1 / 10

Agenda

Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am 30.11. und 1.12.2012, in Köln Ludger Hanenberg, BaFin. Agenda. Hintergründe Entwicklungen während der Finanzkrise 2008 Aufsichtliche Reaktionen Ausblick.

zalman
Download Presentation

Agenda

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der FinanzkriseJahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am 30.11. und 1.12.2012, in KölnLudger Hanenberg, BaFin

  2. Agenda • Hintergründe • Entwicklungen während der Finanzkrise 2008 • Aufsichtliche Reaktionen • Ausblick

  3. Hintergründe • Risikomanagement als Themenschwerpunkt der Aufsicht • Interne Kontrollen wurden schon lange erwartet/verlangt • Erste Papier aus den 80er Jahren (noch sehr rudimentär) • Fokus (national) zunächst: interne Kontrollen im Handel, Kredit; Revision als selbständiger Themenschwerpunkt • Entwicklungen: ->Mindestanforderungen an das Handelsgeschäft (1995) ->Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (2000) -> Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (2002) -> Mindestanforderungen an das Risikomanagement (2005)

  4. Hintergründe (II) • Risikomanagement als Themenschwerpunkt der Aufsicht • International wurde Thema zunehmend wichtiger ->Basel II (Nutzung internen Modelle erforderte entsprechende interne Strukturen) -> u.a. Papiere zu einzelnen Themen wie opRisk, Liquiditäts-Risikomanagement, Kredit-Risikomanagement, Basel Core- Priniciples (umfassen auch Regeln zum RM und zu internen Kontrollen)

  5. Entwicklungen 2008 • Zuspitzung der Finanzkrise (Übernahme: Merrill Lynch, beinahe Zusammenbruch: Bear Stearns, Insolvenz: Lehman; beinahe Zusammenbruch: Northern Rock; zahlreiche weitere Übernahmen) • Erhebliche Marktturbulenzen (u.a. Preisstürze, Liquiditätsprobleme) • Erhebliche Kapitalspritzen für große Banken (vor allen in US und Uk) -> Internationale Anstrengungen zur Verbesserung u.a. des Risikomanagement der Banken

  6. Entwicklungen 2008 (II) - Analyse • verschiedene Indikatoren für ein erfolgreiches Management der Krise ->Flexible Reaktion auf krisenhafte Entwicklungen -> flexibles Risikomanagement (inkl. hohe Datenqualität) ->Holistische Geschäfts- und Risikosicht (Vermeidung von Silos); Nutzung von Stress-Tests -> enge Verzahnung von Bilanzkontrolle, Liquidität/Treasury, Eigenkapitalentwicklung -> hoher Stellenwert des Liquiditätsmanagements ->Aktiver Dialog zwischen dem Management (inkl. dem Aufsichtsrat) -> kritische Analyse der Bewertungen durch Vorstand …

  7. Reaktionen • Verschiedene Foren machen vergleichbare Vorschläge -> Stärkung Eigenkapital/Liquiditätssituation -> Analyse der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells/der Strategien (u.a. bessere Stärken/Schwächen Analyse) -> Stärkung der bankinternen Governance (u.a. effektive CRO Organisation) -> aktiver Dialog zwischen den Geschäftsbereichen -> Hervorhebung der Fixierung des Risikoappetits -> Betonung der Notwendigkeit einer robusten Kapitalplanung -> Betonung einer strikteren Gesamtbanksteuerung -> Betonung eines strikten Liquiditätsmanagements

  8. Reaktionen (II) • Verschiedene Foren machen vergleichbare Vorschläge -> Betonung der Bedeutung von bankinternen Stress-Tests (inkl. inverser Stress-Tests) -> Robuste Governance für interne Modelle -> robuste IT Infrastruktur /verbesserte Datenqualität -> „Living Will“ Diskussion (mit Auswirkungen auf das Risikomanagement der Banken) -> angemessene Vergütungssysteme / Anreizstrukturen …

  9. Ausblick • Aufsicht wird zunehmend internationaler (zur Benchmark werden damit immer mehr internationale Regeln/Strukturen/Usancen) • Derzeit: Starkes Interesse an Großbanken • Stärkung des Risikomanagement wird auch in Zukunft für Aufsicht ein zentrales Thema bleiben (Tendenz: Anforderungen werden wohl zunehmend strikter/detaillierter); zentral hier: Überwindung von „Silos“; aktiver „check andbalance“ Prozess in der Bank wird weiter gestärkt • Frage nach den Geschäftsmodellen wird wohl immer häufiger gestellt werden • Bedeutung von Stress-Tests wird zunehmen

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related