html5-img
1 / 28

Landeskonferenz VdK Oktober 2011 Baden-Baden

Landeskonferenz VdK Oktober 2011 Baden-Baden. Was ändert sich bei den Altersrenten ab 01.01.2012. Stand: Oktober 2011. Überblick über die Altersrenten. Regelaltersrente. Altersrente für schwerbehinderte Menschen. Altersrente für Frauen. Altersrente für besonders langjährig

torin
Download Presentation

Landeskonferenz VdK Oktober 2011 Baden-Baden

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Landeskonferenz VdKOktober 2011Baden-Baden Was ändert sich bei den Altersrenten ab 01.01.2012 Stand: Oktober 2011

  2. Überblick über die Altersrenten Regelaltersrente Altersrente für schwerbehinderte Menschen Altersrente für Frauen Altersrente für besonders langjährig Versicherte Rund um die Altersrenten Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Alters- teilzeit Altersrente für langjährig Versicherte

  3. Wartezeiten 5 Jahre 15 Jahre 35 Jahre • Regelaltersrente • Altersrente wegen • Arbeitslosigkeit • Altersteilzeit • Altersrente für • Frauen • Altersrente für • langjährig Vers. • Altersrente für • schwerbehinderte • Menschen Beitrags- und Ersatzzeiten, Wartezeitmonate aus Versorgungsausgleich, Rentensplitting und geringfügiger versicherungsfreier Beschäftigung Anrechnungs- und Berücksichtigungs- zeiten

  4. §§ 35 und 235* SGB VI – Regelaltersrente Persönlich Versicherungsrechtlich Wartezeit • Vollendung des 65. • Lebensjahres • keine • Allgemeine Warte- • zeit • oder • Wartezeitfiktion

  5. §§ 35 und 235 SGB VI – Regelaltersrente Anhebung der Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre 1947: 65 J. 1 Mo. 1948: 65 J. 2 Mo. 1949: 65 J. 3 Mo. 1950: 65 J. 4 Mo. 1951: 65 J. 5 Mo. 1952: 65 J. 6 Mo. 1953: 65 J. 7 Mo. 1954: 65 J. 8 Mo. 1955: 65 J. 9 Mo. 1956: 65 J. 10 Mo. 1957: 65 J. 11 Mo. 1958: 66 J. 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Anhebung der Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente in Monatsschrittenfür die Jahrgänge 1947 bis 1958 die Altersrente kann nichtvorzeitig bezogen werden

  6. §§ 35 und 235 SGB VI – Regelaltersrente Anhebung der Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre 1963: 66 J. 10 Mo. ab 1964: 67 J. 1960: 66 J. 4 Mo. 1961: 66 J. 6 Mo. 1962: 66 J. 8 Mo. 1959: 66 J. 2 Mo. 2024 2025 2026 2027 2028 2029 Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Anhebung der Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente in Zweimonatsschritten für die Jahrgänge 1959 bis 1964 die Altersrente kann nichtvorzeitig bezogen werden

  7. § 235 SGB VI – Regelaltersrente Vertrauensschutz Inkrafttreten: 01.01.2008 keine Anhebung der Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre für Versicherte, die vor dem 01.01.1955 geboren sind und vor dem 01.01.2007 Altersteilzeit- arbeit vereinbart haben

  8. §§ 36 und 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte Persönlich Versicherungsrechtlich Wartezeit • Vollendung des 63. • (62. Lebensjahres) • Einhaltung der • Hinzuverdienst- • grenzen • keine • 35 Jahre

  9. §§ 36 und 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte Anhebung der Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre 03/49- 12/49: 65 J. 3 Mo. 1950: 65 J. 4 Mo. 01/49: 65 J. 1 Mo. 02/49: 65 J. 2 Mo. 1951: 65 J. 5 Mo. 1952: 65 J. 6 Mo. 1953: 65 J. 7 Mo. 1954: 65 J. 8 Mo. 1955: 65 J. 9 Mo. 1956: 65 J. 10 Mo. 1957: 65 J. 11 Mo. 1958: 66 J. 7,5% 7,8% 8,1% 8,4% 8,7% 9,0% 9,3% 9,6% 9,9% 10,2% 10,5% 10,8% Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Anhebung der Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente in Monatsschritten für die Jahrgänge 1949 bis 1958 der vorzeitige Bezug der Rente bewirkt einen Abschlag von 0,3 % pro Monat maximal

