1 / 38

Die Geschichte des Ruhrgebiets bis 1914

tola
Download Presentation

Die Geschichte des Ruhrgebiets bis 1914

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Die Geschichte des Ruhrgebiets bis 1914 Ein Referat von Jola Rudolf und Christian Cronenberg

    3. Gliederung Allgemeines Industrielle Entwicklung vor 1850 Industrielle Entwicklung ab 1850 Verkehr und Transport Bevölkerung

    4. Allgemeines

    5. Allgemeines Im 18. Jahrhundert ist Deutschland zerteilt in viele kleine Einzelstaaten Das Gebiet zwischen Rhein und Ruhr immer wieder Streitpunkt zwischen Frankreich und Preußen Nach der Französischen Revolution beginnt Napoleon seinen Feldzug in Europa

    6. Allgemeines 1794: Besetzung linksrheinischer Gebiete durch die Franzosen 1801: Annexion des linken Rheinufers wird anerkannt (Frieden von Lunéville) 1813: Ende der französischen Herrschaft über das Ruhrgebiet

    7. Allgemeines 1870: Deutsch-Französischer Krieg 1871: Gründung des Deutschen Reichs 1914: Beginn des Ersten Weltkriegs Reichsgründung 1871

    8. Industrielle Entwicklung vor 1850

    9. Industrielle Entwicklung vor 1850 Ruhrgebiet um 1800 hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt Industrie zu dieser Zeit vor allem Textil und Papier Bis 1850 spielt das Ruhrgebiet nur eine untergeordnete Rolle bei der Eisen- und Stahlproduktion nur 5% der Roheisenerzeugung des späteren Deutschen Reichs

    10. Industrielle Entwicklung vor 1850 1758: Inbetriebnahme des Hochofens der „St. Antony-Hütte“ in Oberhausen (erste Eisenhütte des Ruhrgebiets) Es folgen die Eisenhütte zur Gutenhoffnung und die Eisenhütte Neu-Essen ? Basis für die vorindustrielle Eisen- und Stahlindustrie Alte Abbildung der St.-Antony-Hütte

    11. Industrielle Entwicklung vor 1850 1801: Inbetriebnahme der ersten Dampfmaschine im Ruhrgebiet (Zeche Vollmond, Bochum) 1811: Friedrich Krupp gründet eine Gussstahlfabrik in Essen 1849: Erstmalige Durchführung der Stahlproduktion mit Kokskohle aus dem Ruhrgebiet (vorher Holzkohle) Dampffördermaschine von Friedrich Wilhelm Harkort, 1839

    12. Industrielle Entwicklung vor 1850

    13. Industrielle Entwicklung ab 1850

    14. Industrielle Entwicklung ab 1850

    15. Industrielle Entwicklung ab 1850 1857: weltweite Wirtschaftskrise führt zu Absatzproblemen für Kohle und Stahl (zahlreiche Zechenstilllegungen mit sozialen Auswirkungen für die Beschäftigten) 1862: Erste Fabrik zur Herstellung von Koksbriketts im Ruhrgebiet (Zeche Wiesche, Mühlheim a.d.R.) 1867: August Thyssen gründet Eisenwerk in Duisburg 1869: Alfred Krupp lässt Villa Hügel bauen

    16. Industrielle Entwicklung ab 1850 August-Thyssen-Hütte um 1910

    17. Industrielle Entwicklung ab 1850 1871: Gründerjahre: Begründung zahlreicher Zechengesellschaften im Ruhregebiet 1873: Gründerkrise: Stahlproduktion nimmt um 13% ab 1898: Gründung Rheinisch Westfälische Elektrizitätswerke (RWE) 1903: Firma Krupp wird zur AG 1904: Erster Presslufthammer wird patentiert (gesteigerte Abbauleistung im Ruhrbergbau)

    18. Industrielle Entwicklung um 1800

    19. Industrielle Entwicklung um 1870

    20. Industrielle Entwicklung um 1900

    21. Verkehr und Transport

    22. Verkehr und Transport Schifffahrt und Eisenbahn bedeutsam für den Transport von Rohstoffen und Eisenerzeugnissen Eisenvorräte im Ruhrgebiet schnell erschöpft, daher wurden kostengünstige Importe aus Übersee notwendig Stahlproduktion verlagert sich nach und nach an die Ufer von Rhein und Ruhr

    23. Verkehr und Transport: Schifffahrt Duisburger Hafen 1911

    24. Verkehr und Transport: Schifffahrt 1716: Baubeginn des Ruhrorter Hafens in Duisburg 1732: Eröffnung des Ruhrorter Hafens 1750: Schiffbarmachung der unteren Ruhr 1776: Ausbau der Ruhr zu einem schiffbaren Strom 1810: Erstes Dampfschiff passiert Duisburg

    25. Verkehr und Transport: Schifffahrt 1820: Auf der Ruhr verkehren 3490 Schiffe (ca. 300 davon steuern den Duisburger Hafen an) 1828: Eröffnung einer Schiffswerft in Ruhrort (zur Herstellung von Dampfschiffen)

    26. Verkehr und Transport: Schifffahrt 1899: Eröffnung des Dortmund-Ems-Kanals 1914: Eröffnung des Rhein-Herne-Kanals (wird zum meist befahrenen Binnenkanal Europas) ? stellt die Verbindung vom Rhein und dem Duisburger Hafen zu einem bis Herne führenden Stichkanal des Dortmund-Ems-Kanals her

    27. Verkehr und Transport: Schifffahrt

    28. Verkehr und Transport: Eisenbahn

    29. Verkehr und Transport: Eisenbahn Ruhrgebiet anfangs nur in der Peripherie im Norden und Osten von Eisenbahnstrecken umgeben In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgt ein rasanter Ausbau des Eisenbahnnetzes im Ruhrgebiet 1847: Eröffnung der Köln-Mindener Eisenbahnstrecke 1848: Eröffnung der Bergisch-Märkischen Eisenbahnstrecke 1856: Eröffnung einer rechtsrheinischen Eisenbahnstrecke

    30. Verkehr und Transport: Eisenbahn 1893: Inbetriebnahme der ersten elektrischen Straßenbahn im Ruhrgebiet (Essen)

    31. Verkehr und Transport

    32. Verkehr und Transport

    33. Verkehr und Transport

    34. Bevölkerung

    35. Bevölkerung Um 1800 waren Duisburg und Dortmund die größten Städte des Ruhrgebiets mit etwa 5000 Einwohnern Industrielle Entwicklung führt zu erhöhtem Arbeiterbedarf ? Binnenwanderung ins Ruhrgebiet (viele Zuwanderer) Der Anteil der ausländischen Arbeiter wuchs zwischen 1883 und 1913 von 2,75 auf 8,34% 1850- 1890 steigt die Zahl Bergleute von 12 000 auf 130 000? ? die ersten größeren Städte entstehen 1850 bis 1920 steigt die Bevölkerung von 400.000 auf 3,5 Mio.

    36. Bevölkerung

    37. Bevölkerung 1809: Napoleon führt Gewerbefreiheit ein (Auflösung der Gilden) 1839: Neue Regelungen in Bezug auf Kinderarbeit (Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken) 1889: erster großer Bergarbeiterstreik (erst Bochum dann ganzes Ruhrgebiet) 1905: erneuter ruhrgebietsweiter Streik führt zur Einführung der 8½ Std. Schicht

    38. Die Geschichte des Ruhrgebiets bis 1914 Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

More Related