1 / 6

Anschauungsmodell

Anschauungsmodell. Motivationsrad nach Gerhard A. Kluge. Das Prinzip. Erst ab Zahnstand 6 tritt mit wachsender Begeisterung langsam auch Zuversicht hinzu. Zahnstand 12 = Glück (Wohlbefinden, Zufriedenheit, innerer Frieden). Der Königsweg. 1. Willig lernen. 2. Willig hinzulernen.

yaron
Download Presentation

Anschauungsmodell

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anschauungsmodell Motivationsrad nach Gerhard A. Kluge info@bsu-kluge.de

  2. Das Prinzip info@bsu-kluge.de

  3. Erst ab Zahnstand 6 tritt mit wachsender Begeisterung langsam auch Zuversicht hinzu Zahnstand 12 = Glück (Wohlbefinden, Zufriedenheit, innerer Frieden) info@bsu-kluge.de

  4. Der Königsweg info@bsu-kluge.de

  5. 1. Willig lernen 2. Willig hinzulernen 3. Ausbilden einer bestimmten Richtung 5. Richtung beschreiben 6. Erste Gedanken vortragen 2. Entwickeln von Willenskraft 3. Überwinden von Mutlosigkeit 4. Überwinden von Ängsten 5. Arbeitslaune steigt 1. Überwinden von Bequemlichkeit 6. Begeisterung wächst 4. Tragfähigkeit der Richtung testen Was Sie tun müssen Was Sie dann erwarten können Ziel erreicht 7. Richtung (Methode) weiter anpassen und ausbauen 11. Regionale Gremienarbeit 9. Richtung (Methode) breiter streuen 8. Daran festhalten und bestärken 12. Überregionale Gremienarbeit 10. Rat erteilen, aktive Hilfe anbieten 7. Vermehrte mündliche Anerkennung 9. Andere Abteilungen werden aufmerksam 8. Belobigungsschreiben, Spezialaufgaben 11. Auszeichnung der verschiedensten Art 10. Beförderungen, Nominierungen 12. Wohlbefinden, hoher Ernteertrag info@bsu-kluge.de

  6. Warum ist das so? Das Belohnungssystem in unserem Gehirn bringt uns zum Handeln. Sobald wir etwas Bemerkenswertes leisten, schüttet das Gehirn entsprechende Botenstoffe aus. Diese Botenstoffe verleihen uns ein Wohlgefühl im Alltag, was uns in Stolz versetzt. Das führt dazu, dass wir uns immer öfter in diesem Wohlgefühl baden wollen. Entsprechend werden wir innerlich angehalten, immer wieder Lohnenswertes zu schaffen und zu leisten. info@bsu-kluge.de

More Related