen

  8. Bevölkerungsvorausberechnungen Bevölkerungsvorausberechnungen zeigen, wie sich Bevölkerungszahl und -struktur unter bestimmten Voraussetzungen verändern könnten. Ziel 2 Verstehen

  9. Varianten der Vorausberechnung 2050, Variante 2: Jährlicher Wandersaldo : +200 000 Personen 2050, Variante 1: Jährlicher Wandersaldo : +100 000 Personen

  10. Bevölkerungsvorausberechnungen Applikation stellt hohe Ansprüche bezüglich Interaktivität Unsinnerprobung Bevölkerungsvorausberechnungen zeigen, wie sich Bevölkerungszahl und -struktur unter bestimmten Voraussetzungen verändern. Schnelligkeit Lebendigkeit Freude Spass Lust Ziel 2 Verstehen Möglich, setzt aber einen Spielraum voraus, der realitätsnahe Schätzungen sprengt.

  11. Gebrochene Interaktivität Inputvariablen Experte Experte Protokolle von Prognoseläufen Prognose- tool V1 V2 V3 V4 V5 V1 V5 V4 Internet-User V2 Internet-User V3 Protokolle von Prognoseläufen

  12. Interaktivität des Spiels wenige Variablen Inputvariablen optimale Technologie einfaches Modell Prognose- tool schnell einfach V1, V2 … Internet-User

  13. Ein- und Ausgänge eines Bevölkerungsmodells Geburt Wegzug Tod Zuzug

  14. Regeln der natürlichen Bewegung Geburt Altersspezifische Gebärraten der Frauen. (Rolle der Männer ausgeklammert.) Tod Alters- und geschlechtsspezifische Sterberaten. Ein Submodell vermindert die Sterberaten von Jahr zu Jahr, um den säkularen Prozess medizinischer und hygienischer Fortschritte abzubilden.

  15. Regeln der Wanderbewegung Alters- und geschlechtsspezifische Wegzugsraten. Wegzug Zuzug Wer zuziehen will, braucht eine Wohnung. Weder die Zahl der Wohnungen, noch die Raum-Ansprüche der jeweils aktuellen Wohnbevölkerung sind derart langfristig prognostizierbar. Gesamtbevölkerung wird konstant gehalten. Zuzüge = Wegzüge + Sterbefälle – Geburten

  16. Eingriffsmöglichkeiten Geburt Wegzug Kinder Frauen Wird durch Submodell berechnet Rest- kategorie, modellintern berechnet Tod Zuzug

  17. Eingriffsmöglichkeiten Geburt Wegzug Kinder Frauen Männer Wird durch Submodell berechnet Rest- kategorie, modellintern berechnet Tod Zuzug

  18. Umsetzung des Spielesmit Microsoft Silverlight • Technologie bestimmende Ziele: • Interaktiv und dynamisch im Web • Mathematische Berechnung für 100 Jahre anhand von Parametern in Echtzeit • Lösung: • Eine Anwendung, die Internet-Techniken benutzt, mit dem Nutzer interagiert und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. • Rich Internet Application (RIA) wie Flash, Java und Silverlight • Statistik Stadt Zürich hat sich aus strategischen Gründen für Silverlight entschieden. • Fazit: • Microsoft Silverlight ist eine geeignete RIA Lösung um statistische Daten & Funktionen interaktiv im Internet zur Verfügung zu stellen.

  19. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

  20. Nicht präsentierte Inhalte Umsetzung des Spieles • Ziel • Interaktiv und dynamisch im Web • Mathematische Berechnung für 100 Jahre anhand von Parametern in Echtzeit • Excel Prototyp belegt die Machbarkeit • Lösung • Eine Anwendung, die Internet-Techniken benutzt, mit dem Nutzer interagiert und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. = RIA

  21. Nicht präsentierte Inhalte Rich Internet Application (RIA) Deutsch: reichhaltige Internet-Anwendung • Vorteile von Rich Internet Applications: • Benutzerfreundlicher als klassische Webanwendungen durch die Verwendung moderner Interaktionstechniken • Schnellere Reaktion auf Benutzereingaben durch lokale Verarbeitung • Bessere Kontrolle über die Darstellung (bei herstellerabhängigen Plugins ) & “reichhaltige” Möglichkeiten • Berechnungen und Logik können clientseitig stattfinden • Reduzierte Server- und Netzwerklast durch lokale Berechnungen • Nachteile von Rich Internet Applications: • Lange Downloadzeiten • Fehlende Plugins auf Clientseite • Fehlende Verfügbarkeit von Plugins für bestimmte Plattformen

  22. Nicht präsentierte Inhalte Schweizweite (und weltweite) Verbreitung • Silverlight Microsoft 40% (29%) • Flash Adobe 95% (97%) • Java Sun Microsystems 73% (68%) Flash Silverlight Java

  23. Nicht präsentierte Inhalte Gewählte Technologie von Statistik Stadt Zürich • Know-How und strategische Plattform basiert auf Microsoft Technologie. In-house Anwendungsentwicklung für Microsoft .NET vorhanden. • “Silverlight ist ein schlankes kostenloses Browser-Plug-In für alle gängigen Browser unter Windows, Apple Macintosh und Linux. Silverlight ermöglicht moderne Rich Internet Applications (RIAs), Multimediaerlebnisse und hochauflösende Videodarstellung sowie leistungsfähige plattformübergreifende .NET-Anwendungen im Web. “

  24. Nicht präsentierte Inhalte Lessons learned Internet-Applikation eBevölkerungsprognose ZüriTrend Zürcher Bevölkerungsspiel Silverlight-Applikation eBevölkerungsentwicklung

  25. Nicht präsentierte Inhalte Lessons learned Internet-Applikation eBevölkerungsprognose ZüriTrend • Der Name ist relevant und sollte früh festgelegt werden • Projekt-Kommunikation • Ordner-Beschriftung • Dokumente & Ordner Zürcher Bevölkerungsspiel Silverlight-Applikation eBevölkerungsentwicklung

  26. Lessons learned Neue Technologien bergen Risiken Verteilung von Silverlight in der Stadtverwaltung Zürich Steigerung der Verbreitung ungewiss “Wer nicht wagt, der nicht gewinnt” Microsoft Silverlight ist eine geeignete RIA Lösung um statistische Daten & Funktionen interaktiv im Internet zur Verfügung zu stellen. Projektteam & Themen der Anwendungen vielfältig Idee und Modell, Anwendungsentwicklung Silverlight Datenaufbereitung Statistiken, Usability & Gestaltung Tests und Dokumentation, Projektleitung Nicht präsentierte Inhalte

More Related