1 / 8

Streitschlichtung

Streitschlichtung. Wo?. am SGH. Wann?. immer, wenn ihr es braucht. Wer?. Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern des SGH. Streitschlichtung.

wade-carson
Download Presentation

Streitschlichtung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Streitschlichtung • Wo? am SGH • Wann? immer, wenn ihr es braucht • Wer? Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern des SGH

  2. Streitschlichtung Seit Juni 2002 wurden an unserer Schule 32 Streitschlichterinnen und Streitschlichter durch das SPS-Seminar ausgebildet.

  3. Was tun wir? Aggressionen und Gewalt sind keine Mittel um Konflikte zu lösen, deshalb bieten wir in Konfliktfällen unsere Hilfe an. • Eine Streitschlichtung ist freiwillig! • Sie wird nur von ausgebildetenStreitschlichterInnen durchgeführt! • Die StreitschlichterInnen sind neutral! • Das Streitschlichtungsgespräch findet vertraulich statt! • Es gibt keineStrafen! • Die Streitenden suchen mit unserer Hilfe die Lösungenselbst! • Es gibt keineVerlierer! Nur Gewinner!

  4. Was wir NICHT sind: Richter / innen Hilfspolizei Petzen Schnelle Eingreiftruppe in derPause

  5. Streitschlichtung Möglichkeiten und Grenzen Hier kann Streitschlichtung helfen: Beleidigung Bedrohung Sachbeschädigung oder Diebstahl bei geringem Wert Körperverletzung (z.B. schubsen, anrempeln) Liegen schwerere Konflikte vor, ist Streitschlichtung nicht zuständig!

  6. Ablauf einer Streitschlichtung 1. Konflikt wird erkannt. 2. Die Streitenden gehen aus eigenem Antrieb oder auf Hinweis von Mitschülern oder Lehrern zur Streitschlichtung. 3. Die Streitenden suchen sich selbst einen/eine Schlichter/in ihrer Wahl. 4. Termin der Streitschlichtung wird gemeinsam festgelegt. 5. Streitschlichtung mit Gewinner-Gewinner-Lösung und Vertrag. 6. Nach ca. 2 Wochen wird die Einhaltung des Vertrages überprüft. 7. Ist der Konflikt gelöst, werden alle Unterlagen beseitigt. 8. Ist der Konflikt nicht gelöst, müssen neue Wege gesucht werden.

  7. Infos über Streitschlichtung Wir haben ein Schwarzes Brett auf der 2er-Ebene beim Vertretungsplan ganz rechts außen. Unsere Namen und Fotos hängen am Schwarzen Brett und zum Teil in den Klassenzimmern Termine und Treffen werden immer ausgehängt. Wir freuen uns über neueMitglieder, sprecht uns an!

  8. Streitschlichtung .... damit wir unsere Konflikte lösen! .... zur Erhaltung unseres guten Schulklimas!

More Related