1 / 15

Drucken unter Linux am RRZE

Drucken unter Linux am RRZE. Heinz Sachse 28. November 2003. Agenda. Funktionsweise Print-Queues am RRZE Drucker hinzufügen Print-Daemon CUPS Konfigurationsdatei PPD Drucken unter Linux Hierarchie Druckoptionen. Funktionsweise. LinuxPC. RZPrint2 Server. Drucker. rzlas. rzcanon.

tymon
Download Presentation

Drucken unter Linux am RRZE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Drucken unter Linux am RRZE Heinz Sachse 28. November 2003

  2. Agenda • Funktionsweise • Print-Queues am RRZE • Drucker hinzufügen • Print-Daemon CUPS • Konfigurationsdatei PPD • Drucken unter Linux • Hierarchie Druckoptionen Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  3. Funktionsweise LinuxPC RZPrint2 Server Drucker rzlas rzcanon rzhp41 sendet Druckauftrag Print-Queues Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  4. Print-Queues am RRZE Druckaufträge werden in Print-Queues eingereiht und in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs abgearbeitet. Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  5. Druckformate „Pseudo“-Print-Queues: • rzlasa4s: DIN A4 einseitig • rzlasa4d: DIN A4 doppelseitig • rzlasa3s: DIN A3 einseitig • rzlasa3d: DIN A3 doppelseitig Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  6. Drucker hinzufügen • YaST2 => Modul Hardware|Drucker • Drucker auswählen • Drucksystem auswählen (z.B. LPD/CUPS) • Rechnername des Druckservers angeben(z.B. rzprint2) • Name der Print-Queue eintragen (z.B. rzcanon) • Drucker auswählen (oder PPD-File angeben) • Name für Drucker vergeben • Einstellungen bestätigen Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  7. Beispiel YaST Installierte Drucker Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  8. Hinzufügen per Konsole • Befehl: lpadmin –p lprzcanon –E –v lpd://rzprint2/rzcanon –m edox.ppd • CUPS Daemon neu starten: /etc/init.d/cups restart Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  9. Print-Daemon CUPS /etc/printcap lprzlas: lprzcanon: lprzhp41: /etc/cups/printers.conf <Default Printer lprzlas> DeviceURI lpd://rzprint2/rzlas State Idle Accepting Yes JobSheets none none QuotaPeriod 0 PageLimit 0 KLimit 0 </Printer> Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  10. Konfigurationsdatei PPD PostScript Printer Description Dateiensind keine Druckertreiber, sondern beeinflussen das Verhalten des Treibers für einen spezifischen Drucker. Inhalt: • Farbausgabefähigkeit • Papierformate • Ausrichtung • Optimierte Rasterweite • Verfügbare Schriftarten Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  11. Beispiel PPD Einstellungen für den Druckfilter Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  12. Drucken Konsole: lpstat –a => verfügbare Drucker lpr –Plprzcanon Dateiname => drucken X-Oberfläche: Bsp. OpenOffice Menü – Datei – Drucken Drucker auswählen => OK Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  13. Hierarchie Druckoptionen 1. 2. 3. Programm CUPS (lokal) Print Server Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  14. Quellen • Unix/Linux-Abteilung • Hiwi Stefan Döhla • Buch „Linux Installation, Konfiguration, Anwendung“ von Michael Kofler • man-pages Kontakt: Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

  15. Dankeschön Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Heinz.Sachse@rrze.uni-erlangen.de

More Related