  10. §§ 36 und 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte Anhebung der Altersgrenze von 65 auf 67 Jahre 1963: 66 J. 10 Mo. ab 1964: 67 J. 1960: 66 J. 4 Mo. 1961: 66 J. 6 Mo. 1962: 66 J. 8 Mo. 1959: 66 J. 2 Mo. 11,4% 12,0% 12,6% 13,2% 13,8% 14,4% Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Anhebung der Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente in Zweimonatsschritten für die Jahrgänge 1959 bis 1964 der vorzeitige Bezug der Rente bewirkt einen Abschlag von 0,3 % pro Monat maximal

  11. § 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte Vertrauensschutz Inkrafttreten: 01.01.2008 keine Anhebung der Altersgrenzen für Versicherte, die vor dem 01.01.1955 geboren sind und vor dem 01.01.2007 Altersteilzeit- arbeit vereinbart haben

  12. § 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte Vertrauensschutz Inkrafttreten: 01.01.2008 Absenkung der frühestmöglichen Inanspruchnahme der Altersrente von 63 auf 62 Jahre für Versicherte, die nach dem 31.12.1947 - aber vor dem 01.01.1955 geboren sind und vor dem 01.01.2007 Altersteilzeit- arbeit vereinbart haben

  13. § 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte Vertrauensschutz 01/48- 02/48: 62 J. 11 Mo. 03/48- 04/48: 62 J. 10 Mo. 05/48- 06/48: 62 J. 9 Mo. 07/48- 08/48: 62 J. 8 Mo. 09/48- 10/48: 62 J. 7 Mo. 11/48- 12/48: 62 J. 6 Mo. 01/49- 02/49: 62 J. 5 Mo. 03/49- 04/49: 62 J. 4 Mo. 05/49- 06/49: 62 J. 3 Mo. 07/49- 08/49: 62 J. 2 Mo. 09/49- 10/49: 62 J. 1 Mo. 11/49- 12/49: 62 J. 7,5% 7,8% 8,1% 8,4% 8,7% 9,0% 9,3% 9,6% 9,9% 10,2% 10,5% 10,8% Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Absenkung der Altersgrenze in Monatsschrittenfür die Jahrgänge 1948 bis 1949 und jünger der vorzeitige Bezug der Rente bewirkt einen Abschlag von 0,3 % pro Monat maximal

  14. §§ 37 und 236a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte Menschen

  15. §§ 37 und 236a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte Menschen

  16. §§ 37 und 236a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte Menschen Anhebung der Altersgrenze von 63 auf 65 Jahre 06/52- 12/52: 63 J. 6 Mo. 02/52: 63 J. 2 Mo. 03/52: 63 J. 3 Mo. 04/52: 63 J. 4 Mo. 05/52: 63 J. 5 Mo. 1953: 63 J. 7 Mo. 1954: 63 J. 8 Mo. 1955: 63 J. 9 Mo. 1956: 63 J. 10 Mo. 1957: 63 J. 11 Mo. 1958: 64 J. 01/52: 63 J. 1 Mo. 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Anhebung der Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente in Monatsschritten für die Jahrgänge 1952 bis 1958 der vorzeitige Bezug der Rente bewirkt einen Abschlag von 0,3 % pro Monat maximal

  17. §§ 37 und 236a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte Menschen Anhebung der Altersgrenze von 63 auf 65 Jahre 1963: 64 J. 10 Mo. ab 1964: 65 J. 1962: 64 J. 8 Mo. 1959: 64 J. 2 Mo. 1960: 64 J. 4 Mo. 1961: 64 J. 6 Mo. 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% 10,8% Inkrafttreten: 01.01.2008 Stufenweise Anhebung der Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente in Zweimonatsschritten für die Jahrgänge 1959 bis 1964 der vorzeitige Bezug der Rente bewirkt einen Abschlag von 0,3 % pro Monat maximal

  18. §§ 37 und 236a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte Menschen Vertrauensschutz Inkrafttreten: 01.01.2008 keine Anhebung der Altersgrenzen für Versicherte, die am 01.01.2007 als schwerbehinderte Menschen (§ 2 Abs. 2 SGB XI) anerkannt waren und vor dem 01.01.1955 geboren sind und vor dem 01.01.2007 Altersteilzeit- arbeit vereinbart haben

  19. §§ 37 und 236a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte Menschen Vertrauensschutz Inkrafttreten: 01.01.2008 Alt: Die Altersgrenze von 60 Jahren wird nicht angehoben für Versicherte, die bis zum 16.11.1950 geboren sind und am 16.11.2000 BU oder EU nach dem am 31.12.2000 geltenden Recht waren Neu: Anspruch auf diese Altersrente ab Vollendung des 60. Lebensjahres haben Versicherte, die bis zum 16.11.1950 geboren sind und am 16.11.2000 BU oder EU nach dem am 31.12.2000 geltenden Recht waren

  20. Anhebung der AltersgrenzenAktueller Stand § 38 SGB VI – Altersrente für besonders langjährig Versicherte Altersrente für besonders langjährig Versicherte Anspruch auf einen abschlagsfreien Renteneintritt nach Vollendung des 65. Lebensjahres haben Versicherte, die mindestens 45 Jahre mit Pflichtbeiträgen aus Beschäftigung, Erwerbstätigkeit und Pflege sowie Kindererziehungs-/Berücksichtigungszeiten erreichen. • Kritische Bewertung, denn: • erhebliche Mehrausgaben • Rentenabschläge sind keine „Strafe“, sondern Rückzahlung des Rentenvorschusses • Begünstigte erhalten für jeden Beitragseuro einen höheren Gegenwert als andere • Umverteilung zu Lasten von Frauen, Erwerbsgeminderten, Arbeitslosen, etc • Bzgl. Des Kriteriums „45 Jahre“ werden u.a. nicht berücksichtigt: • Zeiten der Arbeitslosigkeit • Zeiten freiwilliger Beitragszahlung

  21. Altersrente für Frauen Persönlich Versicherungsrechtlich Wartezeit • Geburt vor dem • 01.01.52 • Vollendung des 60. • Lebensjahres • Einhaltung der • Hinzuverdienst- • grenzen • Nach Vollendung des • 40. Lebensjahres • mehr als 10 Jahre • Pflichtbeiträge für • versicherte • Beschäftigung oder • Tätigkeit • 15 Jahre

  22. Altersrente wegen Arbeitslosigkeit Persönlich Versicherungsrechtlich Wartezeit • Geburt vor dem • 01.01.52 • Vollendung des 60. • Lebensjahres • bei RTBE Alo und 52 Wochen alo ab 58 Jahre 6 Monate • Einhaltung der • Hinzuverdienst- • grenzen • 8 Jahre Pflicht- • beiträge in den letzten • 10 Jahren vor Renten- • beginn • 15 Jahre

  23. Altersrente nach Altersteilzeitarbeit

  24. Hinzuverdienst Die Hinzuverdienstgrenzen für die Voll- bzw. Teilrenten sind unterschiedlich hoch – bei der Vollrente am niedrigsten, bei der Teilrente von einem Drittel am höchsten Rente in voller Höhe (Vollrente) zwei Drittel der Vollrente Hälfte der Vollrente ein Drittel der Vollrente für die Teilrenten gelten individuelle Hinzuverdienstgrenzen

  25. Hinzuverdienst im Jahr 2011 Vollrente 400,00 € 2/3 – Altersrente 498,23 € 1/2 – Altersrente 728,18 € 1/4 – Altersrente 958,13 €

  26. Danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related